Schweinebraten Nuss Schmoren: Ein kulinarisches Meisterwerk
Ein Hauch von Nostalgie: Klassischer Schweinebraten nach Omas Art
Werbung enthalten
Theres
Der 20. Oktober 2021
Braten gerät bei uns in Vergessenheit, dabei erinnern wir uns doch gerne an den traditionellen Sonntagsbraten aus unserer Kindheit. Dieses Mal haben wir uns jedoch einen besonderen Genuss gegönnt: Einen herrlich zubereiteten, klassischen Schweinebraten, der Erinnerungen an Omas Küche weckt, nachdem Benni ihn aus dem Tiefkühler geholt hatte.
Ich muss gestehen, Schweinefleisch gehört nicht zu meinen absoluten Favoriten. Oftmals dominiert ein unangenehmer "Schweinestall"-Geschmack, weshalb ich Bevorzugung für Rind- oder Geflügelfleisch hege. Jedoch gibt es Ausnahmen: Bestimmte Schweinerassen oder spezielle Reifungsmethoden eliminieren diesen unerwünschten Geruch und Geschmack. Nur dann genieße ich dieses Fleisch wirklich. Unser exemplarischer Schweinebraten, das Shio-Mizu-aged Fleisch, das ich auch bei Rindfleisch sehr schätze, war ein Garant für höchste Gaumenfreuden. Durch diese spezielle Reifung, nämlich mit Salzsole, welche die Firma eatventure anbietet, konnte der Braten nur exzellent gelingen. Hinzu kommt, dass es sich um Eichelschwein handelt, dessen einzigartiger Eigengeschmack, bedingt durch die besondere Fütterung, sich deutlich vom handelsüblichen Schweinefleisch abhebt. Bei Greta und David können Sie die beeindruckende Größe des Bratens bewundern und die für Ihre Gesellschaft passende Portionsgröße auswählen.
Die einfache Kunst der Schweinebraten-Zubereitung
Die Zubereitung dieses Schweinebratens folgt einem bewährten, äußerst unkomplizierten Verfahren. Zunächst wurde das Fleisch von allen Seiten kräftig angebraten, dann herausgenommen und sorgfältig mit Senf bestrichen. Bei der Wahl des Senfs sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt; ich habe mich für unseren Knoblauch-Senf entschieden, aber jede beliebige Senfsorte ist eine ausgezeichnete Wahl. Ob mit Kräutern, scharf, grobkörnig oder der feine Dijon-Senf - alles ist erlaubt. Im Anschluss daran habe ich im Bratensatz etwas Zucker karamellisiert, Tomatenmark hinzugefügt und das Gemüse darin angedünstet. Der Braten wurde sodann wieder in den Topf gelegt und mit etwas Wasser aufgefüllt. Den Rest der Magie übernimmt anschließend der Ofen für Sie über einen Zeitraum von zwei Stunden.
Harmonische Begleiter für den traditionellen Schweinebraten
Meiner Meinung nach ist Rotkohl die ideale Ergänzung zu einem klassischen Schweinebraten, aber auch zu einem Rinderbraten. Dieses Gericht hat mich schon als Kind begeistert und ist auch heute noch ein unverzichtbarer Bestandteil meiner Küche. Wer mag, kann zusätzlich Klöße, Knödel (ich habe den genauen Unterschied leider immer noch nicht ergründet), Spätzle oder die altbewährte Salzkartoffel dazu reichen.
Die köstliche Bratensauce zaubern Sie ganz einfach aus den im Topf verbliebenen Bratensäften. Nehmen Sie hierfür den Braten vorsichtig heraus, pürieren Sie die Saucenbasis fein, schmecken Sie sie nach Belieben ab und runden Sie sie mit einem Stück Butter ab oder binden Sie sie bei Bedarf mit etwas Stärke. So entsteht im Handumdrehen der unverkennbare, von Oma bekannte klassische Schweinebraten.
Perfekte Beilagen für Ihren Schweinebraten:
⭐ Rezept ⭐
Omas authentischer Schweinebraten
Wir freuen uns über Ihre Bewertung!
Kategorie: Hauptgericht
Herkunft: Deutsche Küche
Schlagwort: Schweinebraten
Vorbereitungszeit:
20 Minuten
Garzeit:
2 Stunden
Gesamtdauer:
2 Stunden und 20 Minuten🧅 Zutaten für dieses köstliche Gericht 🥕
- 1 kg Schweinebraten aus der Nuss von eatventure
- 1 Esslöffel Butterschmalz
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1 Esslöffel Kristallzucker
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf (auch Knoblauchsenf ist geeignet)
- Salz zum Würzen
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Wasser zum Ablöschen
- 1 Esslöffel frische Butter
- 1 Teelöffel HÖMMA LECKA Gewürzmischung
Den Schweinebraten auspacken und, falls nötig, überschüssiges Fett, Sehnen oder Silberhaut vorsichtig entfernen.
In einem geeigneten Bräter das Butterschmalz auf hoher Stufe erhitzen und den Schweinebraten von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend herausnehmen und zur Seite stellen.
- Die Herdeinstellung auf mittlere Hitze regulieren. Die Zwiebeln und Möhren schälen, in kleine Würfel schneiden und im verbliebenen Bratensatz sanft andünsten. Das Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten und anschließend das Gemüse damit vollständig überziehen. Den Backofen auf 175 Grad Celsius Umluft vorheizen.
Das Gemüse im Bräter an den Rand schieben, den Zucker dazugeben, karamellisieren lassen und dann vorsichtig mit etwas Wasser ablöschen.
Den Schweinebraten von allen Seiten mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bräter zurücklegen. So viel Wasser angießen, dass der Braten etwa 2 cm darin eintaucht. Den Deckel auflegen und für 1,5 bis 2 Stunden im vorgeheizten Backofen garen lassen.
Nach Ablauf der Garzeit den Bratentopf aus dem Ofen nehmen, den Braten herausheben und das restliche Gemüse zu einer feinen Sauce pürieren. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung abschmecken und zum Binden die Butter einrühren. Alternativ kann auch Speisestärke verwendet werden.
Den Schweinebraten in saftige Scheiben schneiden und gemeinsam mit der zubereiteten Sauce servieren.
Guten Appetit!
Unsere redaktionelle Unabhängigkeit ist uns wichtig: Wir versichern Ihnen, dass der Inhalt dieses Beitrags zu keinem Zeitpunkt durch unseren Auftraggeber beeinflusst wurde. Sämtliche Inhalte wurden von uns verfasst und spiegeln zu einhundert Prozent unsere eigene, unverfälschte Meinung wider.
Frau Gernekochen, im Brotberuf eine engagierte Lehrerin an einer Gesamtschule, bringt ihre Leidenschaft für das Kochen in ihre Arbeit ein.
Auf Gernekochen.de obliegt ihr die Leitung der kulinarischen Kreationen und sie ist die treibende Kraft hinter der Kamera. Fast sämtliche Fotos auf unserer Plattform stammen aus ihrer Linse (mit ganz wenigen Ausnahmen). Da ihr Enthusiasmus weit über die Fotografie hinausgeht, widmet sie sich auch dem professionellen Auftritt auf Pinterest.
Des Weiteren ist sie das bekannte Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unser Angebot mit einer Fülle köstlicher Rezepte.
Ihre kulinarischen Vorlieben gelten insbesondere der italienischen Küche. Ebenso gehören Kuchen und Gebäck aller Art sowie herzhafte Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, zu ihren besonderen Leidenschaften.