atridame.pages.dev

Verdienstmöglichkeiten von Fachpersonal im Gesundheitsfachhandel

Die Entlohnung für spezialisierte Verkaufsberaterinnen im Gesundheitssektor

Im Sanitätsfachhandel agierende Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer sind im Wesentlichen Handelsfachkräfte, die ihre Expertise speziell auf den Vertrieb von Sanitätsprodukten ausgerichtet haben.

Brutto-Einkommen als spezialisierte Verkäuferin im Sanitätshandel

TätigkeitsfeldFachverkäufer/ Fachverkäuferin im Sanitätsfachhandel
Monatliches Brutto2.053,93€
Monatliches Netto1.514,40€
Jährliches Brutto24.647,19€
Jährliches Netto13.881,50€
Die Kalkulationsbasis für das Nettoeinkommen bildet die Lohnsteuerklasse eins.
Monatliches Netto1.592,40€
Jährliches Netto14.041,59€
Monatliches Netto1.622,90€
Jährliches Netto15.001,02€
Monatliches Netto1.592,40€
Jährliches Netto14.041,59€
Monatliches Netto1.441,53€
Jährliches Netto13.308,32€
Monatliches Netto1.399,53€
Jährliches Netto13.260,84€

Welcher Nettobetrag verbleibt?

Eine Fachverkäuferin im Sanitätsfachhandel erzielt im Mittel ein Bruttoeinkommen von 2.053,93 Euro pro Monat, was einer Summe von 24.647,19 Euro im Jahr entspricht. Der durchschnittliche Stundensatz beläuft sich auf 13,17 Euro.

Gliederung der Inhalte:

  1. Das Berufsfeld der Fachverkäuferin im Gesundheitsfachhandel
  2. Der Weg zur Fachverkäuferin im Sanitätshaus
  3. Die Einkommenssituation für Fachverkäuferinnen im Sanitätswesen
  4. Unverzüglich zum umfassenden Lohnvergleich

Die Berufsrolle der Fachverkäuferin im Sanitätshandel

In Sanitätsfachgeschäften ist die Fachverkäuferin dafür zuständig, die Klienten umfassend zu beraten. Des Weiteren obliegt ihr die Aufgabe, die angebotenen Gesundheitshilfsmittel fachgerecht zu präsentieren und deren Vertrieb sicherzustellen, darunter beispielsweise:

  • Kompressionsstrümpfe
  • Inhalationsgeräte
  • Gehhilfen
  • Bandagen
  • orthopädische Einlagen
  • Pflegehilfsmittel

Ebenso umfassen die Verantwortlichkeiten einer Fachverkäuferin im Sanitätsfachhandel die regelmäßige Kontrolle des Lagerbestandes sowie die erforderliche Nachbestellung von Artikeln.

Den Beruf der Fachverkäuferin im Sanitätshaus ergreifen

Primär ist die Rolle der Fachverkäuferin im Sanitätsfachhandel durch kaufmännische Aktivitäten geprägt. Folglich bildet die Absolvierung einer Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Einzelhandel das fundamentale Fundament für diese Tätigkeit.

Die Auszubildenden erwerben jedoch nicht bloß die gängigen Kompetenzen des Einzelhandels; vielmehr aneignen sie sich ebenso ein weitreichendes Fachwissen bezüglich Medizinprodukten, Sanitäts- und Orthopädieartikeln, und auch Kenntnisse der Anatomie sind hierbei von Bedeutung.

Die jeweilige Entlohnung wird maßgeblich durch die Tarifverträge des jeweiligen Unternehmens beeinflusst. Auszubildende im Einzelhandel können im Schnitt mit folgender Vergütung rechnen:

  1. Im ersten Ausbildungsjahr: 750 Euro
  2. Im zweiten Ausbildungsabschnitt: 830 Euro
  3. Während des dritten Ausbildungsjahres: 960 Euro

Manche Sanitätshäuser stellen ihren Nachwuchskräften die Möglichkeit einer einjährigen spezialisierten Weiterbildung zur Rehaberaterin bereit, die direkt auf die abgeschlossene Lehre als Handelsfachkraft im Sanitätswesen folgt.

Spitzenverdienste als Fachberaterin im Gesundheitsfachhandel - ist das realistisch?

Die Verdienstmöglichkeiten einer Fachverkäuferin (oder eines Fachverkäufers) im Sanitätsfachhandel weisen erhebliche Unterschiede auf; sie sind maßgeblich vom spezifischen Tätigkeitsfeld, dem persönlichen Engagement, der gesammelten Berufserfahrung sowie vorhandenen Zusatzqualifikationen abhängig.

Das Spektrum der Beschäftigungsmodelle ist breit gefächert und reicht von geringfügiger Anstellung (dem sogenannten 450-Euro-Job) bis hin zur Ganztagsbeschäftigung im externen Vertrieb. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung kann ein Anfangsverdienst zwischen 2.000 und 2.200 Euro als typisch angesehen werden. Die mittlere monatliche Bruttovergütung für Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung bewegt sich derzeit im Bereich von 2.300 bis 2.800 Euro.

Während zahlreiche Angestellte ein niedrigeres Einkommen erzielen, existieren ebenso bemerkenswerte Ausnahmen: Insbesondere als Vertriebsmitarbeiterinnen im Feld für Produzenten von Sanitäts- und Orthopädieartikeln können Jahresbruttoeinkommen von über 40.000 Euro kalkuliert werden.

Ist Ihr Einkommen als spezialisierte Verkäuferin im Gesundheitswesen ausreichend?


Quellenangaben

  1. Bundesagentur für Arbeit: Fachverkäufer/in - Sanitätsfachhandel&10142;

Rechtlicher Hinweis: Ungeachtet einer gewissenhaften Überprüfung gewähren wir keine Garantie für die Ganzheit, Korrektheit oder die gegenwärtige Gültigkeit der hierin präsentierten Angaben. Dienstleistungen, welche laut StBerG und RBerG ausschließlich bestimmten Berufsträgern zustehen, werden von uns nicht offeriert.


Zusätzliche Informationen zum Gehaltsthema