Herzhafte Brokkoli-Linsensuppe
Benötigte Komponenten
Für die Zubereitung einer schmackhaften Linsensuppe mit Brokkoli werden folgende Bestandteile benötigt:
- Eine Zwiebel (etwa 70 Gramm), vorzugsweise halbiert
- Ein bis zwei Zehen Knoblauch
- Eine Karotte, in passende Stücke geschnitten (ungefähr 80 Gramm)
- Zwanzig Gramm hochwertiges Olivenöl
- Einhundertachtzig Gramm getrocknete rote Linsen
- Ein Liter Wasser (entspricht eintausend Gramm)
- Dreihundertfünfzig Gramm frische Brokkoliröschen
- Ein Teelöffel Speisesalz
- Einen halben Teelöffel gemahlenen Pfeffer
- Ein Teelöffel Chiliflocken (auch bekannt als Pul Biber)
Auf die Einkaufsliste setzen
Erforderliche Küchengeräte und Utensilien
Den Varoma gleich erwerben!
Sich einen Gareinsatz zulegen!
Einen Spatel umgehend anschaffen!
Ein Spülbürsten-Set sofort kaufen!
Den zweiten Mixtopf für den TM6 sofort bestellen!
Veröffentliche deine Kochaktivität
Dieses Gericht bereite ich heute zu.Anleitung zur Zubereitung
- Zunächst wird der Varomabehälter auf dem Mixtopfdeckel platziert; anschließend sind Einhundert Gramm Brokkoli darin abzuwiegen. Danach zur Seite legen.
- Die Zwiebel, Knoblauchzehen, Karotte sowie das Öl in den Mixtopf füllen und für sechs Sekunden bei Stufe Sieben zerkleinern lassen.
Anschließend die Mischung mit dem Spatel nach unten schieben. Danach die zuvor gewaschenen Linsen hinzufügen. Den Gareinsatz, anstelle des Messbechers, auf den Mixtopfdeckel setzen und für
vier Minuten bei Einhundertzwanzig Grad Celsius und Stufe Eins andünsten. - Fügen Sie nun Wasser und Zweihundertfünfzig Gramm Brokkoliröschen hinzu. Der Mixtopfdeckel und der Varomabehälter werden auf den Mixtopf gesetzt; verschließen Sie den Varoma fest und lassen Sie alles für zwanzig Minuten bei Varoma-Temperatur und Stufe Eins garen.
Nach dem Garvorgang den Varoma vorsichtig abnehmen. Danach sind Salz, Pfeffer und die Chiliflocken beizugeben.
Setzen Sie den Messbecher ein und pürieren Sie die Suppe über einen Zeitraum von dreißig Sekunden schrittweise von Stufe Vier bis Acht. Die fertige Suppe abschmecken und abschließend mit den Brokkoliröschen aus dem Varoma garnieren.
Praktischer Hinweis
Dreißig Gramm Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen. Dann einen Teelöffel edelsüßen Paprikapulver dazugeben und kurz anbraten. Verwende diese Buttersauce zum Garnieren der Suppe.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Varoma-Einlegeboden mit Backpapier auszulegen und Lachsfilet hinzuzufügen, um es direkt mitzugaren.
Geeignete Thermomix®-Modelle
Dieses Rezept wurde konzipiert für
TM6
Wenn bei Temperaturen von 95°C (oder 200°F) beziehungsweise darüber gegart (simmern) wird, sollte stets der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers zur Anwendung kommen, weil der TM6-Messbecher fest im Deckel fixiert ist. Der Gareinsatz hingegen liegt locker auf dem Deckel auf, ist zudem dampfdurchlässig und unterbindet gleichzeitig das Herausspritzen von Speisen aus dem Mixtopf.
Für das Modell
TM5
wurde dieses Rezept erarbeitet.Für den Fall, dass Sie einen Thermomix® TM6 Messbecher mit Ihrem Thermomix® TM5 verwenden möchten:
Beim Garen (dem sogenannten Simmern) bei Temperaturen ab 95°C (oder 200°F) muss der Gareinsatz stets dem TM6-Messbecher vorgezogen werden, da Letzterer fest im Deckel des Geräts sitzt. Der Gareinsatz selbst liegt locker auf dem Deckel auf, ist durchlässig für Dampf und vermeidet zugleich, dass Speisen aus dem Mixtopf entweichen.Es ist dringend zu beachten, dass der Mixtopf des TM5 über ein größeres Fassungsvermögen verfügt als der des TM31; dies bedeutet ein Volumen von 2,2 Litern im Vergleich zu 2,0 Litern beim TM31. Demzufolge ist es aus Gründen der Sicherheit unerlässlich, die Mengen adäquat anzupassen, falls Sie beabsichtigen, Rezepte, die für den Thermomix® TM5 gedacht sind, mit einem Thermomix® TM31 zuzubereiten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die höchstzulässige Füllmenge darf keinesfalls überschritten werden. Achten Sie bitte auf die Füllstandsmarkierungen im Mixtopf!
Die vorliegende Rezeptur wurde von einer/m Thermomix®-Nutzer/in bereitgestellt und demzufolge nicht von Vorwerk Thermomix® auf Herz und Nieren geprüft. Vorwerk Thermomix® lehnt jegliche Verantwortung ab, speziell betreffend die Mengenangaben und das Erfolgen des Gerichts. Wir bitten Sie dringend, stets die Hinweise zur Anwendung und Sicherheit in unserer Bedienungsanleitung zu berücksichtigen.