atridame.pages.dev

Handtuchwäsche bei Schimmelbefall

Schimmelpilze im Handtuch entdecken? Die Waschtemperatur, bei der sie vernichtet werden

Aktualisiert:

Autor: Juliane Gutmann

Ihre Meinung

Sollten die Handtücher einen unangenehmen Geruch verbreiten, könnte Schimmel die Ursache dafür sein. Eine 30-Grad-Wäsche genügt dann oft nicht mehr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen können.

Schimmelbildung in Handtüchern stellt ein Problem dar, das nicht nur unangenehme Gerüche hervorrufen kann, sondern unter Umständen auch die Gesundheit beeinträchtigt. Laut Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz kann Schimmelbefall neben Materialschäden auch Reizungen der Haut und Schleimhäute, Allergien und sogar Asthma verursachen.

Handtücher müssen idealerweise vollständig trocknen

Um der Bildung von Schimmel vorzubeugen und bereits vorhandene Schimmelprobleme zu beseitigen, ist es essenziell, Handtücher sachgemäß zu waschen. Insbesondere eine regelmäßige Reinigung ist anzuraten. Eine Empfehlung des britischen Interessenverbands der Reinigungsbranche „Cleaning Institute' lautet, Handtücher nach etwa drei bis fünf Anwendungen zu waschen.

Darüber hinaus sollten die Textilien im Badezimmer stets die Möglichkeit haben, vollständig zu trocknen, wie Welt.de weiterhin berichtet. Denn Schimmel entsteht meist aufgrund von Feuchtigkeit. Es ist demnach ungünstig, wenn benutzte, feuchte Handtücher an Orten aufgehängt werden, an denen sie nicht ausreichend trocknen können. Niedrige Temperaturen im Badezimmer in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit schaffen dabei ideale Bedingungen.

Schimmelige Handtücher wieder sauber bekommen - auch die Waschmaschine selbst kann das Problem sein

Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, Handtücher nach Gebrauch stets gut trocknen zu lassen. Zudem ist es empfehlenswert, Handtücher bei der höchstmöglichen Temperatur - mindestens 60 Grad Celsius - zu reinigen. Bei dieser Waschtemperatur sterben die meisten Keime und Bakterien ab.

Die optimale Pflege für jeden Hauttyp: So versorgen Sie trockene, fettige oder empfindliche Haut am besten

Fotostrecke ansehen

Allerdings kann Schimmel auch in der Waschmaschine selbst entstehen und sich so auf die Handtücher übertragen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Waschmaschine regelmäßig mit hohen Waschtemperaturen zu reinigen. Thomas Hauer vom Freiburger Beratungszentrum für Hygiene erklärt laut der Süddeutschen Zeitung, dass eine 60-Grad-Wäsche mit Vollwaschmittel genügt, um die Mehrheit der Bakterien und Pilze in der Maschine zu eliminieren. Ein weiterer wichtiger Punkt: Lassen Sie die Tür der Waschmaschine zwischen den Waschgängen geöffnet, damit das Innere der Maschine austrocknen kann.

Weitere interessante Gesundheitsthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie noch heute hier abonnieren können.

Was tun bei Schimmelbefall im Handtuch? - Erste Maßnahmen

Um Schimmelsporen aus Textilien zu entfernen, empfiehlt es sich, diese in heißem Wasser mit Vollwaschmittel (vorzugsweise ein Produkt in Pulverform) einzuweichen. Am besten lassen Sie die betroffenen Handtücher etwa 48 Stunden in dieser Lauge liegen und beschweren sie, um sicherzustellen, dass sie vollständig bedeckt sind. Sollten die Handtücher nach dieser Behandlung immer noch schimmelig riechen, ist es ratsam, sie zu ersetzen.

Dieser Artikel beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zu den jeweiligen Gesundheitsthemen und dient somit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ist keinesfalls ein Ersatz für den Besuch bei einem Arzt. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.