Fahrradtouren Gardasee
Den Gardasee per Rad erkunden
Eine Region, deren mannigfaltige Aspekte es zu erschließen gilt. Dies ist der Gardasee, ein bevorzugtes Urlaubsziel für die warme Jahreszeit in der Region Brescia, das zusehends mehr Gewicht auf umweltverträglichen Fremdenverkehr und die spezifischen Anforderungen von Radfahrenden aller Stufen legt
Dieser umfassende Leitfaden für Radfahrende deckt alles ab: von der vollständigen Seeumrundung über diverse Bike Trails und die Velowege des südlichen sowie nördlichen Gardasees bis hin zu den zahlreichen Anziehungspunkten dieser Region. Er gewährleistet somit einen denkwürdigen Aufenthalt am Gardasee, ganz im Sinne des Fahrradtourismus!
Ein unvergleichliches Abenteuer: die Seeumradelung
Wir starten mit einem bewährten Standard: der Fahrradumrundung des Gardasees. Ein grandioser Rundkurs umspannt die gesamte Peripherie des Sees, etwa einhundertvierzig Kilometer in der Ausdehnung. Er gestattet das Erleben außergewöhnlicher Landschaften: von den Limonaie und der unversehrten Natur an der Westküste bis hin zu den angesehenen historischen Stadtkernen (Garda, Bardolino, Lazise) und den großflächigen Vergnügungsparks am Veroneser Ufer, wie zum Beispiel Gardaland.
Ein wichtiger technischer Vermerk: Die Route auf der Brescianer Seite erstreckt sich zum Großteil entlang des Straßenrandes, abgesehen von einigen wenigen Abschnitten, darunter der Geh- und Radweg in Limone del Garda. Im Gegensatz dazu sind an der Veronesischen Küste die Gemeinden Garda, Bardolino, Lazise und Peschiera mittels eines herrlichen Aussichtsradwegs miteinander verknüpft, welcher es ermöglicht, ganz gefahrlos zu radeln und gleichzeitig die atemberaubendsten Panoramen zu bewundern.
Fahrradrouten rund um den Gardasee
Reizen Sie Offroad-Pfade besonders? Der Gardasee wartet mit Mountainbike-Routen für alle Schwierigkeitsstufen auf. Dies geht einher mit dem unvergleichlichen Charme dieser Gegend und einem gemäßigten Klima, welches eine ganzjährige Nutzung ermöglicht.
Zu den leichten Routen, die wir gerne vorschlagen, gehören die Burgenrundfahrt von Desenzano über Pozzolengo nach Sirmione, die Fahrradtour zur Festung von Manerba (via Padenghe und Manerba) sowie die Route unweit der ehemaligen Hochöfen von Lonato, einer bedeutsamen archäologischen Stätte aus dem ersten bis zweiten Jahrhundert nach Christus.
Routen von moderatem Schwierigkeitsgrad umfassen die Verbindungswege zwischen Tignale und Prà del Bont, zwischen Turano, Armo und Valvestino, von Bollone nach Capovalle und zuletzt die Tour von Toscolano Maderno zum Monte Pizzocolo via Sanico.
Für einen echten Adrenalinkick sorgen die herausfordernden Routen, beispielsweise die grandiose Panoramatour, die sich über einundachtzig Kilometer und dreitausenddreihundertfünfzig Höhenmeter von Salò nach Riva del Garda erstreckt, über Pizzocolo und Vesio. Eine weitere Option ist die Rundfahrt durch alte Siedlungen wie Magasa, Turano und Droane, die sich in der Nähe des bezaubernden Valvestino-Sees befinden.
Hier finden sich Möglichkeiten für jedermanns Präferenzen… und jede Leistungsstufe!
Fahrradrouten für Familienausflüge
Zahlreiche Routenempfehlungen stehen am Gardasee für all jene bereit, die geruhsam mit ihrer Familie Rad fahren und dabei den sanften Wind des Sees erleben sowie an reizvollen Plätzen eine Verschnaufpause einlegen möchten.
Widmen wir uns zunächst dem Südufer des Gardasees und der Route Brescia - Verona. Dies ist eine beeindruckende Strecke am Übergang zur Poebene, die zu wichtigen historischen Entdeckungen führt, darunter die Festung sowie die Römische Villa in Desenzano, und selbstverständlich die Skaligerburg in Sirmione.
Nach der Ankunft in Peschiera stehen zwei Alternativen zur Wahl: Entweder man fährt weiter nach Verona oder man zweigt südlich in Richtung Mantua ab.
Zudem gibt es am Südufer des Gardasees noch zwei zusätzliche Routen, die sich erheblich voneinander abheben. Einerseits wäre da die Fahrradstrecke Brescia - Salò, die entlang des Naviglio Grande Bresciano verläuft. Andererseits erwartet Sie die Rundfahrt durch das Valtènesi, eine vierundzwanzig Kilometer lange, bezaubernde Route, die sich durch die Weinberge erstreckt, wo der namensgebende Wein kultiviert wird, stets begleitet vom atemberaubenden Seepanorama. Zu den Highlights, die Sie keinesfalls auslassen sollten, zählen die Festung in Padenghe sowie die Seepromenade in Salò, welche sich hervorragend für eine entspannende Rast eignen.
Lassen Sie uns nun zum Nordufer des Gardasees wechseln. Wir verlassen die Ortschaft Salò und gelangen, nachdem wir Gardone Riviera mit seinem beeindruckenden Vittoriale degli Italiani passiert haben, nach Toscolano Maderno. Dort liegen achtzehn Kilometer Fahrradweg bereit, die den Ort mit dem prächtigen Valle delle Cartiere (dem Tal der Papierfabriken) verknüpfen - eine friedliche Oase, welche für den Autoverkehr nicht zugänglich ist. An diesem Ort lässt sich eine unvergleichliche Kulisse erleben, umgeben von zahlreichen alten Papierfabriken. Man hat die Wahl, das spannende Papiermuseum zu besichtigen oder die abenteuerlichen Holzstege über den Fluss zu befahren.
Doch die besonderen Attraktionen hören hier nicht auf. Wenn wir uns weiter nach Riva del Garda begeben, stoßen wir auf die bemerkenswerteste Innovation aus dem Jahr 2018: den schwebenden Geh- und Radweg in Limone. Dieser misst zwei Kilometer in seiner Ausdehnung, führt schwindelerregend hoch über der Seeoberfläche entlang und wird gemeinhin als „spektakulärster Laufsteg Europas' bezeichnet.
Fahrradtourismus am Gardasee: Infrastruktur und Dienstleistungen
Die Gardasee-Region verfügt über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz und vielfältige Dienstleistungsangebote, was die gesamte Reiseplanung wesentlich vereinfacht und eine flexible Anpassung an die persönlichen Präferenzen ermöglicht.
Die Fortbewegung rund um den Gardasee erweist sich als echtes Vergnügen und wird zudem kontinuierlich umweltfreundlicher! Mithilfe der Fährverbindungen von Navigarda ist es möglich, das Seeufer zu wechseln und dabei den eigenen Drahtesel mitzuführen (Details zu Informationen, Fahrplänen und Tarifen sind hier abrufbar). Die Städte am Südufer des Gardasees - namentlich Desenzano, Sirmione und Peschiera - sind ferner an die Bahnverbindungen der Strecke Mailand - Venedig angeschlossen, wo das Fahrrad stets ohne Probleme transportiert werden darf (Informationen, Fahrpläne und Preise erhalten Sie auf der amtlichen Internetseite von Trenitalia).
Was die Dienstleistungsangebote für Fahrradreisende angeht, so ist in der beigelegten Broschüre eine Übersicht der Fahrrad-Servicepunkte am Gardasee enthalten, welche Wartung, Vermietung und geführte Radtouren offerieren. Ein Großteil dieser Betriebe hat sich zudem auf die Vermietung von E-Bikes fokussiert, um Reisenden dabei behilflich zu sein, ihren Urlaub ohne Bedenken vor ausgedehnten Distanzen vollends auszuschöpfen. Es bleibt uns somit lediglich, Ihnen viel Freude beim Radfahren zu wünschen!
Per Fahrrad am Gardasee - Übersichtskarte und Dienstleistungsangebote