Rügen Wellness-Therme
Wellnesshotels auf Rügen © Hotel AM MEER & Spa
Die Wellnesshotels auf Rügen versprechen, den Urlaub auf Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel zu einem entspannenden Erlebnis werden zu lassen. Rügen wartet mit einer abwechslungsreichen Natur auf, wo sich lange Sandstrände mit imposanten Steilküsten und den bekannten Kreidefelsen abwechseln. Obendrein gibt es lebhafte Orte wie Binz und Sellin sowie beschauliche Dörfer. Immer mehr Hotels haben inzwischen ihren Wellnessbereich erweitert und versprechen den Gästen einen erholsamen Aufenthalt. Das Wellnessprogramm kann man mit ausgiebigen Spaziergängen, Wassersportarten oder Radtouren beginnen. Im Anschluss werden Körper und Geist bei Kneipp-Anwendungen, Massagen, Thalasso-Anwendungen oder kosmetischen Behandlungen verwöhnt. Ein ereignisreicher Tag lässt sich hervorragend bei einem Spaziergang entlang der Strandpromenade und einem anschließenden Abendessen im Wellnesshotel auf Rügen ausklingen. Die Küche ist hier nordisch inspiriert und bietet viele regionale Spezialitäten an.
Wellnesshotels auf Rügen: Die wichtigsten Regionen & Orte auf einen Blick
Wellness auf Rügen: Thalasso-Therapie & Gesundheitsförderung
Thermen und Wellnesshotels, Entgiftungskuren und gesundheitsfördernde Anwendungen sowie Schönheitsbehandlungen und Entspannungsmassagen - es gibt kaum etwas, was man als Wellnessurlauber auf Rügen vermisst. Die Insel offeriert alles, um sich rundum wohlzufühlen. Ganz gleich, ob man nur einige Tage relaxen möchte oder seinen Urlaub zur gezielten Gesundheitsförderung auf der Insel verbringt. Die natürlichen Voraussetzungen auf der Insel sind ideal: Frische Seeluft, Algen, Sonne, Meeresschlamm, Sand und jede Menge Natur. Gerade diese Naturelemente werden bei der berühmten Thalasso-Therapie eingesetzt. Diese ist typisch für die Ostseeregion, und viele entscheiden sich für einen Urlaub auf den Ostseeinseln, um die exzellenten Vorteile und wohltuenden Effekte der Therapie selbst zu erfahren: Druckmassagen, Inhalationen, Schlamm- und Algenpackungen sowie diverse Duschen und Bäder - die Einsatzmöglichkeiten sind mannigfaltig und werden individuell festgelegt, je nach Gesundheitszustand und Zielsetzung der Behandlung. Sowohl zur Entspannung als auch zur Stressminderung kann man eine Thalassotherapie in Anspruch nehmen, genauso wie zur Behandlung diverser Erkrankungen. Insbesondere Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte können dadurch spürbar gelindert werden. Aber auch Erkrankungen der Atemwege oder Durchblutungsstörungen gehören häufig zum typischen Krankheitsbild bei Kurgästen.
Die Natur, Strände und Sehenswertes auf Rügen: Die Ostseebäder Binz und Sellin & Der Nationalpark Jasmund
Die klare Ostseeluft in Kombination mit den malerischen Orten machen Rügen für Wellnessurlauber zu einem wahren Paradies und zu einer Wohltat für Körper und Geist. Die Insel zählt zu den beliebtesten Destinationen in Deutschland. Es ist daher nicht verwunderlich, dass man hier besonders exquisite Wellnesshotels findet. Vom Alltag entfliehen, die Stille genießen und die schönsten Winkel auf Rügen erkunden. Ein Tag am Strand sollte dabei unbedingt eingeplant werden - sowohl im Hochsommer zum Baden als auch für einen belebenden Spaziergang bei kühleren Temperaturen. Die Ostseebäder Binz und Sellin an der Ostküste der Insel gehören mit ihren feinsandigen Stränden und dem sauberen Wasser zu den gefragtesten Strandabschnitten. Villen im Stil der Bäderarchitektur sowie Seebrücken verleihen den Orten zusätzlich einen besonderen Charme und bieten das perfekte Motiv für eine Momentaufnahme. Noch beschaulicher und der ganze Stolz von Rügen ist der Nationalpark Jasmund im Nordosten der Insel. Die reizvollen Naturlandschaften und teilweise unberührten Orte sind absolut sehenswert, und Teile des Parks gehören sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Außerdem befindet sich das Wahrzeichen der Insel im Nationalpark Jasmund: Die 50 Millionen Jahre alten Kreidefelsen.
Die zwei populärsten Wellnesshotels auf Rügen
- Hotel AM MEER & Spa
- CERÊS AM MEER
Die Top 3 der gefragtesten Thermen auf Rügen
- Dorint Seehotel Binz-Therme
- AHOI Rügen Bade- & Erlebniswelt
- Precise Resort Rügen
Die Anreise nach Rügen
Anfahrt mit dem Pkw von Berlin nach Rügen
Mit dem Auto nach Rügen zu reisen ist unkompliziert: Wer etwa von Berlin auf die Ostseeinsel möchte, wählt die A19 bis nach Rostock. Ab dort geht es dann über die Ostsee-Autobahn A20 weiter in Richtung Stralsund, von wo aus man direkt nach Rügen gelangt.
Anreise mit der Bahn von Hamburg nach Rügen
Von Hamburg aus werden täglich mehrere Zugverbindungen nach Rügen angeboten. Der Umstieg erfolgt in Rostock. In rund vier Stunden erreicht man so bequem und rasch den Zielort.
Anreise mit dem Bus nach Rügen
Diverse Fernbusse verkehren mehrmals täglich von zahlreichen Städten in Deutschland nach Rügen. Ein Fernbus von Hannover nach Rügen benötigt etwa 10 Stunden Fahrzeit.
Weitere Wellnesshotels in Deutschland
Wellnesshotels in Baden Württemberg | Wellnesshotels in Bayern | Wellnesshotels im bayerischem Wald | Wellnesshotels im Harz | Wellnesshotels im Allgäu | Wellnesshotels im bayerischen Franken | Wellnesshotels in Oberstdorf | Wellnesshotels in Schleswig-Holstein | Wellnesshotels auf Usedom | Wellnesshotels auf Sylt