atridame.pages.dev

Urlaubspark Mecklenburgische Seenplatte

Urlaubsanlage Mirow Mirow OT Granzow

Die Ferienanlage Mirow, welche direkt am Granzower See angesiedelt ist, liegt strategisch günstig im Kerngebiet der Mecklenburgischen Seenplatte, eingebettet zwischen der Müritz, Rheinsberg und Neustrelitz.

Diese Anlage ist durchgehend zugänglich, wodurch sie selbst in den Wintermonaten eine umfangreiche Indoor-Schwimmlandschaft sowie eine vielseitige Saunalandschaft (Mirow Spa) für ihre Besucher bereithält.

UNTERKÜNFTE
Gästen bietet sich eine Auswahl von zwölf abwechslungsreichen Feriendomizilen, die allesamt einen ansprechenden nordischen Charakter besitzen.

Der Umfang und die Zimmeranzahl der Schlafbereiche passen sich der jeweiligen Gästezahl an, welche zwischen zwei und zwölf Urlaubern liegen kann.

Sollte es gewünscht sein, besteht überdies die Möglichkeit, diverse dieser Feriendomizile in direkter Nachbarschaft zueinander zu buchen.

KOMFORTMERKMALE
Sämtliche Urlaubshäuser sind für die Eigenversorgung ihrer Bewohner umfassend eingerichtet.

Abgesehen von einem eigenen Gartenareal und einer zugehörigen Veranda werden den Gästen viele Annehmlichkeiten ohne zusätzliche Kosten geboten, darunter ein behaglicher Kamin, eine entspannende Sauna, ein Badezimmer mit integriertem Whirlpool, ein Geschirrspüler, eine Waschmaschine, ein spezieller Kamingrill und eine Vielzahl weiterer nützlicher Details.

FAMILIENORIENTIERUNG
„Eine Urlaubsanlage, in der alles enthalten ist' - dies umschreibt das zentrale Leitbild der gesamten Residenz: umfangreiche Grünareale direkt am Seeufer, verkehrsberuhigte Dorfstraßen innerhalb der Anlage sowie kurze Distanzen zu allen Freizeiteinrichtungen des Ferienparks.

  • Ein direkter Zugang zum See zum Baden ist gegeben; das Ufer fällt sanft ab und der Seegrund besteht aus Sand.
  • Die Badestelle offeriert ein Beachvolleyballfeld, eine ausgedehnte Liegefläche, mehrere Badeplattformen und einen soliden Badesteg.
  • Zur Unterhaltung der Kleinsten gibt es einen vielseitigen Abenteuerspielbereich, eine spannende Matschanlage sowie eine rasante Seilbahn.
  • Ein spezieller Angelsteg steht zur Verfügung, an dem während der Schulferien im Sommer und an langen Feiertagswochenenden Angelkurse speziell für Kinder veranstaltet werden.
  • Ein hauseigener Reiterhof ist vorhanden.
  • Eine Kanustation sowie die Option zum Verleih von Tretbooten sind gegeben.
  • Motorboote können ausgeliehen werden, wobei hierfür keine Fahrerlaubnis erforderlich ist.
  • Eine eigene Anlegestelle für die Dampfer der „Blau-Weißen Flotte' ist verfügbar.
  • Diverse familienfreundliche Restaurants, wie das „Pfannkuchenhaus' und „Entenhausen', sorgen für das leibliche Wohl.
  • Ein Ferienshop bietet eine breite Auswahl an Nahrungsmitteln, frischen Backwaren und verschiedenen Getränken.
  • Ein überdachtes Schwimmbecken ist im Mirow Spa des Ferienparks integriert.
  • Ein umfangreicher Saunabereich gehört ebenfalls zum Mirow Spa im Ferienpark.
  • Sowie ein spezieller Bereich für Wellnessanwendungen und kosmetische Behandlungen, welcher im Mirow Spa des Ferienparks angesiedelt ist.
  • Vielfältige Sportmöglichkeiten umfassen Minigolf, Volleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis und Bogenschießen.
  • Ein Programm zur Kinderanimation wird in den Sommerferien an allen sieben Tagen der Woche angeboten und in der Nebensaison jeweils donnerstags bis samstags.

WEITERE ANNEHMLICHKEITEN:

  • Eine kostenlose Kinderanimation ist verfügbar, die sich für Kinder ab dem vierten Lebensjahr anbietet.
  • Die "Wichtelstube" dient als ein spezieller Spielbereich für Kleinkinder bis zu einem Alter von sechs Jahren und ist täglich zugänglich.
  • Nach vorheriger Anfrage können Kinderbetten und entsprechende Hochstühle für die jüngsten Gäste bereitgestellt werden.
  • In einem Großteil der Feriendomizile ist die Mitnahme von Haustieren gestattet, wofür jedoch eine zusätzliche Gebühr erhoben wird.
  • Für Personen mit Allergien stehen spezielle Ferienhäuser zur Verfügung, in denen die Haltung von Haustieren nicht erlaubt ist.

DAS UMLIEGENDE AREAL:

Die charmante Ortschaft Mirow, bekannt als „Kanuhauptstadt', erweist sich dank ihrer überschaubaren Distanzen als perfekter Ausgangspunkt für die umfassende Erkundung der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte.

In unmittelbarer Nähe der Anlage finden sich das bezaubernde Seerosenparadies, die „Alte Fahrt', die als ein herausragendes Kanu-Ziel in den Müritz-Nationalpark mündet, das „Erbsland' - ein einzigartiger Waldgarten, der Bäume aus allen Kontinenten beherbergt - und die „Eierberge', welche imposante eiszeitliche Binnendünen im angrenzenden Wald repräsentieren.

Mirow selbst, nur etwa drei Kilometer entfernt, wartet mit Sehenswürdigkeiten wie der Schlossinsel Mirow auf, die ein Schloss und ein Palais (besonders kinderfreundlich) beheimatet, der romantischen Liebesinsel, dem urigen Ritterkeller, der historischen Fürstengruft sowie einem interaktiven Erlebniskirchturm. Darüber hinaus sind ein Fischereihof, insgesamt vier Supermärkte, eine Filiale der Sparkasse, eine Poststelle und medizinische Praxen vorhanden.

Weitere wichtige Anziehungspunkte in der Umgebung sind der Müritz-Nationalpark (circa fünf Kilometer), die Müritz (etwa zehn Kilometer), sowie Rheinsberg und Neustrelitz (jeweils rund fünfundzwanzig Kilometer Distanz).

Im Zeitraum von Juni bis einschließlich dem einunddreißigsten Oktober steht der Kleinseenbus zur Verfügung, dessen Nutzung für die Besucher des Ferienparks völlig kostenfrei ist. Er verkehrt auf zwei miteinander verbindbaren Panorama-Rundstrecken, welche die Mecklenburgische Kleinseenplatte durchqueren. Die Ferienanlage in Granzow besitzt eine direkte Anbindung an die nördliche dieser Routen über eine eigene Haltestelle. Die Mitnahme von Fahrrädern oder E-Bikes ist gegen einen geringen Aufpreis realisierbar.

E-BIKE-MIETE / LADESTATION FÜR E-FAHRZEUGE

Direkt am Haupteingang der Ferienanlage befindet sich die Fahrradstation Granzow, welche eine umfangreiche Palette an Elektrofahrrädern (E-Bikes) zur Vermietung anbietet.

An demselben Ort ist zudem eine Ladesäule für Elektroautos des Anbieters edis eingerichtet worden.

COVID-19 TESTZENTRUM

Zur Erfüllung der obligatorischen Testpflicht für alle Feriengäste hat der Ferienpark ein umfassendes Corona-Testzentrum vor Ort eröffnet. Die allgemein bekannten Bürgertests werden dort in unbegrenzter Anzahl und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die jeweils aktuellen Betriebszeiten sind im Bereich „Aktuelle Informationen' auf der offiziellen Webseite des Ferienpark Mirow detailliert aufgeführt. Die erforderlichen Corona-Tests können ohne eine vorherige Terminvereinbarung durchgeführt werden. Das ausgestellte Zertifikat, welches für vierundzwanzig Stunden Gültigkeit besitzt, kann auf Wunsch auch in gedruckter Form ausgegeben werden.

Ferienparkbesucher haben zudem die Option, die bereitgestellte Test-App für einen gänzlich papierlosen Check-in in sämtliche Einrichtungen innerhalb des Ferienparks - wie die Gastronomie, den Wellnessbereich, die Schwimmhalle und die Saunalandschaft - zu nutzen. Außerhalb der Anlage ist es möglich, das negative Testresultat mittels Mobiltelefon vorzuzeigen, um Zutritt zu verschiedenen Orten zu erlangen.

ANREISE PER BAHN

Mirow ist im Zweistundentakt per Zug erreichbar, was bis zu sechs Verbindungen pro Tag bedeutet. Diese Anbindung betrifft die Bahnstrecke zwischen Mirow und Neustrelitz. Direkt vor dem Bahnhofsgebäude startet der „Kleinseenbus-Nord' und fährt in direktem Anschluss zu den Zügen um Viertel vor elf Uhr vormittags, Viertel vor ein Uhr mittags und Viertel vor fünf Uhr nachmittags zum Ferienpark, Haltestelle Granzow. Der Transport von Fahrrädern ist hierbei sichergestellt, jedoch ausschließlich im Zeitraum vom ersten April bis zum einunddreißigsten Oktober. Für Taxitransfers ist eine vorherige Buchung unerlässlich; bitte kontaktieren Sie hierfür Taxi Moritz unter der Rufnummer: 03 98 33 / 20 454.

Die Stadt Neustrelitz ist dank einer Vielzahl von Zugverbindungen bestens an die Städte Rostock, Stralsund und Berlin angebunden.
Eine Intercity-Verbindung fährt zudem bis zu zwölfmal täglich zwischen Dresden und Rostock, wobei sie Berlin passiert.