atridame.pages.dev

Köln Mülheim Sushi

Banlao: Auf ein Pad Thai in Kölns ausgefallenstem Obst- und Gemüsehandel

Manche Geschäfte existieren schon seit einer halben Ewigkeit und dennoch entdeckt man sie erst Jahre später. So erging es uns bei Banlao in Mülheim - ein wahres Kleinod der Schäl Sick. Geht man an dem Geschäft an der Glücksburgstraße Ecke Frankfurter Straße vorüber, vermutet man anfangs einen konventionellen Obst- und Gemüseladen.

Doch hinter Champignons, Gurken und Südfrüchten verbirgt sich noch viel mehr: Die Regale sind randvoll mit asiatischen Spezialitäten - von verschiedenen Soßen über Currypasten bis hin zu Mochi-Eis. Und damit nicht genug: Während die linke Ladenhälfte Obst und Gemüse von regionalen Höfen und aus dem Rest der Welt sowie asiatisches Food, Blumen und sogar Wein parat hält, wird auf der rechten Seite frisch gekocht.

© Nicola Dreksler

© Nicola Dreksler

Banlao heißt der Laden nämlich vor allem aufgrund der laotischen Speisen, die das Inhaberpaar dort zubereitet. Die laotische Kochkunst ist die Landesküche von Laos. Sie wird von der thailändischen und vietnamesischen Küche beeinflusst. Täglich ab 11 Uhr können Sie Sommerrollen, Suppen, Sushi, verschiedene Curry- und Nudelgerichte bestellen. Gekocht wird das jeweilige Gericht selbstverständlich mit den Zutaten aus dem jeweiligen Land.

Wir haben eine Sommerrolle mit Gemüse und Mango und Pad Thai - ein traditionelles Nudelgericht aus Thailand - probiert, das so köstlich frisch und authentisch schmeckt, dass uns schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammenläuft und wir schon jetzt unseren nächsten Besuch auf der Schäl Sick planen. 

© Nicola Dreksler

© Nicola Dreksler

© Nicola Dreksler

Ein traditionelles laotisches Gericht ist Lab - eine Art Fleischsalat. Bei Banlao bekommen Sie es wahlweise mit Maishuhn, rohem oder gebratenem Rindfleisch oder mit rohem Fisch. Serviert wird das Ganze mit Reis, Brühe und frischen Kräutern. Entscheiden Sie sich für die pescetarische Variante, müssen Sie es einen Tag im Voraus ordern. Denn das Lab wird Ihnen als frisches Fischtatar zubereitet.

Das leckere Essen können Sie an den kleinen Tischen im Geschäft oder zu Hause genießen. Wir würden Ihnen jedoch nahelegen, vor Ort zu speisen und das geschäftige Treiben bei Banlao zu beobachten. Während Sie essen, wird neben Ihnen frisches Sushi gerollt, Essen abgeholt und Lebensmittel werden aufgefüllt.

Seit mehr als 25 Jahren gibt es das familiengeführte Geschäft in unmittelbarer Nähe des Mülheimer Bahnhofs nun schon. Dass es hier familiär zugeht, bekommt man schnell mit - egal was gerade anfällt, hier packt jeder mit an. Wir hoffen, dass uns Banlao noch mindestens weitere 25 Jahre erhalten bleibt, denn diesen Laden gibt es so kein zweites Mal in Köln.

© Nicola Dreksler

© Nicola Dreksler

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN ZUM Banlao

Besonderheit: Banlao ist eine einzigartige Mischung aus Obst- und Gemüseladen, Supermarkt für asiatische Lebensmittel und Foodspot.

Mit wem: alleine, um einzukaufen oder Essen mitzunehmen oder mit Freundinnen zum Lunch

Unbedingt probieren: die Sommerrollen und das Pad Thai

Preise: Sushi 3-6 Euro, Sommerrolle 2-2,50 Euro, Hauptgerichte 8-10 Euro, Pad Thai 8,50 Euro

Banlao | Glücksburgstraße 25-27, 51065 Köln | Montag - Freitag: 11-19 Uhr | Samstag: 11-17 Uhr | Mehr Info

Noch mehr in Mülheim entdecken

11 Mal lecker essen in Mülheim

Ja, es stimmt, dass in Mülheim nicht jede Woche ein neues, trendiges Café, eine Eisdiele oder ein neues Restaurant eröffnet. Das bedeutet aber keineswegs, dass man hier nicht gut essen gehen kann.

Weiterlesen

11 Dinge, die du in Mülheim immer machen kannst

Grauer Beton trifft auf prachtvolle Altbauten-Fassaden. Wir haben uns in Mülheim umgesehen - und 11 Dinge gesammelt, die ihr hier immer machen könnt.

Weiterlesen