Osm android auto
Android Auto
Überblick
Android Auto, eine von Google entwickelte Softwarelösung, ermöglicht es den Anwendern, ihre Android-basierten Geräte mit passenden Fahrzeug-Infotainmentsystemen zu koppeln. Android Auto bietet eine spezielle, angepasste und optimierte Version der OsmAnd-Applikation für eine gefahrlose Nutzung während der Fahrt, wodurch der Zugriff auf die Navigationsmerkmale der Applikation vereinfacht und sicherer gestaltet wird.
Die Android Auto-Funktionalität wird ausschließlich dann unterstützt, wenn die OsmAnd-Applikation aus dem Google Play Store bezogen wurde.
HINWEIS: Android Auto stellt keine exakte Abbildung der OsmAnd Mobile App dar. Sie verfügt über eine einfachere Benutzeroberfläche, die sich auf essenzielle Navigationsfunktionen fokussiert, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Einige komplexere Funktionen werden aufgrund von Plattformbeschränkungen nicht offeriert.
Verbindungsbildschirm
Während Ihr Gerät mit Android Auto verknüpft ist, ist die Kartenansicht auf dem Anwendungsbildschirm gesperrt. Dies ist eine vorgesehene Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass die Routenführung ausschließlich vom Fahrzeugdisplay aus erfolgt, um Irritationen während der Autofahrt zu reduzieren. Beachten Sie die häufig gestellten Fragen zum Verbindungsbildschirm.
Startbildschirm
Nach dem Start der Applikation erscheint eine Übersicht der Kategorien. Für eine unkomplizierte Navigation besteht die Möglichkeit, diese durch Antippen der Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Displays auszublenden.
- Betätigen Sie die Menü-Schaltfläche, um die Übersicht der Kategorien zu verbergen.
- Sollten Sie zur Liste zurückkehren wollen, tippen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf die Schaltfläche neben den Funktionstasten.
Interaktion mit der Karte
Android Auto präsentiert die an das Fahrzeug-Infotainmentsystem angepasste OsmAnd-Benutzeroberfläche. Die Interaktion mit der Karte ist auf Bedienelemente wie die folgenden begrenzt:
- OsmAnd-Menü. Beinhaltet eine Liste der vorhandenen Alternativen zur Festlegung eines Routenziels oder einer freien Navigation.
- Einstellungen. Diese Schaltfläche ist zuständig für: 1. Den Zugriff zum Aktivieren/Deaktivieren der Sprachhinweise während der Navigation auf der gewählten Route; 2. Die Anzeige von Routendetails (Zeit und Distanz) für den bevorstehenden Halt.
- Suche. Betätigen Sie die Schaltfläche, um eine Ansicht mit Zugriff auf die Suchfunktionen zu öffnen.
- Mein Standort. Bewegt den sichtbaren Kartenbereich so, dass Ihre aktuelle Position in der Mitte des Displays liegt.
- Zoom. Ermöglicht das Heranzoomen und Herauszoomen des sichtbaren Kartenabschnitts.
- Kompass. Zeigt an, welcher der vier verfügbaren Modi zur Kartenausrichtung auf dem Bildschirm Ihres Geräts ausgewählt ist.
Erforderliche Einrichtungsparameter
Navigation starten
Damit OsmAnd in Android Auto nutzbar ist, ist es erforderlich, dass Sie Ihr Android-Gerät mit Ihrem Fahrzeug-Infotainmentsystem verbinden. Das Android-Betriebssystem sollte auf Version 6.0 oder höher aktualisiert sein.
Informationen zum Verbinden und Konfigurieren Ihres Geräts finden Sie auf den Android Auto-Websites.
Nicht alle Kraftfahrzeuge unterstützen die Geräteverbindungsfähigkeit. Konsultieren Sie die Liste für Android Auto.
Sie müssen eine kostenpflichtige Version der Applikation beziehen oder ein Abonnement abschließen. Prüfen Sie Ihr aktuelles Abonnement hier: Menü → Einstellungen → Käufe.
Android Auto verwendet das erste OsmAnd Fahrprofil in der Profilübersicht für die Navigation. Ordnen Sie das bevorzugte Profil an die erste Position, mit Ausnahme des Kartenansicht-Profils, da es von Android Auto nicht erfasst wird. Gehen Sie dazu in OsmAnd zu Menü → Einstellungen → App-Profile → Profilliste bearbeiten → schieben Sie Ihr Fahrprofil an die Spitze oder nach dem Kartenansicht-Profil.
Es sollte beachtet werden, dass Android Auto eine datenintensive Applikation ist, einschließlich mobiler Daten, und die Leistungsfähigkeit des Systems von der Stabilität Ihrer Verbindung und der Geschwindigkeit Ihres Internetzugangs abhängen kann.
Profil zuerst
Es ist nicht möglich, ein Profil direkt in Android Auto auf dem Fahrzeugbildschirm auszuwählen. Sofern Sie auf Ihrem Gerät bereits ein Profil eingestellt haben, das dem Fahrzeugtyp entspricht, beispielsweise Fahren, LKW, Auto, Motorrad, Moped, aktiviert die App automatisch das entsprechende Profil, sobald Sie eine Verbindung zu Android Auto herstellen. Wenn Sie zum Beispiel ein LKW-Profil gewählt haben und Ihr Gerät sich mit Android Auto verbindet, aktiviert die Applikation dieses Profil.
Falls Sie auf Ihrem Gerät kein Fahrprofil definiert haben, das Ihrem Fahrzeugtyp entspricht, wechselt OsmAnd automatisch zum Fahrprofil. Dies dient dazu, eine grundlegende Navigation zu gewährleisten und mögliche Probleme zu vermeiden, die durch die Verwendung des falschen Profils für einen bestimmten Fahrzeugtyp entstehen könnten.
Weshalb das von Bedeutung ist:
Verkehrssicherheit. Unterschiedliche Fortbewegungsmittel erfordern beim Fahren verschiedene Informationen und Einstellungen. LKW-Fahrer könnten beispielsweise bezüglich Höhe, Gewicht und Breite ihrer Fahrzeuge Beschränkungen unterliegen, weshalb das LKW-Profil ihnen entsprechende Einschränkungen und Anweisungen gibt, während Radfahrer und Motorradfahrer Informationen zu Radwegen und Routen benötigen, jedoch keine Daten für LKWs.
Nutzen und Effizienz. Die Navigation sollte auf die Erfordernisse eines bestimmten Verkehrsmittels zugeschnitten sein. Dadurch können Benutzer die Zeit verringern, die für die Suche nach optimalen Routen benötigt wird, und unnötige Verkehrsbeschränkungen umgehen.
Fehlervermeidung. Das Umschalten auf das Fahrprofil, falls kein spezifisches Profil für das gewählte Transportmittel vorliegt, bietet Ihnen fortlaufenden Zugriff auf die mindestens notwendigen Einstellungen und Informationen, wodurch potentielle Fehler und Missverständnisse während der Fahrt vermieden werden.
Zielpunkte
Sie können zuvor vordefinierte und hinzugefügte POIs, Favoriten oder Markierungen als Endpunkt selektieren. Ebenso besteht die Option, eine aufgezeichnete oder heruntergeladene Wegstrecke für die Route auszuwählen, die Suchfunktion zu nutzen oder ein Ziel aus dem Routen-Protokoll auszuwählen oder eine Freie Fahrt zu absolvieren.
Wollen Sie einen bestimmten Ort auf der Karte als Endpunkt festlegen, wählen Sie die jeweilige Kategorie von Punkten aus der Liste, POIs, Favoriten oder Kartenmarkierungen.
- Sämtliche Kategorien dürfen nicht mehr Listenelemente beinhalten, als von Ihrem Fahrzeug-Infotainmentsystem unterstützt werden. Dies impliziert, dass die Liste in Android Auto gegebenenfalls unvollständig ist und alle weiteren Ordner ausschließlich in der OsmAnd-App auf Ihrem Gerät verfügbar sind.
- Der Ordner Zuletzt geändert beinhaltet eine Liste der letzten Ziele, sortiert nach Datum der Hinzufügung oder Änderung.
- Die Liste aller weiteren Ordner ist nach der letzten Aktualisierung sortiert, neue Ordner stehen am Anfang der Liste. Es ist nicht möglich, deren Reihenfolge manuell zu modifizieren.
- Die Auflistung der Punkte innerhalb von Ordnern ist nach ihrer Entfernung sortiert, beginnend mit dem nächstgelegenen. Jeder Punkt verfügt über einen Namen oder Koordinaten, ein geformtes Symbol (Farbe und Symbol standardmäßig oder von Ihnen in der OsmAnd-Anwendung gewählt) sowie die Distanz vom Punkt des aktuellen Standorts zu ihm.
Selektieren Sie die Kategorie Verlauf, um eines der letzten Ziele zu finden, die im Speicher des Geräts abgelegt sind.
Wählen Sie Suche, um ein Ziel aus den verfügbaren Suchkategorien einzugeben.
Wählen Sie Freie Fahrt, um eine Reise ohne bestimmtes Ziel zu unternehmen.
note
Während der Fahrt können ausgewählte Punkte angesagt werden, wenn Sie sich diesen annähern oder diese passieren. Konsultieren Sie die Einstellungen für Sprachhinweise im entsprechenden Artikel, um Sprachansagen zu konfigurieren.
Verlauf
In der Kategorie Verlauf ist es möglich, ein Ziel aus einer Auflistung von Endpunkten auszuwählen. Diese sind nach der letzten Verwendung sortiert, beginnend mit der aktuellsten. Dies kann für den raschen Zugriff auf oft benutzte Routen dienlich sein. Hinweise zur Nutzung oder zum Löschen eines Ziels können Sie im Artikel Suchverlauf finden.
POI-Kategorien
POIs (Points of Interest) stellen eine Art von Punkten dar, die Orte oder Objekte auf der Karte kenntlich machen, welche für den Anwender wesentlich oder interessant sind. Diese werden durch spezielle Symbole hervorgehoben, die in den OsmAnd-Einstellungen bereitgestellt und in Gruppen unterteilt sind.
Um eine Route zu einem POI in Android Auto zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Selektieren Sie den erforderlichen POI aus der Liste der vorhandenen Kategorien oder geben Sie den Namen des POI über die Suchfunktion ein.
- Durch Antippen einer Kategorie wird der nachfolgende Bildschirm mit einer Liste von POIs geöffnet.
- Durch Antippen eines Elements in der Liste wird der Navigationsbildschirm geöffnet.
- OsmAnd berechnet die Route und visualisiert sie auf dem Android Auto-Bildschirm. Tippen Sie auf die Schaltfläche Start, um die Navigation zu diesem Ort zu initiieren.
- In Abhängigkeit von Ihren Einstellungen in der OsmAnd-App und Ihrem Fahrzeug erhalten Sie gegebenenfalls Sprachhinweise, die Sie zum Ziel lotsen.
Favoriten
Favoriten ist eine der Funktionen von OsmAnd, die es gestattet, eine Art von Lesezeichen (Notizen) auf der Karte zu kreieren. Während der Verwendung von Android Auto ist es nicht möglich, Favoriten hinzuzufügen oder zu editieren, sondern lediglich vorhandene zu nutzen. Die Übersicht der Favoriten finden Sie in der OsmAnd-App unter Menü → Meine Orte → Favoriten. Wollen Sie diese für die Navigation verwenden, fügen Sie die benötigten Orte zu den Favoriten hinzu, ehe Sie das Gerät mit Ihrem Fahrzeug-Infotainmentsystem koppeln.
Um eine Route zu einem Favoriten in Android Auto zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Durch Betätigen eines Ordners öffnet sich der nächste Bildschirm mit einer Auflistung der Favoritenordner.
- Durch Antippen eines Elements in der Liste wird die Navigation gestartet.
Kartenmarkierungen
Um Ihr finales Ziel als Kartenmarkierung zu definieren, müssen Sie im Vorfeld die gewünschte Anzahl von Markierungen in der OsmAnd-App auf Ihrem Gerät anlegen, bevor Sie es mit dem System verbinden. Die Markierungen müssen in der Liste Menü → Kartenmarkierung verfügbar sein. Dies wird im Artikel Markierungen umfassender erläutert.
Strecken
Um eine Route zu einem Ziel zu erzeugen, können Sie eine vorhandene Strecke selektieren, die in der OsmAnd-App verfügbar ist. Die Strecke kann vorab heruntergeladen, als aufgezeichnet verwendet oder in Route planen generiert werden.
Selektieren Sie aus der Liste der Strecken unter Menü → Meine Orte → Strecken die gewünschte, ehe Sie eine Verbindung zum Fahrzeug-Infotainmentsystem herstellen, und die Route wird entweder bis zum Start der Strecke aufgebaut oder die aktuelle Richtung entlang der Strecke visualisiert.
Strecken können auch direkt auf dem Fahrzeugbildschirm in Android Auto gewählt werden. Sie sind in von Ihnen erstellten Ordnern organisiert, und für einen einfachen und schnellen Zugriff auf zuletzt geöffnete Strecken gibt es einen speziellen Ordner Zuletzt geändert.
Suche
Unter Suche erhalten Sie unmittelbaren Zugriff auf eine Auflistung der letzten Zielhistorie. Analog zum Navigationsmenü, in dem alle OsmAnd-Zielmethoden wie Adresse, POIs oder Koordinaten zusammengeführt sind.
Es besteht die Möglichkeit, das Suchwerkzeug zu nutzen, um den gewünschten Ort auf der Karte für die Routenplanung aus jeder verfügbaren Suchkategorie zu lokalisieren.
- Adresse - beginnen Sie mit der Eingabe der Adresse im Suchfeld.
- POI und Benutzerdefinierte POI - die Auflistung ähnlicher Namen in der Nähe zeigt ebenfalls POIs oder deren Kategorien an.
- Koordinatensuche - tragen Sie die Koordinaten ein, um den Punkt auf der Karte zu lokalisieren.
Ordner zuletzt geändert
Die Kategorien Favoriten und Strecken verfügen über einen speziellen Ordner Zuletzt geändert. Da die Auflistung in diesen Kategorien sehr umfangreich sein kann, da sie alle Ihre vorhandenen Favoriten oder Strecken enthält, ist dieser Ordner für einen simplen und raschen Zugriff auf Ihre letzten Ziele erforderlich.
Navigationsfunktionen
Zusätzlich zu den Basisfunktionalitäten der OsmAnd-App in Android Auto, die eine komfortable Navigation in Ihrem Kraftfahrzeug gestatten, existiert eine Auswahl zusätzlicher Features, die Ihre Erfahrung erweitern und die Navigation personalisierter, komfortabler und effizienter gestalten.
Nächste Abbiegung & Routeninfo
Das Widget Nächste Abbiegung visualisiert die Distanz und den Typ des nächsten Abbiegemanövers und den Straßennamen.
Die Routeninformationen setzen sich zusammen aus:
Ist die Widget-Einstellung (Routeninformationen) aktiviert, werden die Routendetails für den nachfolgenden Stopp (der Zwischenpunkt) angezeigt.
Bildschirmwarnungs-Widget
Dieses Informations-Widget kombiniert Warnungstypen wie Fußgängerüberwege und Geschwindigkeitsbegrenzung.
- Die Arten von Warnungen verfügen über unterschiedliche Erscheinungsbilder, die von der Verkehrsregion abhängig sind und in Menü → Profil konfigurieren → Navigationseinstellungen → Bildschirmwarnungen angepasst werden können.
- In Android Auto ist es nicht möglich, die Anzeige von Warnungen zu justieren, Sie müssen das Widget in der Applikation konfigurieren, ehe Sie die Navigation starten und Ihr Gerät mit dem Fahrzeug verbinden.
- Eine detaillierte Beschreibung der Warnungstypen können Sie in diesem Artikel finden.
- Hinweise zum Einrichten von Bildschirmwarnungen für vorhandene Profile können Sie im Artikel Navigationseinstellungen einsehen.
Tacho
Das Widget Tacho stellt ein integriertes Benutzeroberflächenelement dar, das die aktuelle Geschwindigkeit anhand von GPS-Daten und die Geschwindigkeitsbegrenzung aus der OSM-Datenbank und den OsmAnd-Einstellungen auf dem Display des Fahrzeug-Infotainmentsystems visualisiert.
- Das Tacho-Widget ist profilabhängig, demzufolge werden Änderungen an den Einstellungen für ein Profil nicht auf ein anderes übertragen.
- Es gibt keine Option, die Darstellung des Tacho-Widgets direkt in Android Auto zu justieren. Sie müssen es in der OsmAnd-App einstellen, ehe Sie die Navigation starten und Ihr Gerät mit dem Fahrzeug koppeln.
- Weiterführende Informationen zum Hinzufügen und Konfigurieren des Tacho-Widgets zur Darstellung können Sie im Artikel Informations-Widgets finden.
Kartenansicht (3D)
Die OsmAnd-App ermöglicht Ihnen die Nutzung der 3D-Kartenansicht auf dem Android Auto-Bildschirm, um Ihre Route und Navigation zu visualisieren.
- Um diese Funktionalität zu aktivieren, müssen Sie Kartenrendering Version 2 (OpenGL) auswählen.
- Öffnen Sie das Hauptmenü Menü → Einstellungen → OsmAnd Einstellungen → Karten-Rendering-Engine direkt in der OsmAnd-App.
- Nach der Konfiguration der Einstellungen wird die 3D-Schaltfläche auf dem Android Auto-Bildschirm angezeigt, wenn die Kategorieliste für Ziele geschlossen ist.
- Sie können durch Antippen dieser Schaltfläche zwischen 3D-/2D-Kartenmodi umschalten.
Sprachansagen
Sprachansagen stellen eine der nützlichsten Features von OsmAnd während der Navigation für Android Auto dar. Sie offerieren Ihnen Echtzeit-Anweisungen und erlauben es dem Fahrer, sich auf die Straße zu konzentrieren. Sprachansagen erteilen präzise Anweisungen zu Abbiegungen, Richtungen und weiteren Navigationsanweisungen und generieren somit eine sicherere und komfortablere Nutzung des Navigationssystems.
Um die Sprachansagen entsprechend dem gewählten Profil zu konfigurieren, müssen Sie dies vornehmen, bevor Sie eine Route in der OsmAnd-App auf Ihrem Gerät starten. In Android Auto ist einzig die Einstellung zum simultanen Aus- oder Einschalten aller selektierten Sprachansagen gegeben (Einstellungsschaltfläche → Sprachansagen (Ein/Aus)).
ETA nächster Stopp
In der OsmAnd-App ist es möglich, einen oder mehrere Zwischenpunkte für die Navigationsroute auszuwählen.
Um die Routeninfo für einen Zwischenpunkt (nächster Stopp) zu aktivieren oder zu deaktivieren, navigieren Sie zu Android Auto (OsmAnd)→ Einstellungsschaltfläche → Routendetails für den nächsten Stopp anzeigen → Ein/Aus. Diese Option visualisiert die Zeit und Distanz zum nächsten Stopp im Widget Routeninfo.
Kartenmodus
Android Auto und OsmAnd bieten die Option, die Karte an die Lichtverhältnisse anzupassen. Im Tag-Kartenmodus bleibt das Farbschema hell und kontrastreich, was das Ablesen auch bei intensivem Sonnenlicht vereinfacht. Im Nachtmodus werden die Karten dunkler, was dem Fahrer hilft, sich im Dunkeln besser zurechtzufinden.
OsmAnd hält Optionen für Kartenmodi bereit, jedoch werden diese Optionen ignoriert, wenn Sie die App in Android Auto nutzen. Anstatt dessen wird der Modus genutzt, den Sie in den Android Auto-Systemeinstellungen für Karten gewählt haben.
- Wählen Sie Tagmodus oder Nachtmodus, um die Kartendarstellung unverändert zu belassen.
- Sollten Sie wollen, dass der Kartenanzeigemodus je nach Tageszeit wechselt, selektieren Sie den Automatikmodus.
Splitscreen
Die OsmAnd-App kann in Android Auto auf dem Display des Fahrzeug-Infotainmentsystems zeitgleich mit Musik-, Nachrichten- oder anderen Benachrichtigungs-Apps geöffnet und zur Navigation verwendet werden. Einrichten der Splitscreen-Anzeige auf einem mit Android Auto verbundenen Telefon oder auf dem Bildschirm in Ihrem Fahrzeugsystem.
- Betätigen Sie auf dem Startbildschirm Apps.
- Betätigen Sie Einstellungen.
- Suchen Sie nach Mehrfenster und aktivieren Sie den Schalter.
- Navigieren Sie zum Startbildschirm zurück.
In den Android Auto-Einstellungen ist es möglich, die Position der Taskleiste und das Layout des Startbildschirms zu editieren:
Position der Taskleiste: Navigieren Sie zu Android Auto-Einstellungen → Schnellsteuerung für Apps anzeigen und deaktivieren Sie den Schalter. Dies bewegt die Taskleiste vom unteren Rand an die Seite des Bildschirms.
Layout des Startbildschirms: Navigieren Sie zu Android Auto-Einstellungen → Layout ändern → Position des Fahrersitzes ändern, um das Layout basierend auf der Position des Fahrersitzes anzupassen.
Häufige Probleme und Lösungen
- Problem mit der Kartenausrichtung.
- Problem mit der Lautstärkeregelung.
- Standortverzögerungen (ANR-Abstürze).
- Häufige Fragen zum Verbindungsbildschirm:
- Weshalb kann ich die App nicht von meinem Telefon aus steuern, wenn es mit Android Auto verbunden ist? Aus Sicherheitsgründen ist der Bildschirm der OsmAnd-App auf Ihrem Mobiltelefon gesperrt, solange eine Verbindung zu Android Auto besteht. Sie können lediglich über das Fahrzeugdisplay mit der App interagieren.
- Kann ich den gesperrten Bildschirm deaktivieren und die App auf meinem Mobiltelefon verwenden? Nein, Android Auto erzwingt diese Beschränkung, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden.
- Was sollte ich tun, wenn mein Mobiltelefon und das Fahrzeugdisplay getrennt zu sein scheinen? Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß über USB oder Bluetooth verbunden ist. Starten Sie das Infotainmentsystem Ihres Wagens und die OsmAnd-App erneut, wenn die Verbindung instabil ist.
Zuletzt aktualisiert: März 2025