atridame.pages.dev

Online-Preise für DHL Päckchen und Pakete

DHL: Kostenübersicht für den Versand von Sendungen

Über den Dienstleister DHL besteht die Möglichkeit, Güter (Sendungen) sowohl innerhalb des Landes als auch grenzüberschreitend zu versenden. Die hierfür anfallenden Gebühren sind maßgeblich von der Beschaffenheit (Art und Maße) Ihrer Sendung abhängig. Abhängig von der Dimension (Größe) und dem Bestimmungsland ist eine variierende Frankierung (Entrichtung des Portos) für Ihr Päckchen oder Paket erforderlich. Eine detaillierte Übersicht über die spezifischen Kosten für Ihre DHL-Sendung wird Ihnen nachfolgend präsentiert.

Initialer Schritt: Die Kategorisierung Ihrer Sendung festlegen

Ehe Sie eine Paketmarke von DHL erwerben, ist es ratsam, sich vorab über die Klassifizierung (Kategorie) Ihrer Sendung im Klaren zu sein. Die Ermittlung dieser Klassifizierung (Kategorie) gelingt unkompliziert durch die Feststellung des Gesamtgewichts sowie die exakte Messung der Dimensionen (Abmessungen). Es ist allerdings unerlässlich zu berücksichtigen, dass das zulässige Höchstgewicht Ihrer Sendung von einunddreißig Komma fünf Kilogramm keinesfalls überschritten werden darf. Diese Obergrenze findet gleichermaßen Anwendung auf Sendungen innerhalb Deutschlands (national) sowie auf internationale Lieferungen.

Die verschiedenen Versandkategorien, welche von DHL angeboten werden, präsentieren sich wie folgt:

  • Päckchen S: Bis zu zwei Kilogramm Gewicht bei einer Maximalgröße von 35 x 25 x 10 Zentimetern
  • Päckchen M: Für Sendungen bis zwei Kilogramm und Höchstabmessungen von 60 x 30 x 15 Zentimetern
  • Zwei-Kilogramm-Paket: Mit einem Höchstmaß von 60 x 30 x 15 Zentimetern
  • Fünf-Kilogramm-Paket: Für Dimensionen bis 120 x 60 x 60 Zentimeter
  • Zehn-Kilogramm-Paket: Bis zu einer Größe von 120 x 60 x 60 Zentimetern
  • Einunddreißig-Komma-Fünf-Kilogramm-Paket: Ermöglicht Abmessungen von maximal 120 x 60 x 60 Zentimetern

Im Gegensatz zu den Paketsendungen bieten Päckchen keinen grundlegenden Versicherungsschutz (bis zu einem Warenwert von fünfhundert Euro) und sind auch nicht mittels einer Sendungsverfolgung (Tracking-Nummer) nachverfolgbar. Gegen eine zusätzliche Gebühr von sechs Euro lässt sich allerdings eine Transportabsicherung bis zu einem Wert von zweitausendfünfhundert Euro erwerben; für achtzehn Euro wird sogar ein Schutz bis zu fünfundzwanzigtausend Euro gewährt.

Kostenübersicht für den Inlands- und Auslandsversand via DHL

Nachfolgend wird eine tabellarische Aufstellung sämtlicher Gebühren für den Versand innerhalb Deutschlands (national) über DHL bereitgestellt:

VersandkategorieOnline-KostenKosten in der Filiale
Päckchen S 3,79 € 3,79 €
Päckchen M 4,39 € 4,50 €
2 kg-Paket 4,99 € nicht verfügbar
5 kg-Paket 5,99 € 7,49 €
10 kg-Paket 8, 49 € 9,49 €
31,5 kg-Paket 16,49 € 16,49 €

Den Zugang zur digitalen Frankierungsoption von DHL (Online Frankierung) erhalten Sie über den nachstehenden Hyperlink: https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.

Sollten Unklarheiten hinsichtlich der erforderlichen Versandmarke bestehen, haben Sie die Möglichkeit, die Gebühren mittels eines speziellen Tools kalkulieren zu lassen: https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/portoberater. Es genügt, dort die relevanten Kriterien anzugeben, welche auf Ihre spezifische DHL-Sendung zutreffen.

Beim Versand ins Ausland (international) kommen spezifische Zonen zum Tragen, deren Definition (Abgrenzung) den Versandpreis des Kurierdienstes in Abhängigkeit vom Bestimmungsland festlegt. Deren Einteilung (Übersicht) ist nachstehend aufgeführt:

  • Zone 1: Umfasst Länder innerhalb der Europäischen Union
  • Zone 2: Beinhaltet die Schweiz & Großbritannien
  • Zone 3: Erfasst das verbleibende europäische Festland
  • Zone 4: Betrifft die Russische Föderation
  • Zone 5: Lediglich die Vereinigten Staaten von Amerika
  • Zone 6: Schließt nordafrikanische Regionen, Kanada, den Nahen Osten sowie ausgewählte asiatische Gebiete ein
  • Zone 7: Exklusiv die Volksrepublik China
  • Zone 8: Die übrigen Länder des Erdballs

Eine höhere Zonenklassifizierung (höhere Zone) zieht in der Regel erhöhte Versandkosten für Ihre DHL-Lieferungen nach sich. So würde beispielsweise der Versand eines Fünf-Kilogramm-Pakets nach Spanien, welches zur Zone Eins zählt, einen Betrag von fünfzehn Euro neunundneunzig Cent erfordern. Demgegenüber belaufen sich die Kosten für dieselbe Sendung, wenn sie nach Australien (Zone Acht) versandt wird, auf fünfundvierzig Euro neunundneunzig Cent.

Für diese internationalen Gütersendungen (Sendungen über Ländergrenzen hinweg) besteht zudem die Option, diverse zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Gegen eine Zusatzgebühr von siebzig Euro kann Ihr DHL-Paket bis zu einem Höchstwert von fünftausend Euro abgesichert werden. Die Beförderung von Sperrgut - hierunter fallen Sendungen, die keine quader- oder rollenförmige Gestalt aufweisen beziehungsweise über hervorstehende Elemente verfügen - ist mit einem weiteren Aufschlag von neunundzwanzig Euro fünfundsiebzig Cent verbunden. Falls der Wunsch besteht, ein rollenförmigesPaket (wie etwa ein Wandposter) zu versenden, fallen hierfür zusätzlich ein Euro neunundsiebzig Cent an. Ferner gilt es zu beachten, dass für sämtliche grenzüberschreitenden Lieferungen in die Zonen Zwei bis Acht Zolldokumente (Zollunterlagen) obligatorisch sind. Diese essenzielle Zollinhaltserklärung lässt sich vorteilhafterweise direkt während des digitalen Erwerbs einer Paketmarke im Bereich der Adressangaben bequem ausfüllen.

(isba)

Feedback zum Tipp Zur Startseite