Benzin für Rasenmäher
Welche Kraftstoffart ist optimal für Rasenmäher und Kleinmotoren?
Sind Sie auf der Suche nach dem besten Rasenmäherbenzin bzw. Kraftstoff für Ihre Gartengeräte? Die Experten von Briggs & Stratton geben Ratschläge zur Wahl des geeigneten Kraftstofftyps und zur korrekten Lagerung, damit Ihr Kleinmotor auch weiterhin Höchstleistungen erbringt.
Welches Benzin ist das beste für Kleinmotoren oder Rasenmäher?
Sicherheitshinweise zur Kraftstoffaufbewahrung
ACHTUNG: Kraftstoff und seine Dämpfe sind in hohem Maße entzündlich und explosiv. Gehen Sie bei der Handhabung von Kraftstoff stets äußerst vorsichtig vor. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise
Welches ist das optimale Benzin für Kleinmotoren oder Rasenmäher?
Der Kraftstoff für Ihren Rasenmäher oder Ihr Gartengerät muss folgende Kriterien erfüllen:
- Rein, frisch, ohne Blei
- Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 ROZ). Bei Verwendung in höheren Lagen: siehe unten
- Benzin mit bis zu 10% Ethanol (Gasohol) oder bis zu 15% MTBE (Methyl-Tert-Butyl-Ether) ist zulässig. Einige Tankstellen bieten mittlerweile Benzin mit bis zu 15% Ethanol an. Dieses E15-Produkt ist für Kleinmotoren weder ratsam noch zugelassen.
- Ein vorverpacktes Kraftstoffprodukt, wie zum Beispiel der Briggs & Stratton Advanced Formula Ethanolfreie Kraftstoff kann ebenso genutzt werden. Dieser Kraftstoff vereint ethanolfreies, bleifreies Benzin mit einem Kraftstoffstabilisator, um die Lagerfähigkeit des Kraftstoffs zu erhöhen.
Hinweis: ACHTEN SIE GENAU DARAUF, BEVOR SIE AUFTANKEN! Verwenden Sie keine unzulässige Kraftstoffsorte (wie z. B. E85 Ethanol-Benzin) und verändern Sie Ihren Briggs & Stratton Motor nicht derart, dass er mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden kann. Solche Vorgehensweisen können Kleinmotoren beschädigen und werden Ihre Briggs & Stratton Garantie außer Kraft setzen.
Nicht jeder Kraftstoff ist von gleicher Qualität. Sollten bei Ihrem Rasenmäher oder Gerät Probleme beim Anlassen oder der Leistung auftreten, empfiehlt es sich, die Tankstelle oder den Hersteller zu wechseln.
Kraftstoffempfehlung für klimatische Bedingungen in großen Höhen
Ab einer Höhe von mehr als 1.524 Metern über dem Meeresspiegel ist ausschließlich Benzin mit mindestens 85 Oktan / 85 AKI (89 ROZ) gestattet. Um die Emissionswerte im zulässigen Bereich zu halten, ist eine Anpassung für große Höhen erforderlich. Der Betrieb ohne diese Modifikation führt zu reduzierter Leistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und vermehrten Emissionen.
Der Betrieb des Motors in Höhenlagen unter 762 Metern mit dem Umrüstsatz für große Höhen wird nicht angeraten.
Mischen von Öl und Kraftstoff für Kleinmotoren
- Durch 4-Takt-Zyklus betriebene Motoren: Mischen Sie kein Öl mit Benzin und modifizieren Sie den Motor nicht, damit er mit anderen Kraftstoffen betrieben werden kann. Dies schädigt die Motorkomponenten und führt zum Erlöschen der Motorgarantie.
- Durch 2-Takt-Zyklus betriebene Motoren: Mischen Sie stets hochwertiges 2-Takt-Öl, wie etwa das Briggs & Stratton Rasenmäheröl, in einem Benzin-zu-Öl-Verhältnis von 50:1.
Sie sind unsicher, welchen Motortyp Sie haben? Sehen Sie in Ihrem Briggs & Stratton Handbuch nach oder kontaktieren Sie Ihren örtlichen Vertragshändler.
Tipps zur Kraftstofflagerung für Kleinmotoren
Benzin wird schlecht, wenn Sie Ihren Rasenmäher oder Ihr Gartengerät länger als 30 Tage einlagern. Schlechter Kraftstoff bewirkt, dass sich Säure und Harzablagerungen im Kraftstoffsystem oder Vergaser bilden. Schäden am Vergaser oder Motor durch minderwertigen Kraftstoff führen zum Verlust Ihrer Motorgarantieansprüche. Sorgen Sie für frisches Rasenmäherbenzin mithilfe von Briggs & Stratton Kraftstoffstabilisator, der speziell für Kleinmotoren entwickelt wurde.
Mit entsprechender Kraftstoffbehandlung ist es nicht notwendig, das teure Benzin aus Ihrem Kleinmotor abzulassen, um das Gerät sicher zu lagern. Befolgen Sie einfach diese Anweisungen für eine ordnungsgemäße Lagerung:
- Schritt 1: Geben Sie Kraftstoffbehandlung gemäß den Anweisungen hinzu
- Schritt 2: Lassen Sie den Motor zwei Minuten lang laufen, um den Stabilisator durch das Kraftstoffsystem zirkulieren zu lassen
- Schritt 3: Lagern Sie den Rasenmäher oder das Gerät bis zu 24 Monate lang an einem sauberen, trockenen Ort
Falls der Kraftstoff im Motor nicht mit einem Kraftstoffstabilisator behandelt wurde, muss er in einen zugelassenen Behälter entleert werden. Lassen Sie den Motor so lange laufen, bis er aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt.
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators im Lagerungsbehälter ist empfehlenswert, um die Frische aufrechtzuerhalten. Ferner wird geraten, Kraftstoff in solchen Mengen zu kaufen, die innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden können. Dies gewährleistet die Kraftstofffrische und die saisonal angepasste Flüchtigkeit.
Zusätzliche Informationen über die Kraftstoffart erhalten Sie bei den Briggs & Stratton Motorexperten in Ihrer Nähe!