Korrektur von Texten nach Duden-Richtlinien
Online-Grammatikprüfung - mit dem Duden-Mentor wird sie zum Kinderspiel
Unabhängig davon, ob im akademischen Umfeld, im Berufsleben oder im persönlichen Bereich - wer ab und zu oder gar regelmäßig schreibt, bei dem schleichen sich unweigerlich Fehler ein. Dies geschieht selbst erfahrenen Verfassern, Personen, die in ihrer Muttersprache verfassen, und betrifft sowohl kurze als auch umfangreichere Schriftstücke. Eine fachmännische Grammatiküberprüfung schafft hier Abhilfe. Mithilfe des „Duden-Mentors' ist es Ihnen möglich, Ihre Texte mühelos auf grammatikalische Mängel sowie auf Rechtschreib- und Tippfehler zu untersuchen.
Wer sich beim Verfassen eines Textes primär darauf konzentriert, dass der Inhalt schlüssig und kohärent ist, verliert leicht den Überblick über den Gesamttext oder den eigenen Stil. Ebenso können sich Tippfehler einschleichen. Spätestens im Moment, wenn das Dokument abschließend genauer betrachtet wird, fallen Ungenauigkeiten wie Grammatik- oder Rechtschreibfehler auf, oft signalisiert durch grüne oder rote Wellenlinien unter falsch geschriebenen Wörtern durch das Schreibprogramm. In einem solchen Fall ist es höchste Zeit für eine gründliche Grammatikprüfung: Man muss nochmals nachdenken, die korrekte Schreibweise fraglicher Wörter im Lexikon nachschlagen - oder schlichtweg den Duden-Mentor zu Rate ziehen. Wie exakt diese Anwendung funktioniert und welche Prüfungsoptionen zur Verfügung stehen, wird in der vorliegenden Abhandlung thematisiert.
Was genau verbirgt sich hinter dem Duden-Mentor?
Der Duden-Mentor stellt die aktuellste Online-Rechtschreibkontrolle des renommierten Dudenverlags dar. Dieses digitale Hilfsmittel fungiert als Ihr persönlicher Lektor und unterstützt Sie bei der Identifizierung von Fehlern aller Art in Ihren Texten. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und entbehrt die Notwendigkeit eines menschlichen Korrektors, dessen Dienstleistungen für das sorgfältige Durchsehen von Texten mitunter erhebliche Kosten verursachen können. Da das Tool auf den umfangreichen Wortschatz des Duden zurückgreift, werden inkonsistente Schreibweisen von Verben und anderen Wortarten im Text zuverlässig aufgespürt und korrigiert.
Alles, was Sie zur Textanalyse benötigen, ist ein Dokument, das einer professionellen Überprüfung unterzogen werden soll, sowie ein mit dem Internet verbundener Computer. Sollten Sie bevorzugt mit einem mobilen Endgerät arbeiten, besteht die Möglichkeit, auch vom Smartphone aus auf den Duden-Mentor zuzugreifen.
Nutzen Sie jetzt die Grammatikprüfung für Ihren Text:
Auch wenn der Duden-Mentor primär als Instrument für die Online-Rechtschreibprüfung konzipiert ist: Es sind längst nicht nur reine Rechtschreibfehler erkennbar. Darüber hinaus können Sie Ihre Texte auch im Hinblick auf Grammatik, Zeichensetzung und Ausdrucksweise überprüfen lassen.
Grammatikkorrektur in rasender Geschwindigkeit
Grundsätzlich spielt die Länge des zu prüfenden Textes keine Rolle. Je nach gewählter Version des Duden-Mentors ist es Ihnen möglich, bis zu 200.000 Zeichen gleichzeitig auf grammatikalische Korrektheit und andere stilistische Aspekte hin zu untersuchen.
Nach Fertigstellung Ihres Textes öffnen Sie Ihre Datei und kopieren den Inhalt in die Zwischenablage. Anschließend fügen Sie diesen in das vorgesehene Textfeld des Duden-Mentors ein. Alternativ können Sie den Text auch direkt innerhalb des Online-Tools verfassen.
Innerhalb von Sekunden führt der Duden-Mentor nun eine detaillierte Analyse Ihres Textes durch und optimiert Ihre Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Ihren persönlichen Stil. Die identifizierten Fehler sowie Vorschläge zur Verbesserung werden Ihnen übersichtlich unterhalb des Eingabefeldes präsentiert. Die Übernahme der Korrekturen gestaltet sich ähnlich dem Modus „Änderungen nachverfolgen' in Word, sodass die vorgenommenen Anpassungen direkt übernommen werden können. Den fertig korrigierten Text können Sie anschließend komfortabel aus dem Textfeld kopieren und nahtlos in Ihr eigentliches Dokument einfügen.
Für diejenigen, denen das ständige Hin- und Herkopieren zwischen dem Schreibprogramm und dem Online-Tool zu mühsam erscheint, bietet sich die Nutzung des Duden-Mentors als Browser-Plug-in an. Für Google Chrome steht hierfür eine spezielle Erweiterung zur Verfügung, für Mozilla Firefox ein entsprechendes Add-on. Sie müssen das Werkzeug lediglich einmalig installieren bzw. aktivieren, um anschließend Ihre Texte unmittelbar dort überprüfen zu lassen, wo sie entstehen: sei es auf Plattformen wie Facebook, GMX.de, Twitter, Web.de, LinkedIn, Xing und zahlreichen weiteren Diensten.
Fazit: Aufwändige Grammatikprüfungen gehören der Vergangenheit an
Ein zu prüfendes Schriftstück - mehr ist für den Prozess nicht erforderlich. Den gesamten Rest übernimmt die fortschrittliche Online-Rechtschreibprüfung von Duden. Mit dem Duden-Mentor decken Sie jegliche grammatikalische Fehler oder falsch geschriebene Vokabeln in Ihren Erzeugnissen auf. Auch die Notwendigkeit, zum Lexikon zu greifen, und die zeitintensiven manuellen Textüberprüfungen gehören dank dieses leistungsstarken Programms endgültig der Vergangenheit an.
Von den Vorzügen des Duden-Mentors profitieren überdies auch Personen, die niemanden in ihrem Bekanntenkreis haben, den sie um eine erneute Durchsicht ihres Textes bitten können oder wollen. Ebenso stellt das Tool eine wertvolle Unterstützung für Menschen dar, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist. Der Duden-Mentor übernimmt sämtliche Funktionen eines menschlichen Korrektors und nimmt Ihnen die zeitraubende Aufgabe der Grammatikprüfung ab.
Zum Duden-Mentor
Interessante Themen im Zusammenhang mit dem Mentor: Verbesserung des Schreibstils | das Korrektorat bzw. Lektorat | das Auffinden von Synonymen | die korrekte Kommasetzung | die Interpunktion | das Korrekturlesen | Duden Browser Plug-in | Duden Word Plug-in