atridame.pages.dev

Hähnchenkeulen im Backrohr

Hähnchenschenkel im Backofen mit Oliven &038; Zitrone

Hähnchenschenkel aus dem Backofen mit grünen Oliven und Zitrone sind ausgesprochen schmackhaft! Heute zeige ich Ihnen, wie ich sie zubereite. Das Besondere an meinem Rezept ist, dass ich das Fleisch zunächst von beiden Seiten knusprig anbrate. Anschließend kommt es mit einer fruchtigen Tomatensoße, Oliven, Kichererbsen und Zitrone in den Ofen &8211; und hier geschieht dann die Magie:-)! Ich wünsche Ihnen viel Freude mit meinem Rezept 🧡.

Hähnchenschenkel im Backofen &8211; meine Variante

Mein Rezept ist besonders köstlich, da hier neben dem Hähnchen auch Oliven und Zitrone eine wesentliche Rolle spielen. Ich finde Oliven wirklich ausgesprochen lecker, und in Kombination mit den Hähnchenschenkeln, fruchtiger Tomatensoße, Kichererbsen und den Zitronen passen sie hier geschmacklich hervorragend dazu. Alles in allem ist es ein sehr unkompliziertes und mediterranes Gericht. Die Gesamtzeit beträgt zwar ungefähr eine Stunde, aber für die Vorbereitung benötigt man lediglich rund zehn Minuten. Denn die verbleibende Zeit verbringt das Hähnchen im Backofen. Währenddessen bleibt also genügend Zeit für andere Beschäftigungen. Es ist wahrlich ein sehr einfaches Rezept, das jeder nachkochen kann.

Hähnchenschenkel aus dem Ofen &8211; die Zutaten:

  • Hähnchenschenkel: Vorzugsweise mit Haut. Es steht Ihnen frei, ob Sie obere, untere oder die ganze Keule wählen. Sie sollte in Ihre Pfanne/Auflaufform passen.
  • Öl: Ein neutrales Öl zum Anbraten, beispielsweise Sonnenblumenöl.
  • Zwiebeln: Eine große Zwiebel oder zwei kleinere Zwiebeln.
  • Knoblauchzehen: Ohne Knoblauch, ohne mich:-)!
  • Kichererbsen: Vorgekochte aus der Dose. Sollten Sie keine Kichererbsen zur Hand haben, können Sie auch braune Linsen aus der Dose verwenden.
  • Zitrone: Da die Schale mitverwendet wird, sollte es eine Bio-Zitrone sein.
  • Oliven: Grüne Oliven ohne Stein sind bestens geeignet. Jedoch würde auch eine andere entkernte Olivensorte gut harmonieren - ganz nach Ihrem Geschmack!
  • Passierte Tomaten: Anstelle von passierten Tomaten können Sie auch drei frische Tomaten (gehackt) verwenden, oder gehackte Tomaten aus der Dose.
  • Gewürze: Salz, Paprikapulver und Pfeffer.

Hähnchenschenkel im Ofen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Fleisch in einer backofengeeigneten Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zum späteren Gebrauch auf einen Teller legen.
  2. In derselben Pfanne Zwiebeln, Knoblauch und Pfefferkörner andünsten. Bei Bedarf etwas Öl hinzufügen.
  3. Passierte Tomaten und die Gewürze dazugeben.
  4. Das Fleisch behutsam wieder hineinlegen. Zitronenscheiben und die Oliven dazwischen verteilen.
  5. Mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen für ungefähr 25 Minuten backen.
  6. Anschließend weitere zehn bis fünfzehn Minuten ohne Alufolie backen, bis das Fleisch obenauf schön knusprig ist.
  7. Mit Basilikumblättern garnieren und mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Wie lange benötigen Hähnchenschenkel im Ofen?

Gemäß diesem Rezept benötigen die Hähnchenschenkel insgesamt etwa 40 bis 50 Minuten im Backofen. In der ersten Hälfte der Zeit habe ich sie abgedeckt in den Ofen gegeben, die zweite Hälfte ohne Abdeckung. Dies stellt sicher, dass sie innen zart und saftig bleiben, während sie außen eine schöne, knusprige Kruste entwickeln.

Drei weitere Hähnchen-Rezepte von mir

Finden Sie mein Rezept für Hähnchen aus dem Backofen mit Oliven und Zitrone ansprechend? Dann habe ich hier drei weitere Rezepte für Sie. Ich bin überzeugt, dass Ihnen diese Rezepte ebenso gefallen werden:

Wie finden Sie Hähnchen im Ofen mit Oliven & Zitrone?

Lob, Kritik, Meinungen

Haben Sie das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über Ihre Variationen, Erfahrungen und Vorlieben bezüglich meines Rezepts. Berichten Sie doch auch, wie Ihnen meine Hähnchenschenkel im Backofen mit Zitrone und Oliven gelungen sind. Ich bin sehr gespannt auf Ihr Feedback hier unter dem Rezept. Außerdem finden Sie mich auch auf Instagram. Dort freue ich mich ebenfalls darüber, wenn Sie Ihren „Senf' dazugeben, mir folgen oder Ihr Lieblingsrezept teilen oder liken.

Wenn Sie dieses Rezept ausprobiert haben, hinterlassen Sie mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Zubereitung!

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar