Rundfunkbeitrag de service
Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Aktienfonds, ETFs & Co. für den Einstieg « am 12. August ⇒ Jetzt anmelden
Vorsicht vor Websites, die kostenpflichtige Dienstleistungen rund um den Rundfunkbeitrag anbieten. Nicht selten führen solche Angebote zu unerwünschten Vertragsabschlüssen und finanziellen Belastungen.
Zusammenfassende Informationen
- Verbraucher beklagen aktuell kostenpflichtige Dienstleistungen eines privaten Anbieters im Zusammenhang mit dem Rundfunkbeitrag.
- Das Unternehmen Digitaler Post Service - FZCO aus Dubai verlangt für die Übermittlung von Daten an den Beitragsservice 39,99 Euro und betreibt hierfür die Website dein-rundfunkbeitrag.de.
- Die Kosten für den Online-Service sind in den AGB oft versteckt. Die Bearbeitung von Beitragsangelegenheiten ist eigentlich gebührenfrei.
- Bereits im letzten Jahr sorgte die ähnliche Website service-rundfunkbeitrag.de für Ärger und eine Sammelklage des vzbv.
Zahlreiche Beschwerden erreichen uns von Bürgern, die beim Rundfunkbeitragsservice der ARD, ZDF und Deutschlandradio Informationen übermitteln wollten, aber stattdessen kostenpflichtige Dienstleistungen eines privaten Unternehmens in Anspruch nehmen mussten.
Die Firma Digitaler Post Service - FZCO mit Sitz in Dubai bietet auf ihrer Website dein-rundfunkbeitrag.de Online-Formulare zum Umgang mit dem Rundfunkbeitragsservice an. Angeblich sollen diese Formulare für die Abmeldung, Anmeldung und Änderung des Beitragskontos genutzt werden. Doch die Übermittlung der Formulare ist kostenpflichtig. Der Anbieter stellt Rechnungen über 39,99 Euro aus.
Versteckte Kosten
Der Preis für die Dienstleistung ist oft im Kleingedruckten verborgen. Die Beschreibung der Kosten versteckt sich meist unterhalb der Online-Formulare, oft unter einer Überschrift, die den Eindruck erweckt, es ginge um andere Themen wie SEPA-Lastschriften oder Zahlungsmodalitäten. Dies führt leider häufig zu unerwarteten Kosten.
Darüber hinaus müssen Nutzer den Verzicht auf ihr Widerrufsrecht akzeptieren, sobald die Dienstleistung erbracht wurde.
Online-Werbung in den Suchergebnissen
Die Website dein-rundfunkbeitrag.de platziert sich häufig ganz oben in den Suchergebnissen bei Suchanfragen nach Rundfunkbeitrag, Anmeldung oder Umzug. Oftmals handelt es sich dabei um bezahlte Werbeanzeigen und nicht um direkte Ergebnisse des Rundfunkbeitragsservices. Selbst auf YouTube wird das kostenpflichtige Angebot beworben.
Tipps zur Vermeidung von Kostenfallen
Um solchen Kostenfallen zu entgehen, empfehlen wir:
- Prüfen Sie das Impressum, um den Anbieter und seinen Sitzort zu ermitteln.
- Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.
- Achten Sie auf Hinweiszeichen wie „Gesponsert', „Anzeige' oder „Werbung' in den Suchergebnissen.
Alle Dienstleistungen zum Rundfunkbeitrag, inklusive Anmeldung, Abmeldung und Kontoänderungen, sind kostenlos und auf der offiziellen Website rundfunkbeitrag.de verfügbar.
Probleme mit service-rundfunkbeitrag.de
Die identisch aufgemachte Website service-rundfunkbeitrag.de, betrieben von der SSS-Software Special Service GmbH, führte im letzten Jahr zu zahlreichen Beschwerden bei Verbraucherzentralen, da diese ebenfalls kostenpflichtige Dienstleistungen anboten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) reichte daraufhin eine Sammelklage ein.
Weiterführende Informationen
Nicht nur bei Rundfunkbeiträgen, sondern auch bei anderen Dienstleistungen, wie Geburtsurkunden oder Kindergeld, finden sich unlauter Anbieter. Wir sammeln Verbraucherbeschwerden und veröffentlichen diese auf unserer Website: ⇒ Mehr erfahren. Wir unterstützen betroffene Verbraucher bei der Klärung ihrer Anliegen. Falls Sie in eine Kostenfalle geraten sind, können Sie unsere Rechtsberatung in Anspruch nehmen.