Rezept für Rinderfilet Mittelstück
Rinderfilet am Stück braten
Schritt 1
Den Backofen auf 100 Grad Celsius mit Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Das zentrale Segment des Rinderfilets von jeglichem Fett und jeglichen Sehnen befreien. Daraufhin das Fleisch für exakt 30 Minuten auf Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Tipp: Falls du ein komplettes Rinderfilet zur Verfügung hast, schneide einfach das mittlere Teil heraus. Dies stellt sicher, dass das gesamte Stück gleichmäßig gegart wird.
Schritt 3
In einer Pfanne Butterschmalz und Olivenöl erhitzen. Das Rinderfilet mit Meersalz einreiben und anschließend sehr kurz auf starker Flamme goldbraun anbraten. Im Anschluss das Fleisch in eine Auflaufform oder auf ein Backblech überführen.
Schritt 4
Den Knoblauch mit der Hand zerdrücken und zusammen mit den Gewürzkräutern kurz in derselben Pfanne anrösten. Danach das Fleisch pfeffern und den Knoblauch sowie die Kräuter auf dem Filet verteilen.
Schritt 5
Das Rinderfilet wird nun im Ganzen für ungefähr 45 bis 60 Minuten im Ofen gegart, bis eine Kerntemperatur von 55 bis 60 Grad Celsius (medium-rare) erreicht ist. Zum Abschluss das gebratene Rinderfilet in mundgerechte Scheiben schneiden.
Tipp: Die Kerntemperatur wurde von uns mit einem Bratenthermometer ermittelt. Du kannst jedoch auch die Fingerprobe anwenden, welche wir nachfolgend erläutern.
Wir freuen uns über deine Beurteilung und deinen Kommentar. Teile dieses Gericht gerne mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für hilfreiche Ratschläge & Tricks
Die Garstufe des Rinderfilets mittels Fingerprobe ermitteln
Bestimmung des Gargrades von Rinderfilet durch Fingerdruck
Falls du kein Fleischthermometer zur Verfügung hast oder generell schonender mit dem Fleisch umgehen möchtest, kannst du zur Ermittlung des Gargrades auch die Fingerprobe nutzen. Hierfür legst du einfach den Daumen auf den entsprechenden Finger deiner Hand. Anschließend tippst du auf den Handballen, um das Gefühl zu erfassen, und gleichst dies mit deinem gebratenen Rinderfilet ab, indem du es ebenfalls sanft drückst (Vorsicht, das Filet kann sehr heiß sein!). In der nachfolgenden Tabelle siehst du, wie sich das Fleisch bei unterschiedlichen Garstufen anfühlen sollte.
Fingerprobe | Garstufe |
---|---|
Daumen und Zeigefinger berühren sich | rare (roh) |
Daumen und Mittelfinger zusammenführen | medium rare (leicht rosa) |
Daumen und Ringfinger zusammenlegen | medium (rosa Kern) |
Daumen und kleiner Finger anlegen | well done (durchgebraten) |
Bestimmung des Gargrades des Rinderfilets mit einem Bratenthermometer
Wenn du jedoch die Verwendung eines Fleischthermometers zur Bestimmung der Garstufe bevorzugst, haben wir hier eine nützliche Übersichtstabelle, die dir zeigt, welche Kerntemperatur das Fleisch bei welchem Gargrad aufweist.
Garstufe | Temperaturangabe |
---|---|
roh (ungekocht) | 44-46°C |
rare (sehr blutig) | 47-50°C |
medium rare (innen rosa) | 51-55°C |
medium (rosa, aber fester) | 56-58°C |
medium well (kaum rosa) | 59-63°C |
well done (vollständig durchgebraten) | 64-66°C und aufwärts |
Empfohlene Menge an gebratenem Rinderfilet pro Person
Wenn du bei der Planung überlegst, wie viel gebratenes Rinderfilet du pro Person einplanen solltest, kann das eine kleine Herausforderung darstellen. Wir haben im Durchschnitt mit 200 Gramm rohem Fleisch pro Person kalkuliert, was ungefähr 150 bis 180 Gramm gebratenem Fleisch entspricht (beim Braten geht Feuchtigkeit verloren). Für Personen mit größerem Appetit kannst du ruhig mit 50 bis 100 Gramm mehr rechnen.
Passende Beilagen zu im Ganzen gebratenem Rinderfilet:
So köstlich ein perfekt gebratenes Rinderfilet auch sein mag, wir empfehlen dringend, einige hausgemachte Beilagen dazu zu servieren. Auch hierfür haben wir die idealen Zubereitungsanleitungen:
Weiterverarbeitung von übrigem Rinderfilet
Falls du ein ganzes Rinderfilet hast, von dem du nur das Mittelstück benötigst, oder wenn von deinem gebratenen Rinderfilet etwas übrig geblieben ist, könnte es für dich interessant sein zu erfahren, wie du dieses restliche Fleisch in schmackhaften Rezepten erneut verwenden kannst:
Haltbarkeit von gebratenem Rinderfilet
Sollte von deinem Rinderfilet etwas übrig sein, kannst du es luftdicht in einem Behälter verpackt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten behält es seinen Geschmack, wenn du es in Backpapier und Alufolie, zusammen mit einem kleinen Stück Butter, einschlägst und kurzzeitig erneut in den Ofen schiebst. Dies sorgt dafür, dass es beim Erwärmen wunderbar saftig bleibt.
Du hast auch die Möglichkeit, das gebratene Rinderfilet in einem Behälter verpackt für etwa 2 bis 3 Monate einzufrieren. Wir raten jedoch davon ab, da dies die Beschaffenheit und den Geschmack des Fleisches negativ beeinflussen kann. Zum Auftauen nimmst du es einfach einige Stunden, vorzugsweise am Vortag, aus dem Gefrierfach und lässt es bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank langsam auftauen.