atridame.pages.dev

Veganes Kürbis-Dessert

Ist Kürbis auch für süße Leckereien geeignet? Absolut! Die Vielseitigkeit von Kürbis zeigt sich darin, dass er sich nicht nur für herzhafte Speisen wie Kürbismuffins, Kürbissauce oder Kürbispuffer eignet, sondern auch für Kuchen und sogar für ein raffiniertes Dessert. Genau dieses Dessert werde ich heute gemeinsam mit dir zubereiten: ein veganes Kürbis-Schichtdessert. Da Pumpkin Pie in den letzten Jahren auch in Deutschland vermehrt im Backofen landet, zeige ich dir, wie du dieses Schichtdessert im Pumpkin-Pie-Stil kreierst. Du wirst feststellen, dass es keineswegs kompliziert ist.

Was du benötigst, ist selbstverständlich Kürbis. Hierfür empfiehlt sich eine Sorte mit leuchtend orangefarbenem Fruchtfleisch. Da ich von einer Bekannten einen riesigen Muskatkürbis geschenkt bekam, habe ich einfach ein Stück davon verwendet. Alternativ kannst du aber auch Hokkaido- oder Butternutkürbis nutzen. Für das typische Pie-Aroma benötigen wir natürlich noch Kekse. Ich habe hierfür schlichte, vegane Haferkekse gewählt, die mittlerweile in nahezu jedem Supermarkt verfügbar sind. Und zu guter Letzt greifen wir neben verschiedenen Gewürzen zu Schlagsahne. Auch diese ist inzwischen als pflanzliche Alternative in jedem gut sortierten Geschäft erhältlich. Und somit kann es auch schon losgehen!

Kürbis kochen, zu einem Püree verarbeiten, Gewürze unterrühren, Sahne steif schlagen und Kekse zerbröseln. Anschließend alles schichten, und voilà: unser veganes Kürbis-Schichtdessert ist fertig. Klingt einfach? Ist es auch. Ich habe es umgehend dem kritischsten Dessert-Kenner in meinem Bekanntenkreis vorgesetzt: meinem Lebensgefährten. Er ist ein wahrer Feinschmecker, wenn es um Süßspeisen geht, und war angesichts der Kürbis-Zutat zunächst äußerst zurückhaltend. Doch seine Bewertung fiel überwiegend positiv aus: „Das ist wirklich köstlich.' Überzeuge dich am besten selbst von diesem Genuss!

Die Zubereitungsschritte:

  • 1. Schritt

    Schneide den (geschälten) Kürbis in kleine Würfel und koche ihn in leicht gesalzenem Wasser, bis er weich wird. Gieße das Wasser anschließend ab und lass die Kürbiswürfel gründlich abtropfen. Püriere das Fruchtfleisch und gib Puderzucker, Pflanzenmilch, Zimt, Ingwer und Vanillezucker hinzu. Vermenge alles gut und lass es abkühlen. Du kannst die Masse auch für eine kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.

  • 2. Schritt

    Währenddessen die veganen Kekse zu feinen Krümeln verarbeiten und beiseite stellen. Die pflanzliche Schlagcreme mit einem Handmixer aufschlagen, bis sie eine feste Konsistenz annimmt.

  • 3. Schritt

    Sobald die Kürbismasse die gewünschte kühle Temperatur erreicht hat, hebe vorsichtig etwa ein Drittel deiner veganen Schlagsahne unter. Die übrige Schlagsahne fülle in einen Spritzbeutel. Solltest du keinen zur Hand haben, tut es auch ein Gefrierbeutel, bei dem du eine Ecke abschneidest.

  • 4. Schritt

    Nun ist es an der Zeit, das Dessert zu schichten. Verteile in kleinen Dessertgläsern abwechselnd etwas von der Kürbiscreme, zerbröselte Kekse, die aufgeschlagene Creme, weitere Keksstücke, die Kürbismasse und daraufhin nochmals Keksbrösel. Als Krönung kannst du noch einen Klecks Schlagsahne aufspritzen und darauf etwas Krokant verteilen - das sorgt für eine ansprechende Optik. Stelle das fertige Dessert anschließend für mindestens eine Stunde kalt, bevor du es servierst.

Zusätzlicher Rat:

  • Um dem Dessert eine festliche Weihnachtsnote zu verleihen, kannst du anstelle der Haferkekse einfach zerbröselten Spekulatius verwenden.