Kartäuserkatze: Preis beim Kauf
Überlegungen vor dem Kauf einer Kartäuserkatze
Wohnen Sie zur Miete und liegt die Genehmigung Ihres Vermieters für die Haltung eines Haustieres vor?
In der Regel kann der Vermieter bei einem kleinen Haustier ein Verbot nicht aussprechen, dennoch sollten Sie im Vorfeld das Gespräch suchen, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Gibt es in Ihrer Familie Allergiker?
Im Zweifelsfall sollten Sie dies durch einen entsprechenden Allergietest abklären lassen.
Die Anschaffungskosten einer Kartäuserkatze sind zwar beträchtlich, aber berücksichtigen Sie zusätzlich laufende Kosten für Futter, Katzenstreu, Tierarztbesuche, regelmäßige Impfungen und eventuelle Medikamente.
Muss Ihre Kartäuserkatze täglich mehr als sechs Stunden alleine sein?
Sollten Sie den ganzen Tag außer Haus sein und es sich nicht leisten können, direkt zwei Kartäuserkatzen anzuschaffen, sollten Sie vom Kauf Abstand nehmen oder, falls möglich, ein weiteres Kitten aus dem nächsten Wurf aufnehmen. Eine Kartäuserkatze, die permanent alleine ist, kann nämlich vereinsamen und unglücklich werden.
Beziehen Sie Ihre Katze in Ihre Urlaubsplanung mit ein?
Entweder Sie nehmen Ihre Kartäuserkatze mit auf Reisen oder Sie betrauen eine zuverlässige Person mit der Betreuung, die sich ausreichend um Ihre Katze kümmert.
Besteht die Möglichkeit, einen Kratzbaum in Ihrer Wohnung aufzustellen?
Damit Ihre Kartäuserkatze die Chance hat, sich in ihr persönliches Refugium zurückzuziehen.
Reinigen Sie das Katzenklo und den Futterplatz in regelmäßigen Abständen?
Oder empfinden Sie dies bereits nach kurzer Zeit als Belastung?
Was passiert, wenn Ihre Kartäuserkatze unabsichtlich einen Kratzer auf Ihren Ledermöbeln hinterlässt?
Selbst eine gut erzogene Kartäuserkatze verursacht gelegentlich Kratzer. Können Sie damit umgehen und Ihre Katze trotzdem wertschätzen?
Eine Kartäuserkatze ist äußerst unkompliziert in der Haltung, benötigt aber tägliche Zuneigung und Streicheleinheiten, wöchentliches Bürsten mit einer sanften Drahtbürste und gelegentliches Reinigen der Ohren und Augen mit einem weichen Tuch.
Sind Sie auch in der Lage, für Ihre Katze da zu sein, wenn sie erkrankt?
Und eine tierärztliche Behandlung erforderlich ist.
Eine Kartäuserkatze ist kein Gegenstand, sondern ein fühlendes Lebewesen, das viel Zuneigung und Aufmerksamkeit benötigt. Nur dann wird sie es Ihnen mit wohligem Schnurren danken und Ihre Liebe erwidern. Alleiniges Füttern reicht nicht aus.