Berechnung des Heizölverbrauchs für Warmwasser: Die Formel
Warmwasseraufbereitung mittels Heizöl
Ermittlung des Anteils des Heizölverbrauchs für Warmwasser
Wie hoch ist der Betrag Ihrer Heizölrechnung, der für das Duschen aufgewendet wird?
Welchen Einsparungsbetrag liefert eine Solaranlage? Ermitteln Sie Ihren Heizölverbrauch für die Warmwasserbereitung!
Zahlreiche Immobilieneigentümer stellen sich die Frage, ob sich die Investition in eine Solaranlage zur Erwärmung von Wasser lohnt. Wir möchten Ihnen Orientierungshilfen und beispielhafte Berechnungen an die Hand geben. Als grobe Richtlinie gilt, dass in einem unsanierten Bestandsgebäude etwa zehn Prozent der Heizkosten für die Warmwasserbereitung anfallen. In einem gut isolierten Gebäude mag der Wärmebedarf für die Raumheizung zwar sinken, die Nutzung von Warmwasser bleibt jedoch gleichbleibend. Daher kann der Anteil der Warmwassererzeugung am gesamten Energieverbrauch in Niedrigenergiehäusern bis zu fünfundzwanzig Prozent betragen. Je besser die Gebäudehülle gedämmt ist, desto rentabler wird eine Solarthermieanlage. Eine solche Anlage ermöglicht eine Einsparung von sechzig bis siebzig Prozent der Energiekosten für die Warmwassererzeugung.
1. Exemplarische Berechnung
- Der jährliche Heizölverbrauch einer vierköpfigen Familie mit zwei Kindern in einem Niedrigenergiehaus, wobei der Warmwasseranteil bei 25% liegt.
- Der Gesamtverbrauch für Raumheizung und Warmwasserbereitung beträgt: 1.400 Liter (entspricht 14.000 Kilowattstunden).
- Die jährlich aufgewendete Summe gemäß der Rechnung: 1.344 Euro.
- Der Preis für einen Liter Heizöl berechnet sich wie folgt: 1.344 € ÷ 1.400 l = 0,96 €.
- Die jährlich für Warmwasser aufgewendete Summe beträgt: 1.344 € × 0,25 = 336 €.
Die Kosten für Warmwasser mit einer Solaranlage (unter Berücksichtigung eines 40%igen Deckungsgrades):
- 336 € × 0,4 = 134,40 € pro Jahr (bei einem Ölpreis von 0,96 € pro Liter).
- Die jährliche Kosteneinsparung beträgt: 201,60 €
Richtwerte für den Warmwasserverbrauch
Auf diese Weise können Sie den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung schätzen, sofern Sie weder in einem ungedämmten Altbau noch in einem modernen Niedrigenergiehaus leben. Jede Person im Haushalt benötigt täglich ungefähr 40 Liter erwärmtes Wasser für sanitäre Anlagen oder die Zubereitung von Speisen (weitere Informationen hierzu). Die dafür benötigte Energie, bei einer Wassertemperatur von 45 Grad Celsius, summiert sich jährlich auf etwa 550 bis 800 Kilowattstunden (was 55 bis 80 Litern Heizöl entspricht).
Ermittlung des Energiebedarfs für Warmwasser
Vergleichen Sie Ihre individuellen Nutzungsgewohnheiten mit diesem Richtwert und addieren Sie bei Bedarf weitere Liter hinzu, insbesondere wenn Sie häufig und ausgiebig duschen oder regelmäßig einen Kinderplanschbecken mit warmem Wasser füllen. Für jeden zusätzlichen Liter warmen Wassers pro Tag sollten Sie 20 Kilowattstunden (umgerechnet 2 Liter Heizöl) zum geschätzten Jahresverbrauch addieren.
- Bei einem Verbrauch von 45 Litern Wasser täglich ergeben sich 5 × 20 = 100 kWh (10 Liter Heizöl) mehr pro Jahr als die geschätzten 550-800 kWh.
- Für vier Personen, die jeweils 900 kWh verbrauchen: 3.600 kWh (entspricht 360 Litern Heizöl) pro Jahr für die Warmwasserbereitung.
Warmwasseranteil durch Geräte
Für Waschmaschinen oder Geschirrspüler, die an das Warmwassernetz angeschlossen sind, können Sie zusätzliche 500 kWh pro Jahr ansetzen.
Analyse der Heizkostenabrechnung
Anhand dieser Informationen können Sie nun ermitteln, wie viel Sie tatsächlich für Warmwasser ausgeben und welche Einsparungen durch die Installation einer Solaranlage möglich sind. Ermitteln Sie Ihren Gesamtverbrauch in Litern und die dafür angefallenen Kosten. Sollte der Literpreis für Heizöl nicht explizit aufgeführt sein, teilen Sie den Gesamtbetrag durch die verbrauchte Literzahl, um den Preis pro Einheit zu erhalten. Multiplizieren Sie diesen Wert mit Ihrem spezifischen Energieverbrauch für die Warmwasseraufbereitung, um einen ungefähren Wert für Ihre Warmwasserkosten zu ermitteln.
2. Exemplarische Berechnung
- Der jährliche Heizölverbrauch einer vierköpfigen Familie beträgt: 2.000 Liter (entspricht 20.000 Kilowattstunden) für Raumheizung und Warmwasserbereitung.
- Die jährlich entrichtete Summe laut Rechnung: 1.920 Euro.
- Der Preis pro Liter Heizöl errechnet sich wie folgt: 1.920 € ÷ 2.000 l = 0,96 €.
- Die jährlichen Kosten für die Warmwasserbereitung (für 4 Personen):
- 0,96 € × 360 l = 345,60 €
Warmwasserkosten unter Einsatz einer Solaranlage (bei 40%iger Deckung):
- 345,60 € × 0,4 = 138,24 €
- Die jährliche Ersparnis beträgt: 207,36 €
Finden Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für Ihre Heizungsanlage
Nehmen Sie Kontakt zu unseren zertifizierten Partnerfirmen auf.
Informieren Sie sich einfach und vergleichen Sie Angebote.
Interessenten suchten auch nach