atridame.pages.dev

DPV Deutscher Presse Vertrieb

DPV Deutscher Presse Verband

Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. wurde im Jahr 1989 ins Leben gerufen. Die Berufsvertretung stellt die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten in der Bundesrepublik Deutschland dar. Sie setzt sich für deren beruflichen Belange ein und unterstützt diese. Die angeschlossenen Berichterstatter sind in sämtlichen Medienbereichen tätig, in denen professioneller Journalismus praktiziert wird. Hierbei erreichen die Mitglieder des Journalistenverbandes ein Millionenpublikum.

Als nutzungs- und serviceorientierter Berufsverband entwickelt der DPV unter anderem Online-Datenbanken, Rechtsschutzmodelle und Vertragsformulare inklusive Handlungsempfehlungen. Die Hauptfunktion besteht in seiner Rolle als Know-how-Pool mit diversen Service- und Beratungsleistungen.

In der zentral gelegenen Geschäftsstelle auf dem "Medienhof" stehen Ihnen unsere Mitarbeiter nach vorheriger Vereinbarung gerne beratend zu den Angeboten des DPV zur Seite. Sie finden uns seit dem Jahr 1994 inmitten zahlreicher Freiberufler, Kreativer, Handwerker, Filmproduktionen und Medienschaffender in Haus 3. In Hausnummer 10 sind unsere Seminar- und Konferenzräumlichkeiten untergebracht.

Die Geschäftsstelle steht Ihnen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr (Feiertage ausgenommen) sowie nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.

Mitglied kann jeder werden, der seine Tätigkeit als Journalist belegen kann. Die Mitgliedschaft im DPV stellt ein Kennzeichen für professionelle Mediengestalter dar.

Rat und Tat, Schutz und Beistand

Der DPV unterstützt die gemeinsamen Anliegen von Journalisten und Medienschaffenden. Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick, weshalb sich eine Mitgliedschaft bei uns für Sie lohnen kann.

Unter anderem offerieren wir unseren Mitgliedern

  • eine ausgezeichnete Beratungsstelle mit unentgeltlichen und persönlichen Beratungen
  • verschiedene Pressekonditionen bei unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote
  • berufsspezifische Versicherungsleistungen
  • ein breit gefächertes Informations- und Rechercheangebot
  • den Zugang zur Datenbank für Medienschaffende
  • das Medienmagazin journalistenblatt
  • Rechtsformulare
  • die PressCreditCard sowie die Kreditkarte mit Versicherungsschutz
  • Fachliteratur nebst der Schriftenreihe
  • u.v.m.

In nur sieben Schritten können Sie die Mitgliedschaft samt der Ausstellung eines Presseausweises unkompliziert online beantragen. Dokumente, die Sie aktuell nicht zur Hand haben, können Sie später problemlos nachreichen. In dem Merkblatt finden Sie detaillierte Informationen zu den Mitglieds- und Ausstellungsbedingungen, -beiträgen sowie den verfügbaren Zahlungsoptionen.

Alternativ zum Onlineantrag können Sie die notwendigen Dokumente per Postweg oder per E-Mail bei uns einreichen.

Definition Hauptberuflichkeit: Als hauptberuflich journalistisch aktiv wird derjenige betrachtet, der seinen überwiegenden Lebensunterhalt durch journalistische Arbeit erzielt und dies entsprechend nachweist.

Die folgenden Unterlagen sind bei erstmaligen Anträgen stets einzureichen:

 

zum ONLINEANTRAG

Antrag als PDF

Merkblatt Mitgliedschaft & Presseausweis als PDF