atridame.pages.dev

Aldi rvl Gehaltsaussichten

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Veröffentlicht von WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Zeitung Forum

ManagergehälterALDI

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Guten Tag zusammen,
nach einem Artikel im Manager Magazin aus 2012 lag das durchschnittliche Einkommen eines Regionalverkaufsleiters bei Aldi Süd im dritten Berufsjahr bei 140k. Ist das realistisch? Oder ist das durchschnittliche Gehalt heute womöglich noch größer, da der Einstieg jetzt bei 66.000 Euro liegt und nicht bei 62.000 Euro, wie noch im Jahr 2012?

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

  1. In Wirklichkeit ist das Einstiegsgehalt gesunken. Wenn man eine durchschnittliche Inflation von 2 % berücksichtigt, dann müsste es heute nahezu 70.000 Euro betragen, anstelle von 66.000 Euro, um die gleiche Kaufkraft wie 2012 zu haben. Daher ist es im Grunde genommen weniger. Ich habe auch schon vernommen, dass man manchen Bewerbern, mit einigen Vorwänden, lediglich etwa 42.000 Euro bietet, obwohl in der Stellenanzeige, auf die sie sich beworben haben, 66.000 Euro stehen.

  2. 140k waren damals schon eine Foren-Zahl und sind es noch heute. Realistisch ist eine Gehaltssteigerung von 7.000 bis 12.000 Euro pro Jahr. Nach drei Jahren erreicht man folglich niemals 140k.

  3. Die 140k waren aber mal eine Kennzahl für das Maximum für 99 % der Angestellten.

  4. All die Dinge klingen trotzdem schön, aber 95 % der Trainees sind nach einem Jahr bereits wieder weg. Entweder man leistet etwas und steigt auf, andernfalls ist man weg. Darüber hinaus sollte man sich auf 60 bis 80 Stunden Arbeitswoche einstellen und Wochenende sowie Privatleben vergessen. Wenn du es trotzdem schaffst, kannst du die 140k durchaus erreichen, wenn auch nicht nach drei Jahren.

Aldi ist Berufung. Hier zählt Leistung und dass man alles dem Beruf unterordnet. Dafür verdienst du gut, nur kannst du es nicht ausgeben.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Hier der TE: Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ist es wirklich so, dass 95 % schon nach dem ersten Jahr das Handtuch werfen? Ich erwäge, mich dort zu bewerben.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

WiWi Gast schrieb am 25.02.2019:

Hier der TE: Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ist es wirklich so, dass 95 % schon nach dem ersten Jahr das Handtuch werfen? Ich erwäge, mich dort zu bewerben.

Das ist selbstverständlich Unsinn, genauso wie der gesamte Beitrag ziemlich wirr wirkt.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

WiWi Gast schrieb am 25.02.2019:

  1. In Wirklichkeit ist das Einstiegsgehalt gesunken. Wenn man eine durchschnittliche Inflation von 2 % berücksichtigt, dann müsste es heute nahezu 70.000 Euro betragen, anstelle von 66.000 Euro, um die gleiche Kaufkraft wie 2012 zu haben. Daher ist es im Grunde genommen weniger. Ich habe auch schon vernommen, dass man manchen Bewerbern, mit einigen Vorwänden, lediglich etwa 42.000 Euro bietet, obwohl in der Stellenanzeige, auf die sie sich beworben haben, 66.000 Euro stehen.

  2. 140k waren damals schon eine Foren-Zahl und sind es noch heute. Realistisch ist eine Gehaltssteigerung von 7.000 bis 12.000 Euro pro Jahr. Nach drei Jahren erreicht man folglich niemals 140k.

  3. Die 140k waren aber mal eine Kennzahl für das Maximum für 99 % der Angestellten.

  4. All die Dinge klingen trotzdem schön, aber 95 % der Trainees sind nach einem Jahr bereits wieder weg. Entweder man leistet etwas und steigt auf, andernfalls ist man weg. Darüber hinaus sollte man sich auf 60 bis 80 Stunden Arbeitswoche einstellen und Wochenende sowie Privatleben vergessen. Wenn du es trotzdem schaffst, kannst du die 140k durchaus erreichen, wenn auch nicht nach drei Jahren.

Aldi ist Berufung. Hier zählt Leistung und dass man alles dem Beruf unterordnet. Dafür verdienst du gut, nur kannst du es nicht ausgeben.

1.) Weshalb sollte man eine Inflationsrate von 2 % annehmen, wenn diese im Durchschnitt in der Betrachtungsperiode sehr viel niedriger lag?

4.) Nein. Einfach nur „nein'.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Hier der TE nochmals: Also sind die 140k nach drei Jahren realistisch oder ist das Unsinn?

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

WiWi Gast schrieb am 25.02.2019:

Hier der TE nochmals: Also sind die 140k nach drei Jahren realistisch oder ist das Unsinn?

Unsinn.
Lies die anderen Beiträge zu Aldi und du erhältst ein rundes Bild.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Das ist nicht realistisch. Würde einer Gehaltssteigerung von gut 125% innerhalb von 3 Jahren bedeuten. Im deutschen Einzelhandels-Discount.
Aldi ist dafür bekannt, Absolventen mit einem im Vergleich hohen Einstiegsgehalt samt Firmenwagen zu locken. In Relation zu dem immensen Arbeitspensum ist das letztlich aber nichts besonderes.
RVL bedeutet in seinem Gebiet Termine in Filialen vor, während und nach den Öffnungszeiten zu haben. Bei Öffnungszeiten von 07.00 - 20.00 Uhr kann man sich die tägliche Arbeitszeit ja grob ausrechnen.
So war es zumindest bei einem Bekannten von mir (Stand 2014). Verdienst war nach knapp 2 Jahren definitiv nicht über 100k, heute leider keinen Kontakt mehr. Ihm hat man bei der Einarbeitung gesagt: Präge Dir Deine Familie gut ein, Du wirst sie in der nächsten Zeit nur noch wenig sehen.

WiWi Gast schrieb am 25.02.2019:

Hier der TE nochmals: Also sind die 140k nach 3 Jahren realistisch oder ist das Quatsch?

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Ja, stimmt. Aus eigener Erfahrung. Zum Teil auch 200k möglich, wenn man Vollgas gibt. Das bedeutet aber rd. 100 Stunden Arbeit / Woche. Sollte aber machbar sein. Gerne persönlicher Austausch unter maximilan.meyer@gmail.com. BG, Max

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Das ist ein Blödsinn. Max in GER als Regionalverkaufsleiter ist 100k. Das ist gecapped.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Das ist ein Blödsinn. Max in GER als Regionalverkaufsleiter ist 100k. Das ist gecapped.

In Rostock bestimmt. In München ist es anders.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

WiWi Gast schrieb am 17.10.2024:

Das ist ein Blödsinn. Max in GER als Regionalverkaufsleiter ist 100k. Das ist gecapped.

Alter Thread. Außerdem hat Aldi, glaube ich, die Bezeichnung für seine Verkaufsleiter geändert. Regionalverkaufsleiter ("Area Sales Manager") sind quasi bei jedem anderen Unternehmen tatsächlich für eine ganze Region zuständig (mit 50-100 Märkten). Hier fängt das Gehalt, wenn überhaupt bei 120k aufwärts überhaupt an.

Aldi klatscht regional entweder nur als Marketing-Gag vor den Namen, damit sich die Leute wichtig fühlen oder man hat versucht die englische Bezeichnung zu übersetzen und hat eben sprachlich korrekt übersetzt, technisch aber falsch. Wer 5 Märkte als Verkaufsleiter führt, ist kein Regionalverkaufsleiter meiner Meinung nach, aber gut,

Verkaufsleiter (ca. 5 Märkte) = Aldi Regionalverkaufsleiter.
Vertriebsleiter (ca. 50 Märkte) = Aldi Reigonalvertriebsleiter

PS: Früher wurden die Verkaufsleiter bei Aldi automatisch nach 4 Jahren und der Erreichung der 100k quasi zum Ende des 4. Jahres gekündigt. Keine Ahnung wie das heute ist.

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Aldi gibt ein Grundgehalt von 67.000 Euro an. Aber klar, als High Performer nach einem Jahr hat man sicher 200 % Bonus.

karriere.aldi-sued.de/berufserfahrene/regionalverkaufsleiter

WiWi Gast schrieb am 07.10.2024:

Ja, stimmt. Aus eigener Erfahrung. Zum Teil auch 200k möglich, wenn man Vollgas gibt. Das bedeutet aber rd. 100 Stunden Arbeit / Woche. Sollte aber machbar sein. Gerne persönlicher Austausch unter maximilan.meyer@gmail.com. BG, Max

antworten

WiWi Gast

140.000 Euro als Regionalverkaufsleiter bei Aldi Süd nach drei Jahren Berufserfahrung?

Das Gehaltsniveau für Regionalleiter bei den Discountern stagniert seit fast zwei Dekaden.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass 2010 die 100k nach drei Jahren unfassbar attraktiv für Absolventen erschienen, aber heute noch? Mein Einstiegsgehalt im Business Development eines Start-Up&039;s lag bereits bei 64k+16k.... Und dabei habe ich mit coolen Leuten in einem schönen Büro in der City meine 40-45H pro Woche gerockt.

antworten

ManagergehälterDAX

Die Vergütung der DAX30 Vorstände ist im Durchschnitt um 7,7 Prozent auf 6,2 Millionen Euro gestiegen. Die Vergütung der ordentlichen Vorstandsmitglieder stieg um 4,9 Prozent auf etwa 2,7 Millionen Euro. Die Werte sind durch Ausreißer und eine hohe Zielerreichung bei der variablen Vergütung geprägt. So lag die Vergütung des SAP-Vorstandsvorsitzenden Bill McDermott bei 19,8 Millionen Euro und die von Daimler-Chef Dieter Zetsche bei 12,9 Millionen Euro. Das sind Ergebnisse der Kienbaum-Studie 2018 zur DAX30-Vorstandsvergütung.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterCH

Die Managersaläre in der Schweiz stagnieren. Vorsitzende der Geschäftsführung verdienen durchschnittlich 398.000 Schweizer Franken. Die Topverdiener unter den Schweizer Führungskräften sind dabei die Vorsitzenden von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Ihr Salär beträgt im Schnitt 552.000 Schweizer Franken. Das Topmanagement erhält 2017 einen Bonus von durchschnittlich 85.000 Schweizer Franken.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterDigitalisierung

Innovationsmanager mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung sind mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 100.000 Euro die Top-Verdiener unter den Fachkräften in der digitalen Wirtschaft. Ihnen folgen die Business Development Manager und die Sales Manager mit je 80.000 Euro Jahresgehalt. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Beratungsgesellschaft Kienbaum.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterGehalt

Die Führungskräfte-Gehälter sind in Deutschland um 3,2 Prozent gestiegen und liegen im Jahr 2016 durchschnittlich bei 122.000 Euro. Vor allem das Managementlevel einer Führungskraft ist dabei für das Gehalt entscheidend. Während Führungskräfte im mittleren Management 105.000 Euro verdienen, erhalten Top-Manager mit 166.000 Euro rund die Hälfte mehr. Die operative Führungsebene verdient mit 76.000 Euro hingegen im Schnitt etwa 30 Prozent weniger.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterVersicherungsbranche

Der aktuelle Vergütungsreport „Führungskräfte und Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2016' der Personalberatung Kienbaum zeigt, dass insbesondere kaufmännische Führungskräfte bei Versicherungen am besten verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt dort bei 173.000 Euro. Es folgen pharmazeutische Führungskräfte mit 167.000 Euro. Insgesamt betrachtet sind die Gehälter im kaufmännischen Bereich um 3,3 Prozent gestiegen.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterManagergehälter

Die Gehälter der Top-Manager und Vorstände der DAX- und MDAX-Unternehmen orientierten sich im Jahr 2015 stärker an der Entwicklung des Aktienkurses. Den Top-Verdiener stellt erstmals der MDAX. Mit 9,6 Millionen Euro erhielt Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner das höchste Gehalt unter den deutschen Top-Managern. Während die Gehälter der Dax-Vorstände leicht fielen, legten die Vorstandsgehälter im MDAX um 10 Prozent zu, so das Ergebnis der Vorstandsvergütungsstudie 2016 der Deutschen Schutzvereinigung Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität München (TUM).

Artikel lesenmerken

ManagergehälterSpitzengehälter

Der Einkommensanteil der Spitzenverdiener in Deutschland ist im Jahr 2011 Jahren auf 13 Prozent angestiegen. Zu diesem Top-Ein-Prozent der Gesamteinkommen zählen Verdiener mit einem Bruttojahreseinkommen ab 150.000 Euro. Die Einkommenskonzentration liegt damit auf einem historisch hohen Niveau, so lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterVerbände

Die Geschäftsführer verdienen in Verbänden im Schnitt knapp 200.000 Euro. Der Frauenanteil ist in Verbänden höher als in der Privatwirtschaft. Auch in Verbänden werden die Mitarbeiter immer häufiger nach Leistung und Erfolg bezahlt. Das zeigt die aktuelle Gehälterstudie 2015 zu Verbänden und Organisationen der Beratungsgesellschaft Kienbaum.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterFührungskräfte

Die deutschen Unternehmen erhöhen die Gehälter ihrer Spezialisten stärker als die Vergütung ihrer Führungskräfte: Spezialisten verdienen im Schnitt 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr, bei den Führungskräften sind es rund 3,6 Prozent. Die Gehälter der Geschäftsführer steigen mit durchschnittlich drei Prozent etwas langsamer. Unternehmen vergüten ihre Mitarbeiter dabei je nach Branche sehr unterschiedlich. Je höher die Hierarchieebene, desto höher ist jedoch der Bonus.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterPersonalchef

Personalleiter verdienen mehr als doppelt so viel wie Referenten im Personalbereich. Die Höhe des Gehalts von Personalleitern ist dabei abhängig von der Größe des Unternehmens. Fast alle Führungskräfte im Personalbereich erhalten zudem einen Bonus, wie der Vergütungsreport 2015 „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Positionen' von Kienbaum zeigt.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterBetriebswirt

Die Firmen haben die Gehälter ihrer kaufmännischen Führungskräfte im Schnitt um 3,5 Prozent erhöht. Im Schnitt beträgt die Gesamtvergütung der kaufmännischen Führungskräfte 123.000 Euro im Jahr, während Spezialisten 62.000 Euro und Sachbearbeiter 47.000 Euro verdienen. Das ergibt der aktuelle Kienbaum-Vergütungsreport „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Funktionen'.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterIT-Jobs

Der Wettbewerb um die besten ITler lässt die Gehälter um gut 3 Prozent weiter steigen. Spitzenverdiener sind die IT-Leiter und die IT-Security-Manager. Die Chemiebranche zahlt ihren ITlern am meisten. Im Schnitt verdienen IT-Führungskräfte derzeit 112.00 Euro im Jahr und Spezialisten 61.000 Euro.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterCH

Die Gehälter der Schweizer Manager steigen gegenüber dem Vorjahr 2014 nur um rund ein Prozent. Fast alle Topmanager beziehen eine variable Vergütung. Die höchsten Saläre zahlen ihren Managern die Versicherungen. Das ergab die Kadersalärstudie 2015 der Managementberatung Kienbaum.

Artikel lesenmerken

ManagergehälteröD

Öffentliche Unternehmen erhöhen 2015 die Gehälter ihrer Geschäftsführer und Vorstände um rund zwei Prozent: Die Grundbezüge steigen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 1,8 Prozent, die Gesamtbezüge inklusive Bonuszahlungen um 2,4 Prozent. 64 Prozent der Unternehmen zahlen ihren Vorständen und Geschäftsführern zwischen 100.000 Euro und 300.000 Euro.

Artikel lesenmerken

ManagergehälterGF

Geschäftsführer verdienen laut einer aktuellen Gehaltsstudie von Kienbaum in diesem Jahr im Schnitt 389.000 Euro und damit 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast alle Geschäftsführer beziehen Boni. Die drei Branchen mit den höchsten Vergütungen für Geschäftsführer sind die Pharmabranche, die Automobilindustrie und die chemische Industrie.

Artikel lesenmerken

14 Beiträge

WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere© 2002-2025 SIMPLICITY GMBH