atridame.pages.dev

Die Sockenspitze für das Stricken von Socken

Die Vorgehensweise &8211; Abschnitt Eins

Toe-Up Bandspitze anfertigen &8211; Maschenaufnahme

Der Beginn der Spitze erfolgt stets auf identische Weise - indem acht Maschen, welche simultan auf zwei Nadeln aufgefasst werden, den Ausgangspunkt bilden. Im Falle der Bandspitze erfolgen Zunahmen an zwei spezifischen Positionen, nämlich auf der rechten und linken Seite der Zehen, wodurch eine bandförmige Struktur entsteht, die den Zehenbereich umgibt.

  • addiCraSyTrio &8211; Die Verwendung der Trios ermöglicht es, fortwährend an beiden Extremitäten (also Beginn und Abschluss) der Nadeln Zunahmen vorzunehmen. Die Verwendung von Maschenmarkierern ist hierbei nicht vonnöten. An den Übergangspunkten der Nadeln formen sich dabei die charakteristischen Bändchen.
  • Nadelspiel &8211; Beim Anfertigen von Toe-Up-Socken werden die Maschen unter Zuhilfenahme des Judy's Magic Cast On-Verfahrens über zwei Nadeln angeschlagen. Während der initialen Runde, welche rechts gestrickt wird, erfolgt eine Verteilung der Maschen auf insgesamt vier Nadeln; die Zunahmen werden dann zu Beginn der Nadeln eins und drei, sowie am Ende der Nadeln zwei und vier vorgenommen.
  • addiSockenwunder &8211; Sollten Sie beabsichtigen, eine Toe-Up-Sockenspitze zu fertigen, wird für die Fersenpartie die Verwendung eines Nadelspiels oder des addiCraSyTrios nahegelegt; alternativ kann das Sockenwunder mittels der Wunderschlingen-/Magic Loop-Technik eingesetzt werden.

Es ist ebenso möglich, die Bandspitze bei Top-Down-Socken zu gestalten, wobei der Weg vom Bündchen zur Spitze verläuft. Die entsprechende Anleitung ist an dieser Stelle ersichtlich:

Die Vorgehensweise &8211; Abschnitt Eins

Toe-Up Bandspitze anfertigen &8211; Maschenaufnahme

Der Beginn der Spitze erfolgt stets auf identische Weise - indem acht Maschen, welche simultan auf zwei Nadeln aufgefasst werden, den Ausgangspunkt bilden. Im Falle der Bandspitze erfolgen Zunahmen an zwei spezifischen Positionen, nämlich auf der rechten und linken Seite der Zehen, wodurch eine bandförmige Struktur entsteht, die den Zehenbereich umgibt.

  • addiCraSyTrio &8211; Die Verwendung der Trios ermöglicht es, fortwährend an beiden Extremitäten (also Beginn und Abschluss) der Nadeln Zunahmen vorzunehmen. Die Verwendung von Maschenmarkierern ist hierbei nicht vonnöten. An den Übergangspunkten der Nadeln formen sich dabei die charakteristischen Bändchen.
  • Nadelspiel &8211; Beim Anfertigen von Toe-Up-Socken werden die Maschen unter Zuhilfenahme des Judy's Magic Cast On-Verfahrens über zwei Nadeln angeschlagen. Während der initialen Runde, welche rechts gestrickt wird, erfolgt eine Verteilung der Maschen auf insgesamt vier Nadeln; die Zunahmen werden dann zu Beginn der Nadeln eins und drei, sowie am Ende der Nadeln zwei und vier vorgenommen.
  • addiSockenwunder &8211; Sollten Sie beabsichtigen, eine Toe-Up-Sockenspitze zu fertigen, wird für die Fersenpartie die Verwendung eines Nadelspiels oder des addiCraSyTrios nahegelegt; alternativ kann das Sockenwunder mittels der Wunderschlingen-/Magic Loop-Technik eingesetzt werden.

Es ist ebenso möglich, die Bandspitze bei Top-Down-Socken zu gestalten, wobei der Weg vom Bündchen zur Spitze verläuft. Die entsprechende Anleitung ist an dieser Stelle ersichtlich:

Zwei Nadeln sollten bereitgehalten werden, um mit der Maschenaufnahme zu starten (sei es mittels Judy's Magic Cast On oder dem Achteranschlag):

  • Acht Maschen sind anzuschlagen (hierbei vier Maschen pro Nadel).
  • Runde 1: Es ist eine komplette Runde in rechten Maschen zu arbeiten.

Zwei Nadeln sollten bereitgehalten werden, um mit der Maschenaufnahme zu starten (sei es mittels Judy's Magic Cast On oder dem Achteranschlag):

  • Acht Maschen sind anzuschlagen (hierbei vier Maschen pro Nadel).
  • Runde 1: Es ist eine komplette Runde in rechten Maschen zu arbeiten.

Videotutorial &8211; Anschläge von Maschen aus der Mittelposition

CraSy Sylvie demonstriert die Vorgehensweise - innerhalb des Lehrvideos präsentiert sie sowohl den Judy's Magic Cast On als auch den Achteranschlag detailliert.

Größentabelle Toe-Up - Anfertigung der Bandspitze

  • Garn für Socken - vierfädig (420 m/ 100 g)
  • Probe der Maschendichte: dreißig Maschen und zweiundvierzig Reihen ergeben 10&215;10 cm.
Größe22/2324/2526/2728/2930/3132/3334/3536/3738/3940/4142/4344/4546/4748/49
Anzahl der Anschlagmaschen88888888888888
Gesamte Fußmaschenzahl4044484852525656606064687276
Maschenzahl pro addiCraSyTrio Nadel2022242426262828303032343638
Details zur Spitze:
Zunahmen der Bandspitze - jede Runde4x5x6x6x7x7x6x6x7x7x8x9x9x9x
Zunahmen der Bandspitze - jede zweite Runde3x3x3x3x3x3x3x3x3x3x3x3x3x3x
Zunahmen der Bandspitze - jede dritte Runde1x1x1x1x1x1x2x2x2x2x2x2x2x2x
Zunahmen der Bandspitze - jede vierte Runde&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;1x1x1x1x1x1x1x1x

 

  • Sockenwollgarn - sechsfädig (380 m bei 150g)
  • Test der Maschenanzahl: zweiundzwanzig Maschen und dreißig Reihen ergeben 10&215;10 cm.
Größe22/2324/2526/2728/2930/3132/3334/3536/3738/3940/4142/4344/4546/4748/49
Anzahl der Anschlagmaschen88888888888888
Gesamte Fußmaschenzahl3236364040444448485252565660
Maschenzahl pro addiCraSyTrio Nadel1618182020222224242626282830
Maschenzahl je Nadel beim Nadelspiel8991010111112121313141415
Fußlänge gesamt (in Zentimetern)
14,51617,518,52021,522,52425,526,52829,530,531
Fersenmaschenanzahl1618182020222224242626283638
Details zur Spitze:
Zunahmen der Bandspitze - jede Runde3x3x3x4x4x4x4x4x4x4x4x4x4x4x
Zunahmen der Bandspitze - jede zweite Runde2x3x3x3x3x4x4x4x4x4x4x4x4x4x
Zunahmen der Bandspitze - jede dritte Runde&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;1x1x1x1x1x1x1x
Zunahmen der Bandspitze - jede vierte Runde&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;

 

  • Sockenstrickgarn - achtfädig (300 Meter bei 150 Gramm)
  • Die Maschenprobe: zwanzig Maschen und achtundzwanzig Reihen ergeben 10&215;10 cm.
Größe22/2324/2526/2728/2930/3132/3334/3536/3738/3940/4142/4344/4546/4748/49
Anzahl der Anschlagmaschen88888888888888
Gesamte Fußmaschenzahl2832323636404044444848525256
Maschenzahl pro addiCraSyTrio Nadel1416161818202022222424262628
Maschenanzahl pro Nadel am Nadelspiel78899101011111212131314
Gesamtfußlänge (in cm)
14,51617,518,52021,522,52425,526,52829,530,531
Fersenmaschenanzahl1416161818202022222424262628
Details zur Spitze:
Zunahmen der Bandspitze - jede Runde4x5x5x5x5x6x6x6x6x7x7x7x8x8x
Zunahmen der Bandspitze - jede zweite Runde4x4x4x4x4x4x4x4x4x4x4x5x5x5x
Zunahmen der Bandspitze - jede dritte Runde1x1x1x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x2x
Zunahmen der Bandspitze - jede vierte Runde&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;&8211;1x1x1x1x1x1x1x

 

Abschnitt Zwei &8211; Zunahmen arbeiten

Toe-Up Bandspitze ausführen &8211; die Zunahmen

Die Erweiterungen für die Bandspitze sind nachfolgend beschrieben:

Durchgang 2 &8211; addiCraSyTrio(Runde der Zunahmen):Je Nadel: 1 re, 1 zun, alle re bis 2 M vor Nadel-Ende, 1 zun, 1 re
Durchgang 2 &8211; Nadelspiel (Runde der Zunahmen):1. Nadel: 1 re, 1 zun, alle re
2. Nadel: re bis 2 vor Nadel-Ende, 1 zun, 1 re
3. Nadel: 1 re, 1 zun, alle re
4. Nadel: re bis 2 M vor Nadel-Ende, 1 zun, 1 re
Durchgang 2 &8211; addiSockenwunder (Runde der Zunahmen):Mit Wunderschlinge wie unter addiCraSyTrio angegeben verfahren

Abschnitt Zwei &8211; Zunahmen arbeiten

Toe-Up Bandspitze ausführen &8211; die Zunahmen

Die Erweiterungen für die Bandspitze sind nachfolgend beschrieben:

Durchgang 2 &8211; addiCraSyTrio(Runde der Zunahmen):Je Nadel: 1 re, 1 zun, alle re bis 2 M vor Nadel-Ende, 1 zun, 1 re
Durchgang 2 &8211; Nadelspiel (Runde der Zunahmen):1. Nadel: 1 re, 1 zun, alle re
2. Nadel: re bis 2 vor Nadel-Ende, 1 zun, 1 re
3. Nadel: 1 re, 1 zun, alle re
4. Nadel: re bis 2 M vor Nadel-Ende, 1 zun, 1 re
Durchgang 2 &8211; addiSockenwunder (Runde der Zunahmen):Mit Wunderschlinge wie unter addiCraSyTrio angegeben verfahren
  • Führen Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) erneut aus, und zwar in jedem Durchgang, entsprechend der Übersicht im Sockenrechner.
  • Arbeiten Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) danach wiederholt, gemäß der Tabelle, in jeder zweiten Runde (wobei die dazwischenliegende Runde glatt rechts gestrickt wird).

  • Setzen Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) fort, im Anschluss an die Tabelle, in jeder dritten Runde (die verbleibenden Runden sind dabei glatt rechts zu arbeiten).

  • Danach wiederholen Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) gemäß der Tabelle, in jeder vierten Runde (wobei die weiteren Runden glatt rechts zu stricken sind).

Sobald die Bandspitze fertiggestellt ist, wird das Fußteil in Angriff genommen. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie in unserer detaillierten Toe-Up-Sockenanleitung.

  • Führen Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) erneut aus, und zwar in jedem Durchgang, entsprechend der Übersicht im Sockenrechner.
  • Arbeiten Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) danach wiederholt, gemäß der Tabelle, in jeder zweiten Runde (wobei die dazwischenliegende Runde glatt rechts gestrickt wird).

  • Setzen Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) fort, im Anschluss an die Tabelle, in jeder dritten Runde (die verbleibenden Runden sind dabei glatt rechts zu arbeiten).

  • Danach wiederholen Sie den zweiten Durchgang (Runde zwei) gemäß der Tabelle, in jeder vierten Runde (wobei die weiteren Runden glatt rechts zu stricken sind).

Sobald die Bandspitze fertiggestellt ist, wird das Fußteil in Angriff genommen. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie in unserer detaillierten Toe-Up-Sockenanleitung.

Lehrvideo &8211; Toe-Up Bandspitze arbeiten

Das Anfertigen der Toe-Up Bandspitze - CraSy Sylvie demonstriert anschaulich die Vorgehensweise. Innerhalb dieses Lehrvideos führt sie detailliert vor, wie eine Bandspitze Schritt für Schritt zu arbeiten ist.

Wir wünschen viel Freude beim Anziehen Ihrer fertigen Stücke oder beim Weitergeben als Geschenk!

Unser Unternehmen

Die kalte Jahreszeit 2022

Wärmen Sie sich auf!

Handarbeiten (Stricken, Häkeln und Kurbeln) als Mittel gegen die Winterkälte.

Ganz offen gesprochen, weder Strickerinnen noch Stricker oder Häklerinnen und Häkler empfinden tatsächlich keine Furcht vor der winterlichen Jahreszeit, ganz im Gegenteil dazu…

Den gesamten Artikel lesen

Anleitung für Toe-Up &8211; Geeignet für sämtliche Nadeltypen

Die Toe-Up Sternspitze anfertigen

Die Toe-Up Sternspitze erweist sich als keineswegs kompliziert - denn anstatt abgenommen, wird hier hinzugefügt. Der Spitzenbeginn erfolgt mit lediglich acht Maschen. Wir erläutern detailliert, wie die Bandspitze zu arbeiten ist - und dies mit addiCraSyTrio, dem Nadelspiel oder dem Sockenwunder.

Die vollständige Anleitung ansehen

Inspirierende Ideen

Anleitung zum Häkeln

Häkeln einer Einlegesohle mit dem Titel „Flotte Sohle'

Leiden Sie unter kalten Füßen? Befinden sich Wollreste in Ihrem Schrank? Falls ja, greifen Sie zur Häkelnadel und beginnen Sie umgehend!

Dank dieser äußerst unkomplizierten Einlegesohlen bleiben die Füße wohlig warm, und gleichzeitig werden Ihre Wollvorräte aufgebraucht. Die vorliegende Anleitung ermöglicht ein Häkeln in kürzester Zeit und lässt sich mühelos an die jeweilige Garnstärke sowie Schuhgröße anpassen.

Die Anweisung betrachten