atridame.pages.dev

Die optimale Aufbewahrung von Keksen

Richtige Aufbewahrung von Keksen: Blechdosen oder Kunststoffbehälter

Kekse behalten in Kunststoffbehältern länger ihre Frische als in Blechdosen. (Foto von: KI-generiert / depositphotos.com)

Frische und Geschmack von Keksen

Kekse schmecken nur dann köstlich, wenn sie frisch sind. Ihr Knusprigkeitsfaktor und der charakteristische Keksduft sind essentiell.

Daher ist eine angemessene Lagerung entscheidend, um das Aroma zu erhalten.

Die Wahl zwischen Blechdosen und Kunststoffbehältern ist dabei entscheidend.

Vorteile von Blechdosen

  • Viele bevorzugen Blechdosen für die Aufbewahrung von Keksen.
  • Ein Hauptvorteil liegt in der ansprechenden Ästhetik der Dosen.
  • Oftmals sind sie dekorativ verziert.
  • Häufig werden gekaufte Kekse bereits in solchen Dosen angeboten.

Vorteile von Kunststoffbehältern

Tatsächlich bieten Blechdosen bei der Haltbarkeit der Knusprigkeit der Kekse wenig Vorteile.

Jedoch gibt es auch bei Kunststoffbehältern Unterschiede:

  1. Für eine optimale Frische der Kekse ist die Verwendung hochwertiger Behälter notwendig.
  2. Denn preiswerte Behälter schließen oft nicht abdichtend genug.
  3. Günstige Kunststoffe können einen Kunststoffgeschmack auf die Kekse übertragen.
  4. Hochwertige Behälter können die Frische der Kekse hingegen über längere Zeit erhalten.

Genussvolle Keksrezepte

Tipps zur Aufbewahrung

Die beste Aufbewahrungsmethode ist die getrennte Aufbewahrung von verschiedenen Keksarten. (Foto von: KI-generiert / depositphotos.com)

  • Kekse und Plätzchen werden schnell hart oder weich und sollten daher in Blech- oder Kunststoffbehältern aufbewahrt werden.
  • Der Behälter sollte luftdicht und lichtdicht sein.
  • Optimal ist eine Aufbewahrung an einem kühlen, trockenen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 18 Grad Celsius.
  • Lebkuchen sollten unbedingt separat aufbewahrt werden, da sie leicht ihr Aroma an andere Kekse abgeben können.
  • Generell sollten Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor sie in die Behälter gegeben werden.
  • Das Gebäck sollte nur der frischen Luft ausgesetzt werden, wenn man es sofort verzehren möchte ;)

Die Haltbarkeit der Kekse hängt von der spezifischen Keksart ab. Hier einige Beispiele:

  1. Vanillekiperl (ca. 3 Wochen)
  2. Florentiner (ca. 1 Woche)
  3. Zimtsterne (ca. 4 Wochen)
  4. Lebkuchen (ca. 10 Wochen)

Mehr erfahren...


Bewertung: Ø 4,5 (162 Stimmen)