atridame.pages.dev

Invisalign Zahnfleischreizung

Beschwerden während der Behandlung mit Invisalign &8211; Gründe und Lösungen

Die Pluspunkte einer Therapie mit Invisalign

Bei Invisalign Zahnschienen handelt es sich um durchsichtige Schienen aus einem gut verträglichen Kunststoffmaterial, welche über die zu richtenden Zähne des Anwenders gestülpt werden. Aufgrund ihres klaren Materials sind sie beinahe unauffällig und überzeugen daher insbesondere bei Patienten, die Wert auf eine ästhetisch hochwertige Zahnregulierung legen. Ein weiterer Vorzug von Invisalign ist, dass die Zahnschienen jederzeit eigenständig herausgenommen werden können, ohne dass hierfür ein Termin beim Zahnmediziner &8211; wie bei festen Zahnspangen gebräuchlich &8211; nötig wäre. Die Therapie mit Invisalign bietet somit eine gesteigerte Flexibilität im täglichen Leben.

Invisalign und Beschwerden - Therapieoptionen

Auch wenn die Behandlung mit Invisalign als sanfte Zahnkorrektur betrachtet wird, kann es im Verlauf der Behandlung mit Invisalign zu Beschwerden verschiedener Genese kommen. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Auslöser.

Wichtig: Bei persistierenden oder heftigen Beschwerden ist es ratsam, Ihren Fachzahnarzt für Kieferorthopädie zu konsultieren!

Beschwerden durch Invisalign am Anfang der Therapie mit Zahnschienen

Im Vergleich zu Zahnspangen aus Metalldraht erweist sich die Therapie mit Invisalign Korrekturschienen als weniger schmerzhaft und schonender. Trotzdem wird auch während der Behandlung mit Invisalign Druck auf die Zähne ausgeübt, da lediglich so eine Korrektur der Zähne realisierbar ist. Dieser mechanische Druck ist sowohl in den Zähnen als auch gelegentlich im Kiefer spürbar. Diese Beschwerden sind "normal" und kein Anlass zur Sorge. Die Beschwerden lassen nach, sobald die Zähne ihre gewünschte Position erreicht haben. Manche Patienten verspüren allerdings überhaupt keine Beschwerden, sondern lediglich einen geringen Druck an den Zähnen bzw. im Kieferbereich.

Beschwerden während der Therapie mit Invisalign aufgrund von Zahnlockerungen

Im Zuge der Zahnverschiebung kommt es auch zu einer minimalen Lockerung der Zähne &8211; dies ist beabsichtigt, da sich nur so die Zähne in Bewegung setzen und ihre korrekte Position einnehmen können. Zumeist wird auch diese Empfindung von den Anwendern als Druck geschildert. Diese Empfindung verschwindet ebenfalls, sobald die Zähne in ihre gewünschte Stellung gebracht worden sind.

Entzündungen und daraus resultierende Beschwerden während der Invisalign Therapie

Selbst wenn die Behandlung mit Invisalign Schienen als schonend gilt, kann es in seltenen Fällen zu kleinen Verletzungen im Mundraum kommen. In vereinzelten Fällen können die Zahnschienen das Zahnfleisch strapazieren und schmerzende Druckstellen verursachen. Patienten, die zu Zahnfleischentzündungen neigen, sind hierbei öfter betroffen als andere Patienten. Eine Visite bei Ihrem Zahnmediziner beziehungsweise Kieferorthopäden ist in diesem Fall besonders angeraten &8211; bei einem Kontrolltermin erfolgt eine Anpassung der Zahnschienen, welche die Wundheilung begünstigt. Auf diese Weise können Sie die Behandlung bald beschwerdefrei fortsetzen.

Beschwerden durch Invisalign während des Kauens

Durch die &8211; gewünschte &8211; leichte Lockerung der Zähne kann es auch während des Kauens zu einem leichten Druckschmerz kommen. Auch das ist kein Anlass zur Besorgnis, sondern es handelt sich dabei um ein temporäres Unbehagen im Rahmen der Behandlung. Dem Unbehagen während des Kauens können Sie entgegenwirken, indem Sie vorerst harte Nahrungsmittel von Ihrem Ernährungsplan eliminieren und diese entsprechend zubereitet zu sich nehmen: So können Sie beispielsweise wertvolle Erdnussbutter anstelle von ganzen Erdnüssen verzehren oder Äpfel zu einem Apfelmus verarbeiten. Obendrein eignen sich grundsätzlich weiche Nahrungsmittel und Speisen, wie beispielsweise Teigwaren, Erdäpfel, Eier, Bananen oder Milchprodukte.

Invisalign Beschwerden durch die Anwendung von Gummis während der Therapie

Im Rahmen einer Behandlung mit Zahnspangen ist es üblich, ebenfalls Gummis zur exakten Zahnkorrektur zu nutzen. Im Kontext einer Zahnkorrektur mit einer herkömmlichen Zahnspange erfolgt der Einsatz des Gummis unter Befestigung an der Zahnspange. Durch die dadurch resultierende Spannung erzielt der Gummi seine Zähne regulierende Auswirkung. Mithilfe des Gummis lässt sich die Stärke der Spannung präzise feinjustieren, sodass der jeweils passende Druck auf die zu behandelnden Zähne ausgeübt werden kann.

Bei der Therapie mit Invisalign Zahnspangen kommen ebensolche Gummis ebenfalls zum Einsatz. Sie erfüllen hierbei die identische Funktion wie bei herkömmlichen Zahnspangen. Während der Behandlung werden sie an den kürzeren Seiten der Schiene bzw. an Stellen, an denen die Schiene nicht vorhanden ist, angebracht, um perfekte zahnregulierende Ergebnisse zu erzielen. So können Zähne beispielsweise um 180 Grad gedreht werden oder auch auf mechanische Kräfte des Kiefers Einfluss genommen werden. Dabei sollte ein besonders großer Wert auf die bestmögliche Effektivität des Einsatzes dieser Gummis gelegt werden. Hierzu zählt eine auf Ihr Gebiss zugeschnittene akkurate Planung der Zahnregulierung mit Invisalign.

Die Therapie mit Invisalign gilt auch bezüglich des Einsatzes von zahnregulierendem Gummi als flexibel: Ist ein kontinuierliches Tragen der Zahnschienen nicht machbar, so kann auch der Gummi vom Anwender eigenständig entfernt werden. Allerdings ist es ratsam, für die Erzielung optimaler Zahnkorrekturen, die Zahnschiene sowie den Gummi kontinuierlich &8211; oder zumindest 22 Stunden täglich &8211; zu tragen.

Zu Beginn der Therapie kann durch den Einsatz des Gummis das Invisalign Schmerzen auslösen. In der Regel erfolgt jedoch ein Gewöhnungseffekt und die Schmerzen sind nicht die komplette Behandlung über vorhanden. Die Gummis selbst müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um eine dauerhafte Spannung zu garantieren.

Wie kann ich bei der Behandlung mit Invisalign die Schmerzen mildern?

Einige Patienten verspüren während der Behandlung mit Invisalign keine Schmerzen, andere nur sehr wenige. Manche Patienten besitzen eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit und möchten deshalb etwas gegen ihre vorhandenen Schmerzen unternehmen. Diese Ratschläge gegen Schmerzen, haben sich bewährt:

Anwendung von Kälte
Kalte Temperaturen wirken schmerzlindernd &8211; insbesondere bei Wunden der Schleimhäute. Denkbar ist beispielsweise das Spülen mit kaltem Wasser oder das Lutschen von Eiswürfeln.

Entlastung schmerzsensibler Zähne
Während schmerzhafter Behandlungsphasen können Sie harte Nahrung von Ihrem Speiseplan entfernen. Zusätzlich ist es empfehlenswert, Ihren Mund regelmäßig mit Kamillentee oder Salbeitee auszuspülen. Beide Kräuter können die Heilung des irritierten Zahnfleisches unterstützen.

Lachen ist wohltuend &8211; auch bei Zahnschmerzen
Lachen ruft positive Reaktionen im Organismus hervor und kann auch Zahnschmerzen ein wenig abschwächen.

Kontaktieren Sie Ihren Kieferorthopäden bei Invisalign Schmerzen!

Bei starken Invisalign Schmerzen sollten Sie Ihren Kieferorthopäden kontaktieren. Dies gilt vor allem dann, wenn in der Therapie schwere Zahnfehlstellungen korrigiert werden oder wenn die Schmerzen für Sie im Alltag belastend sind. Bestimmte Ursachen von Schmerzen durch Zahnschienen können lediglich professionell behoben werden &8211; beispielsweise, um Zähne mit Frühkontakten korrekt weiter zu therapieren.

Invisalign Schmerzen &8211; professionelle Lösungen und kompetente Beratung

Im Rahmen einer Behandlung mit Invisalign sind Schmerzen in den meisten Fällen nur zeitweilig und schwach bis mäßig ausgeprägt. Im Falle einer andauernden oder stärkeren Belastung sowie bei Fragen jeglicher Art, ist es sinnvoll und wichtig, sich fachmännische Beratung einzuholen und gegebenenfalls eine Behandlungskorrektur vornehmen zu lassen. Lediglich wenige Kieferorthopäden verfügen dabei über eine [URL="https://www.kfo-bergschneider.de/"]besonders herausragende Expertise &8211; nämlich den "Invisalign Diamond+ Provider-Status"[/URL]. Diese Auszeichnung steht für besonders erfolgreiche Behandlungen mit Invisalign.