Den Halsumfang eines Hundes korrekt messen
Hunde korrekt vermessen
1Länge | 7Widerristhöhe
Bei der geeigneten Größe, ganz egal, welcher Schlafplatz in Frage kommt - besser etwas zu weitläufig, als zu knapp bemessen.
Zur Ermittlung der Abmessungen für Hundebetten, Hunde-Höhlen, Hundesofas, Hundedecken, Hundekissen & Hundematten gilt (bei Hundeboxen siehe weiter unten): Die 1 Länge, von der Schnauzenspitze bis zur Schwanzwurzel (Ende der Wirbelsäule) vermessen. Dazu addierst du zirka 5 bis 15 cm für ein Hundebett, eine Hundehöhle oder ein Hundesofa und zirka 20 bis 30 cm für eine Hundedecke, ein Hundekissen oder eine Hundematte.
Bei angegebenen Innenmaßen sind diese maßgeblich, denn das ist die reine Liegefläche des Hundes. Ist der Schlafplatz für den Vierbeiner zu gering dimensioniert, wird sich der Hund unwohl fühlen oder Schlafpositionen einnehmen, welche auf Dauer seiner Gesundheit und seinem Wohlergehen schaden.
Der Schlafplatz sollte so üppig gewählt werden, dass der Hund sich ausdehnen kann, ohne die Begrenzungen zu berühren, und zusätzlich noch Spielraum besitzt. Beoachte den Hund ein paar Mal beim Schlafen, so findest du flugs heraus, was seine typische Schlafposition ist, und danach kann man die Größe und Form passend nach den Vorlieben aussuchen. Berücksichtige hierbei, dass der Hund sich auch mal ausrollt und zusammenkuschelt.
Solltest du einen Welpen haben, steht es dir frei, gleich einen großzügigen Schlafplatz für die zu erwartende Größe zu erwerben. Aber denke daran, dass sich Welpen daran ergötzen, Dinge zu benagen, und möglicherweise ändern sich seine Präferenzen mit der Zeit.
Tipp: Einen zu großzügigen Schlafplatz für Welpen verkleinerst du zum Beispiel durch Decken oder Kissen, damit sich der kleine Welpe behaglich fühlt.
Zur Ermittlung der Abmessungen für Hundeboxen gilt: Bei der Größenwahl bitte berücksichtigen, dass der Hund bequem in der Hundebox stehen kann. Hierzu misst du die 7 Widerristhöhe des Hundes genau aus. Als Daumenregel gilt: Der Hund sollte in einer Box normal aufrecht stehen können und mit dem Rücken nicht an die Decke stoßen, wenn der Hund dabei etwas den Kopf einziehen muss, ist das kein Problem.
Falls du die Hundebox im Auto einsetzen möchtest, bitte vorher umsichtig den Kofferraum deines Fahrzeugs ausmessen und individuelle Gegebenheiten beachten, wie z.B. die Neigung der Rücksitzbank, hervorstehende Teile usw. Bitte schätze hier nicht die Größe, sondern miss sorgfältig mit einem Maßband.