atridame.pages.dev

Rechner für die Gebühren bei Grundbucheinträgen

Gratis Online-Kalkulator für Immobiliengrundbuchkosten

Ermitteln Sie die Ausgaben für Notar und Grundbuch bei Ihrem Grundeigentum.

Unser Werkzeug für das Grundbuch

Mithilfe des von unserem Kooperationspartner Dr. Klein bereitgestellten Grundbuchkalkulators können Sie hier die zusätzlichen Aufwendungen für Ihr Vorhaben zur Immobilienerwerbung ermitteln lassen. Planen Sie den Erwerb von Wohnraum? Bestimmen Sie auf dieser Plattform die zusätzlichen Kosten, die mit diesem Kauf verbunden sind.
Befinden Sie sich bereits inmitten einer Baufinanzierung, erwägen aber eine Umschuldung? Lassen Sie sich in diesem Fall die daraus resultierenden Kosten anzeigen. Ebenso lassen sich die bei Änderungen im Grundbuch anfallenden Gebühren mit diesem Instrument bestimmen.

Bei der Suche nach der passenden Immobilie sind nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die mit dem Erwerb verbundenen Nebenkosten für das gesamte finanzielle Volumen von entscheidender Bedeutung.
Mit dem Rechner für das Grundbuch von Dr. Klein ist es möglich, beim Erwerb oder Bau eines Hauses mühelos und zügig die entstehenden Notariats- und Grundbuchgebühren zu kalkulieren. Dies liegt daran, dass jeder Immobilienerwerb in Deutschland eine notarielle Beglaubigung erfordert, wofür entsprechende Notarkosten anfallen. Des Weiteren ist es unerlässlich, die durch den Immobilienerwerb verursachte Grundschuld sowie den Grundstückskauf im Grundbuchamt eintragen zu lassen. Auch für diesen Vorgang sind Gebühren zu entrichten.

Die Beträge für den Notar sind im sogenannten Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotGK) festgelegt. Ebenso sind die Honorare für die Beurkundung und die Eintragung der Grundschuld beim Grundbuchamt dort niedergeschrieben. Um Ihnen die mühsame Lektüre von Gesetzestexten und Gebührenverordnungen zu ersparen, haben wir unseren Grundbuchrechner entwickelt. Hier erkennen Sie auf einen Blick, mit welchem Betrag Sie für die Grundbuchkosten sowie die Notargebühren rechnen müssen. https://www.drklein.de/grundbuchrechner.html
Dieses Hilfsmittel zur Berechnung der Grundbuchkosten gestattet es Ihnen, schnell und unkompliziert die entstehenden Notariats- und Grundbuchausgaben im Falle eines Immobilienerwerbs, einer Umschuldung oder einer Grundbuchänderung zu ermitteln. Damit Sie die Grundbuchgebühren und Notarkosten für Ihren Hauskauf mit diesem Werkzeug bestimmen können, benötigen Sie lediglich den Kaufpreis Ihrer Immobilie sowie die Höhe der Grundschuld, die Sie eintragen lassen möchten, als Basis.

Vorrangig müssen Sie jedoch festlegen, zu welchem Zweck Sie den Grundbuchkalkulator verwenden möchten. Stehen Sie kurz vor dem Erwerb eines Hauses oder Grundstücks, wählen Sie den voreingestellten Bereich für den Kauf einer Immobilie mit Grundschuldeintragung. Wenn Sie bereits Eigentümer sind und Ihre Baufinanzierung neu gestalten möchten, können Sie sich ebenfalls die Grundbuchkosten und Notargebühren berechnen lassen. Eine weitere Option besteht in der Ermittlung der Gebühren für die Tilgung, die Übertragung oder die Neuanlage eines Eintrags im Grundbuch. https://www.drklein.de/grundbuchrechner.html
Der Rechner für Grundbuch- und Notargebühren informiert Sie darüber, welche zusätzlichen Ausgaben über den Kaufpreis Ihrer Immobilie hinaus auf Sie zukommen. Darüber hinaus erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten für die einzelnen Posten. Diese Gebühren sind gesetzlich vorgeschrieben und somit nicht verhandelbar.

Dennoch existieren Möglichkeiten zur Einsparung, da die Höhe der Notariats- und Grundbuchkosten maßgeblich vom Kaufpreis und der Höhe des aufgenommenen Darlehens bzw. der einzutragenden Grundschuld beeinflusst wird. So kann es beispielsweise bei einem Neubau vorteilhaft sein, das Grundstück separat zu erwerben, da ein unbebautes Grundstück kostengünstiger ist als ein bebautes. Ferner kann in den meisten Fällen auf ein Notaranderkonto verzichtet werden. Definieren Sie stattdessen die Zahlungsmodalitäten verbindlich im Kaufvertrag; der Notar prüft die Einhaltung dann ohne Zusatzkosten.

Auch eine kostenpflichtige Auflassungsvormerkung ist nicht immer zwingend erforderlich. Wenn Sie Ihr Haus an Familienmitglieder oder Freunde verkaufen, kann darauf verzichtet werden, da die Immobilie nicht gesondert reserviert werden muss. Darüber hinaus können Sie bei einer Umschuldung erheblich Kosten sparen, indem Sie eine Grundschuldabtretung vornehmen lassen, da hierbei keine zusätzlichen Gebühren für die Löschung und Neuregistrierung der Grundschuld anfallen.

Wie eine Baufinanzierung unter Berücksichtigung der Nebenkosten des Kaufs konkret aussehen könnte, erfahren Sie auf Wunsch von einem Experten für Baufinanzierung bei Dr. Klein. https://www.drklein.de/grundbuchrechner.html