Die Konjugation des französischen Verbs „avoir'
avoir
Allgemein
Das Zeitwort avoir (entspricht dem deutschen "haben") findet im Satz Anwendung, und zwar entweder als verbe principal (Hauptverb) oder als verbe auxiliaire (Beistandsverb). Dieses Zeitwort weist eine gänzlich abweichende Konjugation auf. Ebenso verhält es sich mit dem Verb être.
Gegenwart (Präsens) von „avoir' | |
---|---|
Singular | Plural |
j'ai | nous avons |
tu as | vous avez |
il / elle / on a | ils / elles ont |
avoir als Vollverb
Als eigenständiges Vollverb verfügt avoir über eine inhärente Semantik: Ein exemplarisches Beispiel hierfür ist der Satz: J'ai trois sœurs. (Was auf Deutsch bedeutet: Ich besitze drei Schwestern.)
Zumeist wird nach avoir ein Nomen in Verbindung mit einem Artikel verwendet, dies gilt ebenso für die Pluralform: Veranschaulichend zeigen sich folgende Beispiele: Elles ont une voiture japonaise. (Ein japanisches Fahrzeug) / Ils ont des vélos de course. (Rennfahrräder).
Im Gegensatz zur deutschen Ausdrucksweise wird im Französischen die Angabe des Lebensalters mittels avoir vorgenommen: Beispielsweise: Mon frère a vingt ans. (Dies lässt sich mit "Mein Bruder zählt zwanzig Lebensjahre" übersetzen.)
Innerhalb zahlreicher gebräuchlicher Redewendungen kommt avoir in Verbindung mit einem Artikel-losen Substantiv zum Einsatz:
- avoir soif / faim (Empfinden von Durst / Hunger): Der Hund hat Hunger.
- avoir froid / chaud (Gefühl von Kälte / Wärme haben): Heute fühlt sie sich kalt.
- avoir peur de (Furcht empfinden vor): Das Kind fürchtet sich vor der Katze.
- avoir mal à (Schmerzen verspüren an/in): Verspürst du Beschwerden am Kopf?
- Eine Ausnahme bildet: avoir le temps de (die nötige Zeit aufbringen für), avoir de la chance (vom Glück begünstigt sein): Uns bleibt keine Zeit für einen Kinobesuch. / Mein Vater ist stets vom Glück verfolgt.
Wird avoir in einer negierenden Satzkonstruktion eingesetzt, erfolgen hierbei die Substitution der unbestimmten Artikel durch das Partikel de. Demgegenüber behält der bestimmte Artikel seine Form auch in verneinenden Satzgefügen stets bei.
Exemplarische Darstellungen:
- As-tu une radio? → Non, je n'ai pas de radio. (Besitzt du ein Radio? → Nein, ich besitze kein Radio.)
- Nous n'avons pas les livres de français. (Die französischen Bücher sind nicht in unserem Besitz.)
avoir als Hilfsverb
Die Mehrheit der Verben erfordert zur Konstruktion der zusammengesetzten Zeitformen das Hilfsverb avoir. Dies betrifft auch folgende Fälle:
- Ebenso betrifft es être und avoir selbst:
Nous n'avons pas été chez lui depuis deux jours. (Wir waren seit zwei Tagen nicht mehr bei ihm.)
Gustave a eu le bonheur de gagner le concours. (Gustav hatte das Glück, den Wettbewerb zu gewinnen.) - Verben wie marcher, courir, conduire, nager, welche nicht zu den ursprünglich als 'Bewegungsverben' kategorisierten Verben gerechnet werden:
Er ging eine Stunde lang.
Auf diese Weise konstruieren sie die nachstehenden Tempora: