atridame.pages.dev

DKB Sofortüberweisung Kosten

Bisher sind Sofortüberweisungen in der Europäischen Union noch nicht realisierbar, jedoch soll sich das in Kürze ändern. Dementsprechend kündigen nun auch zwei bedeutende Direktbanken, die DKB und die ING, die Einführung dieser Funktion an. „Selbstverständlich werden wir eine vollumfassende Implementierung innerhalb der vorgegebenen Übergangsfrist sicherstellen', äußerte ein DKB-Sprecher gegenüber dem Nachrichtenportal inside-digital.de. Einen konkreten Zeitpunkt für den Beginn wollte er allerdings nicht bekanntgeben. Derzeit können Kunden und Kundinnen der DKB Echtzeitüberweisungen auf ihrem Girokonto empfangen, jedoch noch keine Echtzeitüberweisungen in Auftrag geben.

ING plant den Start in diesem Jahr

Bei der ING verhält es sich ebenso. Sie vermag aber keinen detaillierteren Starttermin für Echtzeitüberweisungen zu nennen. Ein Sprecher teilte dem Portal mit: „Wir beabsichtigen, den Service für ausgehende Zahlungen noch in diesem Kalenderjahr anzubieten.' Das würde bedeuten, dass Kundinnen und Kunden beider Direktbanken demnächst binnen zehn Sekunden Geld auf ein anderes Konto transferieren können.

Sämtliche Überweisungen kostenfrei?



Da herkömmliche Überweisungen bei beiden Geldhäusern gebührenfrei sind, dürften auch Echtzeitüberweisungen unentgeltlich sein. Dies ist die Absicht der Europäischen Union. Denn das Parlament hat kürzlich entschieden: „Die Gebühren, die ein Zahlungsdienstleister für Sofort-Überweisungen in Euro erhebt, dürfen die Gebühren, die er für nicht sofortige Überweisungen in Euro erhebt, nicht übersteigen.' Mit diesem Gesetz will die EU Wettbewerb für US-Zahlungsdienstleister wie PayPal innerhalb Europas kreieren, um die Abhängigkeit von den US-Anbietern zu reduzieren.

Unsere unabhängigen Fachleute setzen sich fortlaufend mit Produkten und Dienstleistern auseinander. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, falls Sie einen Link beispielsweise anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Hinweis: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und beinhalten lediglich allgemeine Informationen. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für mögliche Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.