Türkische Währung umrechnen
Umrechnung Türkische Lira TRY - Türkei-Währung in Euro
Fakten zur Türkei und ihrer Landeswährung
Die Türkische Lira im Überblick
In der Türkei wird die Türkische Lira (TRY) als Zahlungsmittel verwendet. Zwischen 2005 und 2008 war jedoch noch die 'neue Türkische Lira' offiziell gültig. Dies liegt an der Währungsumstellung vom 1. Januar 2005, bei der eine Million alte Lira in die neue Währung umgerechnet werden mussten. Aktuell gilt die 9. Serie der Türkischen Lira, die seit dem 1. Januar 2009 im Umlauf ist.
Das Land und seine Währung
Die Türkei wurde 1923 als Einheitsstaat gegründet. Die Landeswährung ist die Türkische Lira. Die Türkei befindet sich derzeit in einer erheblichen Wirtschaftskrise. Bereits im vergangenen Sommer verzeichnete die Lira nach einem großen Konflikt mit den USA einen starken Wertverlust von etwa 30 %. Infolgedessen stiegen die Inflation und die türkische Wirtschaft fiel nach über 10 Jahren wieder in die Rezession. Auch das Bruttoinlandsprodukt brach innerhalb eines Jahres um 3 % ein. Der starke Wertverfall der Währung zwang zahlreiche türkische Unternehmen zur Insolvenz. Die angekündigte Neuwahl in der Türkei trug zusätzlich zum Wertverlust der Lira bei. Erstmals seit Oktober 2018 kostete ein Dollar mehr als 6 Lira. Diese Spekulationen um die Wahl verstärkten die Belastung der türkischen Landeswährung erheblich. Schon kurz darauf konnte über einen Währungsumrechner ermittelt werden, dass ein Dollar gegen 6,11 Lira getauscht werden konnte. Seit Anfang 2019 verlor die Lira kontinuierlich an Wert und befindet sich weiterhin auf einem Tiefstand.
Banknoten und Münzen
Der niedrigste verfügbare Geldschein beträgt 5 Lira. Weitere Geldscheine sind 10 Lira, 20 Lira, 50 Lira und 100 Lira. Der höchste Schein beträgt 200 Lira. Auf dieser Note ist Mustafa Kemal Atatürk abgebildet, der als Begründer der modernen Türkei gilt. Die türkischen Münzen werden 'Kurus' genannt. Es gibt Münzen mit den Werten 1 Kurus, 5 Kurus, 10 Kurus, 25 Kurus und 50 Kurus, sowie eine 1-Lira-Münze.
Sonderprägungen
Es gibt eine Sonderprägung der 1-Lira-Münze zum 10-jährigen Jubiläum der türkischen Olympischen Spiele. Im Jahr 2012 gab die türkische Zentralbank ein neues Währungssymbol für die Lira heraus. Zuvor fand ein Wettbewerb statt, bei dem aus zahlreichen Vorschlägen ein neues Währungssymbol ausgewählt wurde. Gewonnen hat das Symbol eines Hafens, das für Sicherheit und Stabilität der Währung stehen soll. Das Symbol umfasst zudem zwei nach oben gerichtete Striche, die die Stärke der türkischen Wirtschaft repräsentieren sollen. Diese Gestaltung stammt von der Geowissenschaftlerin Tülay Lale. Für ihren Gewinn erhielt sie ein Preisgeld von 25.000 Lira. Möchten Sie in der Türkei bezahlen oder einkaufen, müssen Sie zunächst Euro in Lira umrechnen. Aktuell erhalten Sie für 1 Euro 6,74 Lira.
Währungsumrechner
Mit einem Währungsumrechner können Sie bequem den aktuellen Wechselkurs ermitteln. Geben Sie einfach den gewünschten Betrag ein, und Sie erhalten eine präzise Anzeige des entsprechenden Betrags in Türkischen Lira.
Optimale Wechselmöglichkeiten
Der Umtausch in Türkische Lira ist notwendig. Hier sind einige wertvolle Tipps für eine sichere und schnelle Vorgehensweise: Sie sollten Ihr Geld in Deutschland keinesfalls umtauschen, da die Kosten dort am höchsten sind. In der Türkei finden Sie zahlreiche Wechselmöglichkeiten. Die Gebühren für den Umtausch in den Wechselstuben sind jedoch oft hoch. Daher sollten Sie diese Option vermeiden. Geldabhebungen an Geldautomaten vor Ort verursachen ebenfalls Kosten. Eine sehr empfehlenswerte Möglichkeit für einen günstigen Umtausch ist die Verwendung einer Kreditkarte. Sie ermöglicht oft gebührenfreie Abhebungen im Ausland in der lokalen Währung. Die Kreditkarte der Santander Bank oder die DKB Bank bieten sich hier an, da keine Grundgebühr erhoben wird. Eine weitere günstige Alternative ist die Nutzung von Transferwise für eine Überweisung in die Türkei. Transferwise fungiert als Zwischenhändler und ermöglicht günstige Überweisungen bei deutlich niedrigeren Gebühren als Banken. Überweisungen können sowohl auf ein EU-Girokonto als auch mit einer Kreditkarte an einem Bankautomaten abgeholt werden.