S protect sparkasse
S-Protect
Die Anwendung für Ihr Online-Banking: S-Protect
Steigern Sie Ihre Sicherheit im Online-Banking dank S-Protect
S-Protect, der spezielle Browser für Ihr Banking, lässt sich optimal als erweiterte Schutzbarriere für Ihre Online-Finanztransaktionen begreifen. Diese Anwendung unterbindet konsequent, dass Trojaner sowie weitere bösartige Software unbefugt auf Ihr Online-Banking zugreifen oder gar Finanzmittel entwenden können. Die Installation und Handhabung von S-Protect gestaltet sich ausgesprochen simpel, was Ihnen bei sämtlichen Finanzgeschäften einen erheblichen Vorteil im Hinblick auf die Sicherheit bietet.
Welche Vorzüge S-Protect Ihnen bietet:
- Sicherung gegen unbefugte Datenentnahme, betrügerische Phishing-Versuche und nachgeahmte Webseiten
- Äußerst einfache Bedienung, keinerlei separate Installation oder komplexe Einrichtung nötig
- Bereits vorhandene Sicherheitsmechanismen werden nicht beeinträchtigt
Erforderliche Systemanforderungen im Überblick
- Anwender von Windows benötigen entweder Windows 8.1 oder die Version 10 des Betriebssystems, des Weiteren eine stets funktionierende Internetverbindung sowie einen freien Festplattenspeicher von dreihundert Megabyte.
- Für macOS-Benutzer sind mindestens macOS High Sierra (Version zehn Punkt dreizehn) oder eine jüngere Ausgabe, eine durchgängige Verbindung zum Internet und ebenfalls dreihundert Megabyte an verfügbarem Speicherplatz erforderlich.
Was macht den Banking-Browser S-Protect derart unerlässlich?
Es handelt sich bei S-Protect um einen speziell abgesicherten Webbrowser. Man kann diese Anwendung als umfassenden Sicherheitsschild für sämtliche Transaktionen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe betrachten. Die Software S-Protect überwacht sowohl die Funktionen des Browsers und von Windows als auch jedweden Seitenaufruf, wodurch gewährleistet wird, dass die Nutzung ausschließlich auf den vertrauenswürdigen und geschützten Internetpräsenzen der Sparkasse sowie jenen ihrer assoziierten Partner erfolgt. Mithilfe von S-Protect greifen Sie auf Ihr Online-Banking in einem abgeschirmten Umfeld zu, das für externe Eindringlinge unzugänglich bleibt. Somit befinden Sie sich innerhalb einer geschützten Zone, die außerhalb der Reichweite von Datendieben liegt.
Wodurch erzielt der Banking-Browser S-Protect eine derart hohe Sicherheit?
Die primäre Funktion eines herkömmlichen Webbrowsers besteht darin, beliebige Internetseiten darzustellen und sämtliche Videoinhalte wiederzugeben. Dies impliziert, dass ein Browser zunächst das präzise Gegenteil einer sicheren Applikation darstellt, da er uneingeschränkte Handlungen zulässt. S-Protect hingegen gewährleistet, dass ausschließlich die vertrauenswürdigen Webseiten der Sparkasse aufgerufen werden dürfen. Jede für Bankgeschäfte relevante Seite wird von diesem System mittels ihrer eindeutigen URL identifiziert. Zugriffe auf jegliche abweichende Internetpräsenzen sind strikt untersagt. Während traditionelle Sicherheitsanwendungen fortwährend bestrebt sind, „sämtliche Bedrohungen zu detektieren', scheitern sie dennoch des Öfteren. S-Protect hingegen setzt auf die Philosophie „Erkenne nur deine vertrauenswürdigen Partner'. Dadurch wird der Zugang zu externen, potenziell manipulierten oder nicht abgesicherten Webseiten präventiv blockiert. Die Effizienz dieser Funktion ist so herausragend, dass S-Protect selbst auf bereits kompromittierten Computersystemen ein gesteigertes Niveau an Online-Banking-Sicherheit gewährleistet.
Der Startvorgang von S-Protect: Eine Anleitung
Für Nutzer des Windows-Betriebssystems ist keinerlei Installationsprozedur vonnöten. Die nach dem Download verfügbare Datei „S-Protect.exe' lässt sich unmittelbar auf Ihrem Desktop oder in einem beliebigen Verzeichnis Ihrer Präferenz speichern. Sobald diese Datei einmal platziert wurde, kann S-Protect mühelos durch einen zweifachen Mausklick vom zuvor bestimmten Speicherort aus aktiviert werden.
Auf macOS-Systemen wird die heruntergeladene Datei „S-Protect.zip' im jeweiligen Download-Verzeichnis durch einen zweifachen Mausklick in eine „S-Protect.dmg'-Datei umgewandelt und somit entpackt. Sobald Sie „S-Protect.dmg' per Doppelklick öffnen, erscheint ein kompaktes Installationsfenster, das es Ihnen ermöglicht, die „S-Protect.app'-Datei in das „Applications'-Verzeichnis zu überführen. Der gesamte Installationsvorgang ist hiermit beendet. S-Protect ist nun spielend leicht im Dock unter dem Reiter „Applications' (oder „Programme') aufzufinden und kann von dort aus unkompliziert mittels eines einzigen Klicks gestartet werden.
Sitzung wird automatisch nach zwanzig Sekunden beendet
Wünschen Sie eine Fortführung Ihrer aktuellen Arbeitssitzung?
(Beispielsweise zur Reichweitenmessung) sowie für Marketingzwecke (wie zum Beispiel die Darstellung zugeschnittener Inhalte) ist es uns gestattet, Daten bezüglich Ihrer Interaktion mit unserer Online-Präsenz zu verarbeiten. Dafür können wir unter Umständen auch zusätzliche Informationen von dem Unternehmen Google beziehen. Nähere Ausführungen zum Datenschutz sind hier einsehbar. Ihre Einwilligung wird auf rein freiwilliger Basis erteilt und stellt keine zwingende Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Webseite dar.
ZustimmenAblehnen
i