Orientalische Kurzhaarkatzen
Die Orientalisch Kurzhaar: Riesige Ohren und unheimlich freundlich!
Clever, liebevoll und ein wenig reserviert. Das kennzeichnet die Orientalisch Kurzhaar in aller Kürze. Aber diese Katzenrasse hat noch einiges mehr zu bieten. Was genau das ist und wie man sich um diese Katze kümmert, verraten wir Ihnen hier.
In diesem Artikel:
- Die Entstehungsgeschichte der Orientalisch Kurzhaar
- Das Wesen der Orientalisch Kurzhaar
- Das Erscheinungsbild und das Fell der Orientalisch Kurzhaar
- Die Gesundheit der Orientalisch Kurzhaar
- Wie alt wird eine Orientalisch Kurzhaar?
- Die Haltung der Orientalisch Kurzhaar
- Eine Orientalisch Kurzhaar erwerben (Kitten)
1. Die Entstehungsgeschichte der Orientalisch Kurzhaar
In den Fünfzigerjahren paarten britische Züchter Siamkatzen mit anderen Katzenarten, beispielsweise der Europäischen Kurzhaar, der Russisch Blau und der Abessinierkatze. Ihr Ziel war es, eine ähnliche Katzenart zu züchten, allerdings mit einem einfarbigen Fell. Und das ist ihnen gelungen. Das Ergebnis war die bezaubernde Orientalisch Kurzhaar. Die Katzenrasse ist der Siamkatze im Grunde sehr ähnlich, tritt aber in unterschiedlichen Farben und Zeichnungen auf. Und mit wunderschönen smaragdgrünen Augen.
2. Das Wesen der Orientalisch Kurzhaar
Orientalisch Kurzhaarkatzen sind anhänglich und intelligent. Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen? Plaudern - mit dir, aber auch mit sich selbst - und es sich bei ihren Haltern gemütlich machen. Diese Katzenrasse ist sehr mitteilungsbedürftig und geht eine enge Beziehung zu ihren Familienmitgliedern ein. Sie können bisweilen etwas distanziert sein, daher ist es wichtig, eine Orientalisch Kurzhaar von klein auf an andere Familienangehörige und Unbekannte zu gewöhnen. Die Orientalisch Kurzhaar mag es außerdem nicht, alleine zu sein. Sind Sie beruflich viel unterwegs? Dann ist diese Rasse unter Umständen nicht die richtige für Sie. Wenn Sie sich trotzdem eine anschaffen möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, zwei Kätzchen aus demselben Wurf aufzunehmen - sie können die Gesellschaft des jeweils anderen genießen.
Wissenswert: Die Orientalisch Kurzhaar zählt eigentlich zur gleichen Art wie die Siamkatze. Der einzige Unterschied besteht darin, dass diese Katze keinen partiellen Albinismus (Pigmentmangel auf der Haut) aufweist, sondern ein einfarbiges Fell besitzt.
Diese Kratzbäume (mit Hängematten) eignen sich ausgezeichnet für Orientalisch Kurzhaar Katzen!
3. Das Erscheinungsbild und das Fell der Orientalisch Kurzhaar
Eine Orientalisch Kurzhaar ist - ähnlich wie eine Siamkatze - grazil, muskulös, mit langen Läufen und einem langen Schwanz. Die Kater dieser Katzenrasse wiegen zwischen 3,5 und 5,5 kg, die Kätzinnen zwischen 2,5 und 3,5 kg. Der Kopf ist keilförmig, und die Augen sind riesig, genauso wie die Ohren. Die Nase ist schmal. Während Siamkatzen häufig blaue Augen haben, besitzt die Orientalisch Kurzhaar hinreißende tiefgrüne Augen. Blaue Augen können jedoch ebenfalls vorkommen.
Das Fell einer Orientalisch Kurzhaar ist geschmeidig, zart und kurz. Was Farben und Muster betrifft, so kann diese Katzenrasse in einer großen Vielfalt vorkommen:
Einfarbige Farben:
- Schwarz
- Braun
- Rot
- Creme
- Zimt
- Rehbraun
- Blau
- Lilac
Muster:
- Parti-color (einfarbige Farbe mit weißen Abzeichen)
- Tortie oder Calico (überwiegend Kätzinnen)
- Tabby (getupft, mackerel, blotched und ticked tabby)
4. Die Gesundheit der Orientalisch Kurzhaar
Rassekatzen werden auf bestimmte optische Merkmale gezüchtet. Auch die Orientalisch Kurzhaar hat Eigenschaften, die sie besonders machen, beispielsweise:
- Lange Schnauze
- Schlank und muskulös
- Die Schnauze wird mit jeder Generation länger und die Beine dünner
Denken Sie darüber nach, ob eine Orientalisch Kurzhaar gut zu Ihnen passt? Dann recherchieren Sie ausführlich über die Gesundheit dieser Katzenrasse. Viele Rassekatzen sind nämlich anfällig für Erbkrankheiten. So haben Orientalisch Kurzhaarkatzen beispielsweise ein erhöhtes Risiko, an Amyloidose (chronisches Nierenversagen) zu erkranken. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.
Wenn Sie eine gesunde Katze bei sich aufnehmen möchten, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren. Sie können auch die Webseiten von Dier & Recht und der niederländischen Lebensmittel- und Warenaufsichtsbehörde aufrufen, um sich über die Gesundheit der Katzenrasse, ob sie erlaubt ist und welche Regeln für Züchter gelten, zu informieren.
Erwerben Sie eine Orientalisch Kurzhaar stets bei einem seriösen Züchter, vorzugsweise einem, der einem Zuchtverband angehört. So können Sie sicher sein, dass die Katze gesund ist und gut behandelt wird. Bitten Sie den Züchter außerdem um ein Gesundheitszeugnis oder eine Garantie für zusätzliche Sicherheit.
5. Wie alt wird eine Orientalisch Kurzhaar?
Wenn eine Orientalisch Kurzhaar gut versorgt wird und keine besonderen Erkrankungen oder Leiden hat, kann sie ein Alter zwischen 10 und 15 Jahren erreichen.
Möchten Sie wissen, wie es ist, eine Orientalisch Kurzhaar zu Hause zu haben? Bianca erzählt alles über ihre Katzen in KattenPraat!
6. Die Haltung der Orientalisch Kurzhaar
Diese Katzenrasse ist von Natur aus clever, neugierig und sportlich. Bewegung und mentale Stimulation sind äußerst wichtig, damit sie vital und gesund bleiben. Haben Sie eine Orientalisch Kurzhaar? Sorgen Sie dafür, dass Sie sie ausreichend mit interaktivem Spielzeug, Denkspielen und Apportierspielen fordern. Orientalisch Kurzhaarkatzen lieben es zudem, Aufmerksamkeit zu erregen und zu klettern. Ein hoher Kratzbaum mit anspruchsvollen Elementen ist ideal für diese klugen Katzen, da sie so ihren Bewegungsdrang ausleben können.
Unabhängig davon, ob Sie eine gewöhnliche Katze oder eine Orientalisch Kurzhaar haben, sollten Sie sich stets gut um Ihre Katze kümmern. Und das tun Sie, indem Sie sicherstellen, dass das Zuhause immer sicher ist und Ihre Katze einen Rückzugsort hat, wenn sie ihn benötigt. Zuneigung und genügend Aufmerksamkeit sind ebenfalls wichtig für Orientalisch Kurzhaarkatzen, ebenso wie eiweißreiche Nahrung. Und darüber hinaus:
- Immer frisches Trinkwasser
- Mehrere saubere Katzentoiletten
- Mit hochwertiger Katzenstreu
- Ein Kratzbaummit Ruhebereich und anregendem Spielzeug
- Schutz vor Würmern, Zecken und Flöhen
- Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Untersuchung
- Impfungen gegen Katzenerkrankungen
Erfahren Sie hier, welche typischen Kosten bei der Haltung einer Katze entstehen
7. Eine Orientalisch Kurzhaar kaufen
Sie möchten eine Orientalisch Kurzhaar erwerben? Gehen Sie zu einem anerkannten Züchter, idealerweise einem, der einem Zuchtverband angehört. So können Sie sicher sein, dass Sie eine gesunde, gut sozialisierte Katze erhalten, die artgerecht gezüchtet wurde. Fragen Sie stets nach den Papieren, einem Gesundheitszeugnis und überprüfen Sie die Elterntiere des Kätzchens. Sehen Sie sich auch die Lebensumstände an: Ist es sauber und gemütlich, und sind die Elterntiere anwesend? Das ist ein gutes Indiz. Kaufen Sie keine Katzen über Online-Plattformen wie Kleinanzeigen, eBay oder von unseriösen Züchtern.
Eine Orientalisch Kurzhaar von einem guten Züchter kostet etwa 1100 Euro. Suchen Sie eine Katze, aber es muss nicht unbedingt eine Rassekatze sein? Dann schauen Sie auch in Tierheimen oder bei Tierschutzorganisationen nach. Viele liebenswerte Katzen warten sehnsüchtig auf ein schönes Zuhause.
Und denken Sie daran: Sie haben eine Katze nicht nur für eine kurze Weile, sondern für ihr gesamtes Leben. Sind Sie bereit, sich gut um das Tier zu kümmern und Geld für seine Haltung und Tierarztbesuche einzuplanen? Dann könnte die Orientalisch Kurzhaar Ihr neuer bester Freund werden!
Lesen Sie mehr über den verspielten Amerikanischen Bobtail
Haftungsausschluss: Petrebels ist kein Tierarzt oder Verhaltensexperte: Alle Inhalte, Informationen und Ratschläge in diesem Blog dienen der Anregung und haben informativen Charakter. Wenn Ihre Katze Beschwerden oder Probleme hat und Sie sich unsicher über ihre Gesundheit sind, sollten Sie stets einen Tierarzt oder Verhaltensexperten aufsuchen.
Verwandte Beiträge
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die LaPerm-Katze
Sind Sie ein Katzenliebhaber, der auf der Suche nach einem ungewöhnlichen und bezaubernden Haustier ist? Lernen Sie die LaPerm-Katze kennen! Diese seltene Katzenrasse ist bekannt für ihr auffälliges lockiges Fell und ihr verspieltes Wesen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der LaPerm ein und enthüllen alles, was Sie über diese außergewöhnliche Katzenrasse wissen sollten. Sie […]
Alles, was Sie über Havanna-Braun-Katzen wissen sollten
Ihren Ursprung haben sie in den 1950er Jahren im Vereinigten Königreich, wo sie durch die Verpaarung von Siamkatzen mit Domestic Shorthairs entstanden, unter der Leitung engagierter Züchter wie Mrs. Elsie Quinn und Mrs. Rachel Rodgers.
Weshalb die Burmilla-Katze der ideale Gefährte ist
Die Burmilla besitzt ein seidiges Fell in diversen Farben, einen geschmeidigen und muskulösen Körperbau sowie große, ausdrucksstarke Augen.