atridame.pages.dev

Neujahrskranz mit Marzipan

Saftiger Hefekranz mit Marzipan- und Walnussfüllung

Schwierigkeitsgrad:
leicht
Koch/Köchin:
Joachim Habiger

Backtemperatur: 190 Grad Umluft, circa 30 Minuten

Zutatenliste für den Hefeteig:

  • 500g Mehl
  • 50g Zucker
  • 30g frische Hefe (fein zerkleinert)
  • 1 Prise Salz
  • 250ml Milch
  • 80g Butter

Zutatenliste für die Füllung:

  • 200g Marzipan
  • 1 Ei
  • Optional: etwas Rum oder Weinbrand
  • 40g Zucker
  • 150g gehackte Walnüsse

Zutatenliste für die Glasur:

  • 150g Puderzucker
  • 20g Rum oder Weinbrand (alternativ: Nusswasser)
  • 50g Walnüsse zur Dekoration

Zubereitung des Hefeteigs

Vermengen Sie alle Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel: Mehl, Zucker, Hefe, Salz und weiche Butter. Anschließend die Milch zugeben und den Teig mit einem Rührgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Trockenhefe als Alternative

Anstelle von frischer Hefe kann auch ein Päckchen Trockenhefe verwendet werden.

Den Teig an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.

Zubereitung der Marzipan-Walnuss-Füllung

Marzipan kurz erwärmen (Backofen oder Mikrowelle).

Warum Marzipan erwärmen?

Erwärmtes Marzipan lässt sich leichter verarbeiten und besser mit anderen Zutaten vermengen.

Ei und Zucker unterrühren und alles gut vermengen. Danach die gehackten Walnüsse und den Alkohol (Rum oder Weinbrand) hinzufügen. Alternativ ist Mandellikör ebenfalls möglich.

Die Masse sollte gut streichfähig sein, damit die Füllung gut auf dem Teig verteilt werden kann.

Alkoholalternative: Nusswasser

Auf Alkohol verzichten? Bereiten Sie Nusswasser zu: Kochen Sie zehn Teile Wasser mit einem Teil Zucker, geben Sie gehackte Walnüsse dazu und lassen Sie die Walnüsse sechs bis acht Wochen einweichen. Anschließend können sie getrocknet weiterverwendet werden.

Zubereitung der Glasur

Puderzucker und Alkohol verrühren, um eine streichfähige Glasur zu erhalten. Als Alternative kann auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verwendet werden.

Fertigstellung des Hefekranzes

Den Hefeteig rechteckig ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite aufrollen.

Die Teigrolle mit einem Messer in der Mitte durchschneiden.

Die beiden Teigteile zu einem Zopf drehen und die Enden verschließen. Weitere 20 Minuten gehen lassen und bei 190 Grad Umluft circa 30 Minuten goldbraun backen.

Tipps für einen runden Hefekranz

Für einen gleichmäßig runden Hefekranz, während des Backvorgangs einen Backring in die Mitte legen.

Nach dem Abkühlen mit Glasur bestreichen und mit Walnüssen verzieren.

Guten Appetit!

Rezept: Hefekranz mit Marzipan und Walnuss zum Ausdrucken

Gebäck mit Walnüssen

Walnüsse verleihen Kuchen und Gebäck eine besondere Note. Sie sind ein wichtiger Bestandteil vieler Wiener Spezialitäten, wie z.B. Nussbeugel.

Übersicht aller SWR Rezepte

Sendung am