Bewerbungsgespräch kurze Hose
Das Erscheinungsbild für Ihr Bewerbungsgespräch
Tipps zum Dresscode für Damen & Herren
Beim Bewerbungsgespräch ist der erste Eindruck von großer Bedeutung. Selbstverständlich sollte es in dieser Situation vor allem um Ihre Qualifikation gehen und darum, ob Sie für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind. Allerdings hilft es definitiv, wenn Sie auch visuell einen guten Eindruck hinterlassen. Neben einem freundlichen Lächeln gehört dazu auch die Garderobe. Wir geben Ihnen ein paar Ratschläge, wie Sie sich angemessen kleiden sollten und welche Bekleidungsstile existieren.
Das passende Outfit zur Position
Sie konnten mit Ihrer Bewerbung überzeugen und sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen - ausgezeichnet! Doch was sollten Sie hierfür anziehen? Um das zu beurteilen, ist vor allem wichtig, dass Sie sich erneut mit dem Unternehmen auseinandersetzen, bei dem Sie sich beworben haben. Oftmals hilft Ihnen die Branche dabei, den Dresscode herauszufinden.
Erkundigen Sie sich im Vorfeld danach, welche Kleidung im Beruf getragen wird. Banken und Versicherungen sind in der Tat immer noch konservative Branchen - hier wird in der Regel noch immer Anzug getragen, auch wenn es hier inzwischen auch Start-ups gibt, bei denen dies anders aussieht. Bei einem handwerklichen Beruf sind Sie in den meisten Fällen mit einem Anzug viel zu förmlich gekleidet. Und in einer hippen Werbeagentur oder einem Start-up könnten Sie auch gut auf jegliche klassischen Regeln oder Ratschläge verzichten und sich möglichst individuell und farbenfroh kleiden.
Berücksichtigen Sie auch, in welcher Phase Ihrer Karriere Sie sich befinden. Sie bewerben sich für einen Nebenjob, Jobs im Studium oder eine Ausbildung? Das sind häufig Ihre ersten Bewerbungen nach der Schulzeit. Hier werden andere Erwartungen an Sie gestellt als beim Bewerbungsgespräch für eine Führungsposition im Konzern, nachdem Sie 20 Jahre Berufserfahrung gesammelt haben.
Sie sind unsicher, welches Outfit zum Bewerbungsgespräch passend ist? Werfen Sie beispielsweise einen Blick auf die Website des Unternehmens oder die Social-Media-Kanäle. Hier können Sie möglicherweise gut herausfinden, in welcher Kleidung sich die Mitarbeiter präsentieren.
Beispiele für Ihr Bewerbungsoutfit
Sobald Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, was von Ihnen erwartet wird, können Sie in Ihren Kleiderschrank schauen und Ihr Outfit zusammenstellen. Diese Optionen bieten sich für nahezu alle Bewerbungsgespräche an:
- Für konservative Berufe und später in der Karriere, wenn es um gehobene Positionen geht, sollten Sie sich für ein sehr förmliches Outfit entscheiden. Für Damen könnte das ein Hosenanzug oder Kostüm sein, für Herren ein Anzug mit Hemd und Krawatte. Das wird auch „Business-Look' genannt'
- Bei vielen Berufen ist die Kleiderwahl heutzutage nicht mehr so streng. Hier bietet sich ein Outfit an, das sich immer noch von dem T-Shirt aus dem Alltag abhebt, aber nicht zu steif wirkt. Bei Frauen könnte dies beispielsweise ein dunkler Rock oder eine Stoffhose mit Bluse sein, bei Männern beispielsweise eine dunkle Jeans mit Hemd. Oftmals spricht man bei Outfits dieser Kategorie von „Business Casual'.
- Wie oben bereits erwähnt: Bei manchen Berufen, beispielsweise im kreativen Bereich, können Sie sich auch ganz frei in einem ausgefallenen Outfit vorstellen- wenn das die Kleidung ist, die Sie auch im Alltag tragen. Wenn Sie eigentlich nur schwarze T-Shirts tragen, sollten Sie sich auch hier nicht verstellen und sich nur für ein Vorstellungsgespräch beim Start-up im bunten Comic-Print einkleiden. Man spricht hier vom „Casual-Look'
Für die ersten beiden Varianten sollten Sie sich für gedeckte Farben entscheiden, die gut zueinander passen. Das wichtigste ist: Die Kleidung sollte gut passen und Sie sich darin wohlfühlen. Verkleiden Sie sich nicht: Man bemerkt, wenn jemand Kleidung trägt, die er ansonsten niemals tragen würde. Seien Sie lieber authentisch und selbstbewusst, als dass Sie sich unwohl fühlen. Oftmals finden Sie hier einen schmalen Grat zwischen „Ich möchte mich so anziehen, wie es von mir erwartet wird' und „Ich ziehe Kleidung an, in der ich mich wohlfühle'.
Tipps für Ihr Bewerbungsoutfit
Hier noch ein paar Ratschläge für die Wahl Ihres Outfits:
Achten Sie auch auf die Jahreszeit: Viele Büros sind klimatisiert, aber kleiden Sie sich im Sommer nicht so, dass Sie auf dem Weg zum Gespräch ins Schwitzen geraten. Dennoch können wir Ihnen eine kurze Hose nicht empfehlen, auch wenn es im Hochsommer verlockend erscheint. Denken Sie im Winter hingegen daran: Draußen ist es zwar kalt, aber in den Räumen von Unternehmen meist gut geheizt.
Tipps zum Thema Accessoires: Weniger ist hier mehr. Tragen Sie nicht zu viel oder zu auffälligen Schmuck, der von Ihnen ablenkt. Ein paar wenige, ausgesuchte Accessoires können aber Ihr Outfit gut unterstützen und Sie seriös wirken lassen. Mit einer schicken Uhr machen Sie eigentlich nie etwas falsch, solange sie nicht zu groß oder extravagant ist. Wenn Sie damit noch gar keine Erfahrung haben, beschäftigen Sie sich doch beispielsweise mit dem Thema Uhren für Einsteiger.
Damen sollten sich für ein Vorstellungsgespräch nicht zu übertrieben schminken, Herren hingegen den Bart gut pflegen und in Form bringen, falls sie ihn tragen. Für alle Geschlechter gilt: Ein sauberes und gepflegtes Auftreten ist definitiv von Vorteil. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung keine Falten hat und dass Ihre Schuhe nicht schmutzig sind.
Fazit
Wir hoffen, dass Sie sich mit unseren Tipps für das richtige Outfit entscheiden können. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Kleidung nicht allein dafür sorgt, dass Sie den Job bekommen, für den Sie sich vorstellen. Entscheidender ist, dass Sie sich inhaltlich gut auf das Gespräch vorbereiten.
Falls Sie unsicher sind: Überlegen Sie nicht erst am Tag des Gesprächs, was Sie anziehen wollen, sondern bereiten Sie sich vor. So ist das Kleidungsstück nicht genau dann in der Wäsche, wenn Sie es brauchen. Lassen Sie im Zweifelsfall eine Freundin oder einen Freund einmal auf das Outfit schauen und holen Sie sich eine zweite Meinung ein. So können Sie in das Bewerbungsgespräch gehen, ohne sich zu viele Gedanken über Ihr Outfit zu machen. Viel Erfolg dabei!
Events für Ausbildung, Studium & Gap Year
Mit Einstieg finden Sie passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und starten Sie in
DeineZukunft!
LoginRegistrieren
Sie sind sich noch nicht sicher, was Sie beruflich machen möchten? Dann absolvieren Sie unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test finden Sie ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu Ihnen passen.
DeineZukunft
Registrieren Sie sich kostenlos und erstellen Sie ein Profil. Ihr Testergebnis können Sie in Ihrem Nutzerprofil jederzeit einsehen.
Registrieren
Anmelden
Das hat leider nicht funktioniert. Der Benutzername oder das Passwort ist ungültig. Bitte versuchen Sie es erneut.
Passwort vergessen
Kontrollieren Sie auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß