atridame.pages.dev

Amerikanisches Apfelkuchen Rezept

Amerikanischer Apfelkuchen

Auf der Suche nach dem perfekten Apple Pie! - Im September des Jahres 2009 unternahmen wir eine dreiwöchige Reise durch die USA, auf welcher wir annähernd 5.500 Kilometer durch den Südosten der Vereinigten Staaten zurücklegten. Ausgangspunkt unserer Rundreise war Washington D.C., von wo aus es in Richtung Westen/Südwesten in die Städte Nashville und Memphis ging.

Danach setzten wir unsere Reise entlang des Mississippi in den sogenannten Deep South nach Natchez und New Orleans fort, von dort entlang der Golfküste in Richtung Osten zu den sehenswerten Städten Savannah und Charleston. Einige meiner Aufnahmen können im Beitrag Schweinerücken Tennessee gefunden werden.

Von Charleston aus traten wir dann den Rückweg nach Washington an. Wir wählten stets ansprechende Mittelklasse-Hotels und möglichst gute Restaurants aus, was sich als ausgesprochen unkompliziert erwies. - Am Ende der Reise mussten wir feststellen, dass wir nahezu durchweg gut gegessen hatten, jedoch nirgendwo einen originalen amerikanischen Apple Pie finden oder entdecken konnten.

In ganz Amerika keinen einzigen Apple Pie entdeckt

Wieder zu Hause angekommen, stießen wir sogleich auf ein Apple Pie Rezept, welches wir postwendend ausprobierten. Die allerbeste Ehefrau von allen ist bekanntermaßen eine versierte Bäckerin, die, wie wir unlängst ermittelt haben, schon mindestens 1.600 Kuchen zubereitet hat (Stand 2009). Sie empfand das Rezept als interessant, modifizierte jedoch geringfügig die Rezeptur und vereinfachte insbesondere die Backmethode. Im Folgenden also ihre Ausführung und die Rezeptur.


Fehler beim Apple Pie: Statt des Eiklars wurde der Teigdeckel mit Eigelb bestrichen. Obendrein wurde er zu früh angeschnitten.

Teig für den Boden und die Apple Pie Kruste

250 g Weizenmehl
150 g eiskalte Butter
3 EL Kristallzucker
1/2 TL Speisesalz
1 Hühnerei
80 ml sehr kaltes Trinkwasser

Zuerst alle Ingredienzien bis auf das Ei und das Wasser zu einem Teig mit krümeliger Beschaffenheit verarbeiten. Anschließend erst das Ei mit dem Wasser verrühren und unter den Teig mengen. Den Teig für circa eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Der Teig präsentiert sich vor dem Backen äußerst geschmeidig und erinnert, wenn er gebacken ist, in seiner Konsistenz an Blätterteig, welchem nicht die Möglichkeit gegeben wurde, seine Schichten zur Schau zu stellen.

Nach der Kühlzeit den Teig halbieren, ausrollen und eine Pie-Form mit einem Durchmesser von 26 cm (alternativ eine gewöhnliche runde Springform) damit auslegen, wobei ein Rand hochgezogen werden sollte. Die Äpfel schälen, in Stücke schneiden und ebenfalls in die Form einfüllen.


Was geschieht, wenn der Apple Pie zu zeitig angeschnitten wird? Korrekt, das noch nicht verfestigte Karamell läuft heraus!

Für die Apple Pie-Füllung:

1 kg Boskop-Äpfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten

Für den Karamell-Guss
115 g Süßrahmbutter
125 g Kristallzucker, weiß
125 g Rohrzucker, braun
1/2 TL Salz
1 TL Zimtpulver
3 EL Mehl
60 ml Wasser
Der Saft einer halben Zitrone

Kurz vor Ende der Backzeit:
1 Eiklar
1-2 EL Wasser

Zuerst aus beiden Zuckersorten in einem kleinen Kochtopf bei mäßiger Hitze goldbraunes Karamell herstellen. Sobald das Karamell die perfekte Konsistenz aufweist, die Temperatur auf das Minimum reduzieren.
Achtung: das Karamell ist nach wie vor extrem heiß! Die Butter hinzufügen und unter durchgängigem Rühren mit dem Zucker zu einer homogenen Masse vereinigen.

Die Temperatur der Gesamtmenge sollte dabei kontinuierlich absinken.

Nun ein Gemisch aus Wasser, Zitronensaft, Salz, Zimt und Mehl klumpenfrei verrühren, welches in das Karamell eingearbeitet wird. Ist die Zucker-Butter-Masse zu heiß, wird das Ganze frittiert und klumpt zusammen, was es unbedingt zu vermeiden gilt!

Die Mehlmischung idealerweise mit dem Rührgerät auf niedrigster Stufe in das nur noch warme Karamell einarbeiten.

Die buttrige Karamell-Masse so gleichmäßig wie möglich über die geschnippelten Äpfel verteilen.

Die zweite Hälfte des Teiges ausrollen und in etwa 2-3 cm breite Streifen schneiden. Diese miteinander verflechten oder kreuzweise auf die Äpfel legen, was jedoch primär der Optik dient. Alternativ kann der Teig auch als vollständiger Deckel auf den Kuchen gelegt werden.

Den Apple Pie bei 160° (Umluft) für 60 Minuten backen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass der Apple Pie nicht zu dunkel wird. Circa 15 Minuten vor dem Ende der Backzeit ein Eiweiß mit etwas Wasser verquirlen und den Deckel damit rasch bestreichen.

Den Apple Pie komplett auskühlen lassen, damit das Karamell ausreichend Zeit hat, sich etwas zu verfestigen.


Karamell kochen für unseren amerikanischen Apple Pie


Den Karamell gleichmäßig über dem angehenden Apple Pie verteilen


Den Deckel für einen amerikanischen Apple Pie könnte man so flechten

Hier finden Sie noch viele weitere Informationen zum Thema Apfelkuchen

Noch mehr Apfelkuchen gewünscht? - Eine kleine Auswahl

- Apfel Marzipan Kuchen oder auch Apfelkuchen mit Marzipan
- Bratapfelkuchen Rezept - Ideal für Herbst und Winter
- Apfelkuchen Normandie - Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
- Apfelkuchen mit Apfelweinschaum - Aus meinem Kochtopf
- Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art - Köstlich gebacken
- Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbteig - Aus meinem Kochtopf
- Tarte Tatin. - Französischer Klassiker als Blitzrezept mit Blätterteig
- Zwar kein Apfelkuchen, aber ebenso köstlich: Apfelküchle deluxe mit Schokoeis