atridame.pages.dev

Amaretto im Glühwein

Wenn es draußen kühl und unangenehm ist, ist ein Glas heißer Glühwein exakt das Richtige, um sich aufzuwärmen. Und selbstverständlich schmeckt er wesentlich besser, wenn man ihn selbst zubereitet, anstatt auf eine fertige Mischung zurückzugreifen. In diesem Fall haben wir anschließend noch einen Schuss Amaretto hinzugefügt - fertig ist der winterliche Hochgenuss. Hier kommt das Rezept, lass es dir gut schmecken.

Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inklusive Kochmodus, individuelle Favoritenlisten, Wochenübersichten und Einkaufszettel, neue Zusammenstellungen, Filme, Ratschläge und Kniffe, ALLE Zeitschriften und Bücher warten auf dich!

Glühwein mit Amaretto - Die Inhaltsstoffe

Für 4 Gläser à 220 ml

  • 900 g Rotwein
  • 60 g Zucker
  • 1 unbehandelte Apfelsine in Scheiben
  • 8 Gewürznelken
  • 1 Zimtstange
  • 6 Sternanis
  • 3 Kardamomkapseln
  • 100 g Amaretto

Glühwein mit Amaretto - Die Anfertigung

  1. Den Rotwein zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben. Den Gareinsatz einsetzen und die Orangenscheiben sowie die Gewürze hineingeben. 45 Min. | 60 °C | Stufe 1 ziehen lassen.
  2. Den Gareinsatz mithilfe des Spatels herausnehmen, den Amaretto in den Mixtopf geben und 20 Sek | Stufe 3 untermischen. Den Glühwein in Gläser umfüllen und servieren.

Nährwerte pro Glas: 305 KCAL | 1 G E | 30 G KH

Ratschläge & Informationen:

Für eine schwedische Variante gib zusammen mit dem Amaretto jeweils 50 g Sultaninen und Mandelstifte mit in den Glühwein. Anstelle von Amaretto kannst du zum Beispiel auch Rum beifügen, das bleibt deinem eigenen Geschmack überlassen. Welchen Rotwein du verwendest, ist ebenfalls von deinem individuellen Geschmack abhängig. Beachte bitte nur: Wenn du einen halbtrockenen Wein auswählst, wird der Wein deutlich süßer als bei einem trockenen. Gegebenenfalls musst du also die Zuckermenge anpassen.

Teste doch auch unseren weißen Glühwein, den Apfelpunsch und diesen Kinderpunsch.

Ideal für Pinterest: