Mathematik Übungen zum Ausklammern
Einzelheiten zur Übungsaufgabe "Ausklammern"
Quickname: 2700
Passend für Klassenstufen: Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Unterrichtsmaterial für die Gemeinschaftsschule, Unterrichtsmaterial für die Realschule.
Überblick
Es gilt, Terme mit Variablen durch Ausklammern zu vereinfachen.
Beispiel
Aufgabenbeschreibung
Ein Term, der maximal drei Variablen beinhaltet, soll ausgeklammert, also faktorisiert werden.
Die Form des ursprünglichen Terms und somit das Ergebnis entspricht einer der folgenden Strukturen:
a) 3(x+6)
b) 3x(y+6)
c) 3x(x+7)
d) 3(2x+3y)
e) 3x(2x+3y)
f) 3(2x+3y+3z)
In den Varianten von b bis e sind ebenfalls Variablen auszuklammern. In den Varianten c und e tauchen im Term Quadrate von Variablen auf.
Dementsprechend kann bestimmt werden, dass in der Aufgabenstellung ausschließlich bestimmte Gruppierungen von Termen auftreten. Der Zahlenbereich, aus dem die resultierenden Produkte stammen, kann begrenzt werden. Ob zusätzlich negative Zahlen vorhanden sein dürfen, ist genauso auswählbar.
Die Zahl der Aufgaben ist konfigurierbar. Die erste Übung kann optional als Beispielaufgabe mit Lösung dargestellt werden. Bei Bedarf kann in der Aufgabenstellung genügend Raum für die Lösung belassen werden, sodass die Aufgabe direkt auf dem Arbeitsblatt bearbeitet werden kann.
Themengebiet: Algebra
Schlüsselwörter: Multiplikation, Rechenregeln, Term
Kostenfreie Arbeitsblätter zum Downloaden
Hier können Sie kostenfrei Arbeitsblätter zu dieser Übungsaufgabe herunterladen. Für jedes Arbeitsblatt existiert ein passendes Lösungsblatt. Klicken Sie hierfür einfach auf die entsprechenden Verlinkungen.
Sollten Sie die Lösungsblätter nicht angezeigt bekommen, werden diese unter Umständen von einem Werbeblocker unterdrückt. Wenn Sie einen solchen aktiviert haben, deaktivieren Sie diesen bitte kurzzeitig, um die Lösungsblätter herunterzuladen.
- Sind die Zahlenwerte zu hoch oder zu niedrig gewählt?
- Benötigen Sie zusätzliche Arbeitsblätter, gegebenenfalls mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad?
- Möchten Sie verschiedene Aufgabenstellungen auf einem einzigen Arbeitsblatt vereinen?
- Erstellen Sie als Lehrkraft direkt Ihre Lernerfolgskontrolle für den Mathematikunterricht!
Das Ausprobieren ist kostenlos! Registrieren Sie sich gleich hier, um Aufgaben mit Ihren persönlichen Einstellungen zu erstellen!
Konfigurationsmöglichkeiten für diese Übungsaufgabe
Anzahl der Aufgaben
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Zahlenbereich
20, 50, 99, 200, 499, 999, 1999, 4999
Negative Zahlen zulässig
Ja, Nein
Platz für Lösung
Ja, Nein
Art der Aufgabe
3(x+4), 3(x+4),3y(x+4), 3x(y+4),3x(x+4), 3(y+4),3(2x+3y), 3(2x+3y),3x(2x+3y), 3(2x+3y),3(2x+3y+4z), gemischt, gemischt o. Quadrate
Verwandte Aufgabenstellungen
Arbeitsblätter, die diese Aufgabe beinhalten, enthalten häufig auch folgende Aufgabenstellungen:
Ausmultiplizieren
Terme mit Variablen sind auszumultiplizieren.
1234
Term vereinfachen
Ein allgemeiner Produkt- und Summenterm mit Variablen ist zu vereinfachen.
7326
Distributivgesetz mit Variablen
Ausmultiplizieren von zwei Summentermen mit Variablen
2876
Binomische Formel ausmultiplizieren
Die Binomischen Formeln sind anzuwenden, um Terme zu vereinfachen.
2914
Die auf dieser Seite zum Download bereitgestellten Arbeitsblätter dürfen Sie an Dritte weiterleiten, jedoch weder modifizieren noch kommerziell nutzen.
Dieses Werk unterliegt den Bestimmungen der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Englische Version dieser Aufgabenstellung